Aktuelle Lehrveranstaltungen aller Lehrender des Philosophischen Seminars

(PS) Glückseligkeit

Dozent:innen: PD Dr. Dr. Stefan Seit
Kurzname: PS Glückseligkeit
Kurs-Nr.: 05.127.040
Kurstyp: Proseminar

Voraussetzungen / Organisatorisches

Keine besonderen Voraussetzungen.

Das Seminar ist für Studienanfänger in besonderer Weise geeignet.

 

Zugeordnete Lehrveranstaltungen

Die Veranstaltung berührt sich inhaltlich eng mit der Vorlesung (V) Geschichte der Philosophie im Überblick I (PD Dr. Dr. Stefan Seit).
 

Empfohlene Literatur

Im Seminar werden die wichtigsten Probleme und Positionen der Geschichte der Philosophie des Glücks aus den Quellen heraus erarbeitet. Diese werden den Teilnehmerinnen und Teilnehmern im Laufe der Veranstaltung zur Verfügung gestellt. In Grenzen können besondere Interessen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der Quellenauswahl berücksichtigt werden. Darüber hinaus werden Hinweise zur Forschungsliteratur gegeben.
 

Inhalt

Spätestens seit Platon wird der Mensch in der europäischen Philosophie als ein Wesen bestimmt, das auf ein letztes Ziel hin lebt und von diesem her gedacht werden muss. Dieses Ziel (oder die Situation, die eintritt, wenn das Ziel erreicht ist), in dem der Mensch ganz er selbst ist, heißt gewöhnlich ‚Glück‘ bzw. ‚Glückseligkeit‘ (eudaimonia, beatitudo/felicitas).

Versteht man die Glückseligkeit (oder die Erlangung der Glückseligkeit) somit als den Zweck, dem sich alles menschliche Tun und Lassen direkt oder indirekt als Mittel zum Zweck unterzuordnen und an dem es sich somit messen zu lassen hat, wird die zum Zentralbegriff der Ethik. Freilich stehen eudaimonistische Ethikentwürfe immer wieder auch im Verdacht, sie zielten weniger oder überhaupt nicht auf das Gute (und Pflichtgemäße), sondern auf das nur dem eigenen Vorteil Dienliche.

Zahlreiche Folgeprobleme kommen hinzu: Haben alle Menschen im gleichen Maß die Möglichkeit, das Letztziel Glück zu erreichen? Ist dieses im Diesseits oder erst in einem (wie immer gedachten) jenseits zu verwirklichen? Was bedeutet das für das Selbstverständnis des Menschen und seiner sozialen Gemeinschaften?
 

Zusätzliche Informationen

Gelesen werden nur solche Texte, die in Übersetzung vorliegen. Lateinkenntnisse sind deshalb keine Teilnahmevoraussetzung.

Das Proseminar findet im Rahmen eines vom „Gutenberg Lehrkolleg“ (GLK) geförderten Lehrprojektes statt, in dem ein neues Seminarkonzept erprobt werden soll. Der Dozent wird deshalb bei der Durchführung der Veranstaltung ständig von zwei Mitarbeitern unterstützt; abschnittsweise kann deshalb das Seminr in drei kleine Arbeitsgruppen aufgeteilt werden, in denen eine erhöhte Betreuungsintensität gewährleistet ist.

Ziel ist die effiziente Vermittlung der zentralen Kompetenzen der Textauswahl, -erschließung und –interpretation, insbesondere auch (aber nicht nur) mit Blick auf die spätere Tätigkeit im Lehrerberuf.

+ + + + + + + + + + +

Im Studiengang Magister/Magistra theologiae (Modul 5) kann diese Veranstaltung mit benoteter Studienleistung (Hausarbeit) als Proseminar, ohne benotete Studienleistung als Übung belegt werden. Bitte beachten Sie diese Unterscheidung bei der Lehrveranstaltungs- und Prüfungsanmeldung. Davon bleibt unberührt, dass auch im Rahmen der aktiven Teilnahme an einer Übung einzelne (unbenotete) Leistungen (Kurzreferat, Protokoll etc.) gefordert werden können.
 

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
17.10.2018 (Mittwoch) 16:15 - 17:45 02 431 P204
1141 - Philosophisches Seminargebäude
24.10.2018 (Mittwoch) 16:15 - 17:45 02 431 P204
1141 - Philosophisches Seminargebäude
31.10.2018 (Mittwoch) 16:15 - 17:45 02 431 P204
1141 - Philosophisches Seminargebäude
07.11.2018 (Mittwoch) 16:15 - 17:45 02 431 P204
1141 - Philosophisches Seminargebäude
14.11.2018 (Mittwoch) 16:15 - 17:45 02 431 P204
1141 - Philosophisches Seminargebäude
21.11.2018 (Mittwoch) 16:15 - 17:45 02 431 P204
1141 - Philosophisches Seminargebäude
28.11.2018 (Mittwoch) 16:15 - 17:45 02 431 P204
1141 - Philosophisches Seminargebäude
05.12.2018 (Mittwoch) 16:15 - 17:45 02 431 P204
1141 - Philosophisches Seminargebäude
12.12.2018 (Mittwoch) 16:15 - 17:45 02 431 P204
1141 - Philosophisches Seminargebäude
19.12.2018 (Mittwoch) 16:15 - 17:45 02 431 P204
1141 - Philosophisches Seminargebäude
09.01.2019 (Mittwoch) 16:15 - 17:45 02 431 P204
1141 - Philosophisches Seminargebäude
16.01.2019 (Mittwoch) 16:15 - 17:45 02 431 P204
1141 - Philosophisches Seminargebäude
23.01.2019 (Mittwoch) 16:15 - 17:45 02 431 P204
1141 - Philosophisches Seminargebäude
30.01.2019 (Mittwoch) 16:15 - 17:45 02 431 P204
1141 - Philosophisches Seminargebäude
06.02.2019 (Mittwoch) 16:15 - 17:45 02 431 P204
1141 - Philosophisches Seminargebäude
13.02.2019 (Mittwoch) 16:15 - 17:45 02 431 P204
1141 - Philosophisches Seminargebäude