Prof. Dr. Isabelle Mandrella
Im Wintersemester 2010-2011 wurde die Professur von Frau Prof. Dr. Isabelle Mandrella vertreten.
Seit dem Sommersemster 2011 ist Frau Prof. Mandrella an der Ludwig-Maximilians-Universität München Professorin für Christliche Philosophie.
Kontakt
Telefon:+49 (0)89 / 2180 - 2468
Fax:+49 (0) 89 / 2180 - 13519
E-Mail: isabelle.mandrella[a]lmu.de
Internetpräsenz: http://www.kaththeol.uni-muenchen.de/lehrstuehle/christl_philosophie/index.html
Univ.-Prof. Dr. Stephan Grotz
Die Professur wurde vom Sommersemster 2011 bis zum Wintersemester 2012-2013 von Herrn apl. Prof. Dr. Stephan Grotz vertreten. Ab dem Sommersemester 2013 bis Ende Sommersemester 2015 Wechsel nach Regensburg. Herr Prof. Grotz übernam am 1. September 2015 den Lehrstuhl für Geschichte der Philosophie an der KU Linz.
Kontakt
Telefon: +43 / 732 / 78 42 93
Fax: +43 / 732 / 78 42 93
E-Mail: s.grotz[at]ku-linz.at
Internetpräsenz: http://ku-linz.at/philosophie/personen/stephan_grotz/
Ehemalige wissenschaftliche Mittarbeiter
Peter Hoffmann
ehm. Wissenschaftlicher Mitarbeiter (vom WiSe 2012/2013 bis WiSe 2014/2015)
Kontakt
E-Mail: peter.hoffmann[at]uni-mainz.de
Tel.: + 49 (0) 6131/39-22 788
Philosophicum, Jakob-Welder-Weg 18, Raum 00-508
Ehemalige Tutorinnen und Tutoren
Edith Maria Broggio M.A. (geborene Berrens)
ehemalige Tutorin (für alle Seminare des Arbeitsbereiches) vom SoSe 2012 bis WiSe 2014/2015
Kontakt (weiterhin als Doktorandin)
E-Mail: edithber@students.uni-mainz.de
Tel.: +49 (0) 6131/39-38 438
Hegelstraße 59, Raum 05-207
Studium
Erststudium: Publizistik und Theologie, Magistra Artium seit 2010.
Zweitstudium: Theologie, mit dem Ziel des Diploms.
Felix Baumgartl
Tutor (für alle Seminare des Arbeitsbereiches) im SoSe 2015
Kontakt
E-Mail: fbaumgar[at]students.uni-mainz.de
Tel.: +49 (0) 6131/39-22 925
Philosophicum, Jakob-Welder-Weg 18, Raum 00-525
Studium
Seit 2012 Studium der Philosophie und Komparatistik, JGU Mainz
Seit dem SoSe 2015 wissenschaftliche Hilfskraft am Arbeitsbereich „Philosophie des Mittelalters“ der JGU Mainz: Tutorium für alle Proseminare des Mittelalters sowie seit dem SoSe 2015: Tutorium für den Arbeitsbereich „Antike“ der JGU Mainz
Charlotte Roese B.Ed.
Tutorin (für alle Seminare des Arbeitsbereiches) im WiSe 2015/2016 für den Arbeitsbereich,
vom SoSe 2016 bis SoSe 2017 für das Philosophische Seminar
Kontakt
E-Mail: c.roese[at]students.uni-mainz.de
Tel.: +49 (0) 6131/39-22 925
Philosophicum, Jakob-Welder-Weg 18, Raum 00-525
Studium
Seit 2012 Studium der Fächer Philosophie, Politik, Englisch und Bildungswissenschaften an der JGU Mainz.
Ehemalige wissenschaftliche Hilfskräfte
Dipl.-Theol. Tobias Heil
ehemalige Wissenschaftliche Hilfskraft (vom SoSe 2010 bis SoSe 2013)
Studium
Diplom Katholische Theologie seit November 2012 Priesterseminarist (Lizentiat)
2014 Weihe zum Diakon
2015 Weihe zum Priester
Mag. iur. Julian Eder
ehemalige Wissenschaftliche Hilfskraft (vom WiSe 2013/14 bis SoSe 2014)
Studium
Studium der Rechtswissenschaften in Wien und Prag, Abschluss 2010
von 2010 bis 2015 im Dominikanerorden
von 2012 bis 2015: Diplomstudium Katholische Theologie an der JGU Mainz
Tiffany Maureen Gauger M.Ed.
ehemalige Wissenschaftliche Hilfskraft (vom SoSe 2014 bis SoSe 2016)
Kontakt
E-Mail: tgauger[at]students.uni-mainz.de
Tel.: +49 (0) 6131/39-22 925
Philosophicum, Jakob-Welder-Weg 18, Raum 00-525
Studium
Seit 2010 Studium der Fächer Musik, Philosophie und Bildungswissenschaften an der JGU Mainz und der HfM Mainz im Studiengang B.Ed. Abschluss des B.Ed. im SoSe 2013
Seit SoSe 2013 Masterstudium in den oben genannten Fächern mit dem Ziel des Abschlusses M.Ed.
SoSe 2016: Abschluss als M.Ed.
Jan Linsmayer
Wissenschaftliche Hilfskraft (vom WiSe 2015/16 bis WiSe 16/17)
Kontakt
E-Mail: jlinsmay[at]students.uni-mainz.de
Tel.: +49 (0) 6131/39-22 925
Philosophicum, Jakob-Welder-Weg 18, Raum 00-525
Studium
Seit WiSe 2014/15 studium der Fächer Philosophie, Englisch und Bildungswissenschaften an der JGU.
Mathis Donath
Wissenschaftliche Hilfskraft (vom WiSe 2016/17 bis SoSe 2017)
Kontakt
E-Mail: sdonath[at]students.uni-mainz.de
Tel.: +49 (0) 6131/39-22 925
Philosophicum, Jakob-Welder-Weg 18, Raum 00-525
Studium
Seit dem Sommersemester 2016 Studium der Philosphie im Hauptfach und des Zivilrechts im Nebenfach im Studiengang Bachelor of Arts.