Dr. David Lanius (ehem. Professurvertretung)

Vertretung der Professur (WiSe 20/21 - WiSe 22/23)

Kontakt

E-Mail:dlanius[at]uni-mainz.de

Tel.: +49 6131 39 22548

 

Sprechzeiten:

nach Vereinbarung per Mail

Publikationen (Auswahl)

Monographien

Aufsätze

Akademischer Kurzlebenslauf

2020 – 2023 Vertretung der Professur für Philosophiedidaktik an der Johannes Gutenberg Universität Mainz
2017 – 2020 PostDoc am DebateLab des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) bei Gregor Betz und Michael Schefzcyk
2019 Fellow am Weizenbaum Institut in dem Projekt "News, Campaigns and the Rationality of Public Discourse" bei Ulrike Klinger
2012 – 2017 Promotion an der Humboldt-Universität zu Berlin in dem Forschungsprogramm “Dealing Reasonably with Blurred Boundaries” bei Geert Keil und Ralf Poscher (summa cum laude)
2014 Fellow am University of Southern California (USC) in Los Angeles bei Andrei Marmor
2010 – 2011 Logic Year am Institute of Logic, Language and Computation (ILLC) der Universiteit van Amsterdam (UvA) [Thesis]
2007 – 2010 Magister Philosophiae (MPhil) an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München (mit Auszeichnung) [Thesis]
2008 – 2009 Forschungsjahr an der Universidad Complutense de Madrid (UCM)
2005 – 2007 Grundstudium des Magister Artium (MA) in Philosophie und Volkswirtschaftslehre an der Universität Regensburg

 

Links

davidlanius.de
forum-streitkultur.de

Haus- und Abschlussarbeiten

Wenn Sie Interesse an einer Haus- oder Abschlussarbeit im Bereich der Philosophiedidaktik haben, melden Sie sich per E-Mail bei mir!

Grundsätzlich sind Sie bei der Themenwahl frei. Ich betreue auch Arbeiten zu sehr unterschiedliche Themen, sofern sie geeignet sind. Sie benötigen weder ein Exposé noch einen ausgefeilten Plan; eine grobe Richtung und Interesse reichen aus. In meiner Sprechstunde können wir dann gemeinsam über die genauere Ausrichtung der Arbeit brainstormen.

Aus dem Brainstorming entwickeln Sie dann eine vorläufige Gliederung, die beinhalten sollte, welcher Frage Sie nachgehen wollen, was Ihre (vorläufige) These ist, welche Teile die Arbeit haben und wie Ihre Argumentation (in etwa) verlaufen soll. Natürlich kann sich (fast) alles im Schreibprozess noch verändern.

Ihre Arbeit sollte auf der Basis der bestehenden Literatur eine Argumentation entwickeln. Sie sollten eine Frage verfolgen oder eine These verteidigen, und sie sollten dies tun, indem Sie sich mit Argumenten aus der Literatur auseinandersetzen und begründet Stellung zu diesen Argumenten beziehen.

Christian Nimtz stellt auf seiner Website exzellente Handreichungen & Arbeitsmittel zur Verfügung. Sie finden dort nicht nur Hinweise zum Lesen, Schreiben und Zitieren, sondern auch Beispielhausarbeiten und -essays. Ebenfalls empfehlenswert sind Philip Hübls „Handwerk des philosophischen Schreibens“, Jonas Pfisters „Werkzeuge des Philosophierens“ und Georg Brun und Gertrude Hirsch Hadorns „Textanalyse in den Wissenschaften“.