Aktuelle Lehrveranstaltungen: Theoretische Philosophie

(HS/OS) Von der Philosophie des Geistes zur Philosophie und Ethik der KI-Forschung

Dozent:innen: Dr. Wanja Wiese
Kurzname: HS/OS KI
Kurs-Nr.: 05.127.190
Kurstyp: Seminar
Format: online

Voraussetzungen / Organisatorisches

Dieses Seminar findet vollständig digital über Videokonferenzen zu der regulären Kurszeit und Abgaben statt.

Erforderlich für die aktive Teilnahme ist die erfolgreiche Absolvierung der wöchentlichen Multiple-Choice-Tests in Moodle (bei 8 der insgesamt 10 Tests müssen 50 % der Punkte erreicht werden) sowie die erfolgreiche schriftliche Bearbeitung von Lektürefragen zu drei Seminartexten.

Die Modulprüfung erfolgt durch eine schriftliche Hausarbeit. Abgabetermin ist der 15. März 2021.

Sie finden alle Informationen und Inhalte der Veranstaltung im zugehörigen Moodle-Kurs:

(HS/OS) Von der Philosophie des Geistes zur Philosophie und Ethik der KI-Forschung

Haben Sie sich unter https://lms.uni-mainz.de mit Ihrem Benutzernamen (Uni-Account) und Ihrem JGU-Kennwort angemeldet, können Sie sich über „Dashboard" zu dem Kurs navigieren.

Inhalt

Die Philosophie des Geistes beschäftigt sich mit charakteristischen Eigenschaften des Geistes und dem Verhältnis zwischen Körper und Geist:

Wie kann der Geist kausal auf den Körper einwirken (mentale Verursachung)?

Was unterscheidet geistige von nicht-geistigen Phänomenen?

Einer verbreiteten (doch zugleich umstrittenen) Annahme zufolge beruhen unsere geistigen Eigenschaften zum Teil auf Informationsverarbeitung im Gehirn. Unter dieser Annahme liegt es nahe, in Erwägung zu ziehen, ob Systeme mit künstlicher Intelligenz (KI) echte geistige Eigenschaften besitzen könnten. Aus philosophischer Sicht kann man hierbei zwischen dem Projekt der „starken" KI und dem Projekt der „schwachen" KI unterscheiden. Das Ziel der starken KI besteht darin, künstliche Systeme zu erschaffen, die echte geistige Eigenschaften besitzen, inklusive Bewusstsein. Das Ziel der schwachen KI besteht hingegen darin, Systeme zu erschaffen, die sich lediglich intelligent verhalten, auch wenn sie keine echten geistigen Eigenschaften (und kein Bewusstsein) haben. Beispiele für schwache KI sind z.B. Programme wie AlphaGo oder AlphaZero, die in der Lage sind, komplexe Aufgaben zu bearbeiten (wie Go oder Schach spielen), und dabei mit Menschen vergleichbar bzw. ihnen überlegen sind.

Die Philosophie der KI beschäftigt sich u.a. mit folgenden Fragen:

  1. Lässt sich das Ziel der starken KI überhaupt erreichen, oder gibt es prinzipielle Gründe, die dagegen sprechen?
  2. Mit welchen Kriterien kann man die Intelligenz oder die kognitiven Fähigkeiten eines künstlichen Systems messen?
  3. Welche ethischen Fragen und Probleme ergeben sich aus der KI-Forschung und ihren Anwendungen?


Diesen und ähnlichen Fragen werden wir uns anhand einschlägiger Texte nähern. Hierbei werden wir uns zunächst einen kleinen Überblick über die Hauptgebiete der Philosophie des Geistes verschaffen. Anschließend werden wir einen Einblick in aktuelle Forschung der KI wagen, um schließlich philosophische und v.a. ethische Probleme der KI-Forschung zu erörtern.

Systematisch beschäftigt sich das Seminar mit Problemen der Philosophie des Geistes, der Technikphilosophie und der angewandten Ethik. Historisch geht das Seminar vor allem auf philosophische Entwicklungen in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts und Anfang des 21. Jahrhunderts ein.

Wer aktiv am Seminar teilnimmt, gewinnt

  1. einen Überblick über das Verhältnis zwischen KI-Forschung und Philosophie;
  2. einen Überblick über Hauptprobleme in der Philosophie des Geistes und der Philosophie der KI-Forschung;
  3. einen Einblick in (aktuelle) Forschung zur künstlichen Intelligenz und deren philosophische Relevanz und ethische Implikationen.

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
03.11.2020 (Dienstag) 10:15 - 11:45
10.11.2020 (Dienstag) 10:15 - 11:45
17.11.2020 (Dienstag) 10:15 - 11:45
24.11.2020 (Dienstag) 10:15 - 11:45
01.12.2020 (Dienstag) 10:15 - 11:45
08.12.2020 (Dienstag) 10:15 - 11:45
15.12.2020 (Dienstag) 10:15 - 11:45
05.01.2021 (Dienstag) 10:15 - 11:45
12.01.2021 (Dienstag) 10:15 - 11:45
19.01.2021 (Dienstag) 10:15 - 11:45
26.01.2021 (Dienstag) 10:15 - 11:45
02.02.2021 (Dienstag) 10:15 - 11:45
09.02.2021 (Dienstag) 10:15 - 11:45