Aktuelle Lehrveranstaltungen Dr. Erik Eschmann

(PS) Schopenhauer über die Grundlage der Moral

Dozent:innen: Erik Eschmann M.A.
Kurzname: PS Schopenhauer
Kurs-Nr.: 05.127.050
Kurstyp: Proseminar

Voraussetzungen / Organisatorisches

Als Textgrundlage dient die bei Meiner veröffentliche Ausgabe der Preisfrage über die Grundlage der Moral, welche vor der ersten Sitzung zu besorgen ist.

Aus aktuellem Anlass wird dieses Proseminar als Online-Kurs auf Moodle stattfinden. Hierzu ist eine Anmeldung mit den Daten Ihres Universitäts-Accounts auf https://moodle.uni-mainz.de/ erforderlich. Die Einschreibung in den Kurs erfolgt durch die Studierenden durch Eingabe eines Einschreibeschlüssels. Dieser wird den Studierenden noch vor Beginn des Kurses per Email an die Studierendenadresse gesendet werden.

Es wird dringend darauf hingewiesen, dass sämtliche den Kurs betreffende Korrespondenz über Jogustine, Moodle und den Uni-Mail-Account stattfinden wird. Darum ist es erforderlich, dass sämtliche Studierende regelmäßig die verschiedenen Plattformen und insbesondere die universitäre Email-Adresse prüfen oder gegebenenfalls eine Weiterleitung auf den privaten Email-Account einrichten.

Empfohlene Literatur


  1. Birnbacher, Dieter: "Preisschrift über die Grundlage der Moral" In: Schopenhauer-Handbuch. Leben - Werk - Wirkung. Hrsg. v. Daniel Schubbe und Matthias Koßler. Weimar: 2012.
  2. Beisel, Marie-Christine: Schopenhauer und die Spiegelneurone. Würzburg, 2012.

Inhalt

Im Jahr 1837 schrieb die Königlich Dänische Societät der Wissenschaften eine moralphilosophische Preisfrage aus, in welcher sie fragte, ob 
"die Quelle und Grundlage der Moral zu suchen [ist] in einer unmittelbar im Bewußtseyn (oder Gewissen) liegenden Idee der Moralität und in der Analyse der übrigen, aus dieser entspringenden, moralischen Grundbegriffe, oder aber in einem andern Erkenntnißgrunde?"

Der von Schopenhauer 1839 als Antwort auf die Preisfrage eingereichte Preisschrift über die Grundlage der Moral wurde 1840 von der Königlich Dänischen Societät nicht gekrönt, allerdings bereits 1841 von Schopenhauer in dem Band Die beiden Grundprobleme der Ethik zusammen mit der Preisschrift über die Freiheit des Willens veröffentlicht und somit einem breiten Publikum zur Verfügung gestellt.

In diesem Seminar soll gemeinsam Schopenhauers Antwort auf die von der Societät gestellte Frage am Text erarbeitet werden. Im Vordergrund steht dabei eine Analyse von Schopenhauers eigenen Ausführungen sowie seiner Argumentation. Darüber hinaus sollen aber auch moralphilosophische Betrachtungen über den Text hinaus angstellt werden: Zum einen hinsichtlich Schopenhauers Gesamtphilosophie; zum anderen hinsichtlich alternativer philosophiegeschichtlich relevanter Versuche der Moralbegründung.

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
21.04.2020 (Dienstag) 14:15 - 15:45 00 421 P7
1141 - Philosophisches Seminargebäude
28.04.2020 (Dienstag) 14:15 - 15:45 00 421 P7
1141 - Philosophisches Seminargebäude
05.05.2020 (Dienstag) 14:15 - 15:45 00 421 P7
1141 - Philosophisches Seminargebäude
12.05.2020 (Dienstag) 14:15 - 15:45 00 421 P7
1141 - Philosophisches Seminargebäude
19.05.2020 (Dienstag) 14:15 - 15:45 00 421 P7
1141 - Philosophisches Seminargebäude
26.05.2020 (Dienstag) 14:15 - 15:45 00 421 P7
1141 - Philosophisches Seminargebäude
02.06.2020 (Dienstag) 14:15 - 15:45 00 421 P7
1141 - Philosophisches Seminargebäude
09.06.2020 (Dienstag) 14:15 - 15:45 00 421 P7
1141 - Philosophisches Seminargebäude
16.06.2020 (Dienstag) 14:15 - 15:45 00 421 P7
1141 - Philosophisches Seminargebäude
23.06.2020 (Dienstag) 14:15 - 15:45 00 421 P7
1141 - Philosophisches Seminargebäude
30.06.2020 (Dienstag) 14:15 - 15:45 00 421 P7
1141 - Philosophisches Seminargebäude
07.07.2020 (Dienstag) 14:15 - 15:45 00 421 P7
1141 - Philosophisches Seminargebäude