Zum Inhalt springen
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Philosophisches Seminar
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Philosophisches Seminar
Navigation anzeigen/verstecken
  • Home
  • English
  • Arbeitsbereiche
  • Personen (Sprechzeiten)
  • Studieninformationen
  • Informationen für Austauschstudierende
  • Studienbüro Philosophie | Slavistik | Turkologie
  • Home
  • English
  • Level 1
  • linke Navigation
  • Arbeitsbereiche
  • Personen (Sprechzeiten)
  • Studieninformationen
  • Informationen für Austauschstudierende
  • Studienbüro Philosophie | Slavistik | Turkologie
  • Aktuelles
    • Termine des Philosophischen Seminars
  • Über das Philosophische Seminar
    • Geschäftsführende Leitung
    • Studiengangsbeauftragter
    • Studienfachberatung
  • Arbeitsbereiche
    • Schwerpunktbereich Philosophiegeschichte
      • Ältere Philosophiegeschichte
        • PD Dr. Dr. Stefan Seit
        • Univ.-Prof. i. R. Dr. Mechthild Dreyer
        • MitarbeiterInnen des Arbeitsbereichs Ältere Philosophiegeschichte
          • Martin Brodehl, M.A.
          • Felix Guggeis M.A.
          • Ehemalige Angehörige des Arbeitsbereiches
        • Sekretariat des Arbeitsbereichs Ältere Philosophiegeschichte
        • Qualifikationsarbeiten / Arbeitskreis philosophische Mediävistik / Sonstiges
      • Philosophie der Neuzeit
        • Univ.-Prof. Dr. Konstantin Pollok
        • MitarbeiterInnen
          • apl. Prof. Dr. Matthias Koßler
          • Dr. Margit Ruffing
          • Lucia Volonté, M.A.
          • Theodor Berwe, M.A.
          • Serena Lander, M.A.
        • Sekretariat des Arbeitsbereichs Neuzeit
    • Schwerpunktbereich Praktische Philosophie
      • Praktische Philosophie I.
        • Univ.-Prof. Dr. Tim Henning
        • MitarbeiterInnen des Arbeitsbereichs Praktische Philosophie
          • Dr. des. Stephanie Elsen
          • Samuel Ulbricht
      • Praktische Philosophie II.
        • Univ.-Prof. Dr. Maike Albertzart
    • Schwerpunktbereich Theoretische Philosophie/Wissenschaftsphilosophie
      • Theoretische Philosophie
        • Univ.-Prof. Dr. Ralf Busse
        • Dr. Tobias Wilsch
        • Univ.-Prof. i. R. Dr. Thomas Metzinger
          • The MPE project
        • Mitarbeiter des Arbeitsbereiches Theoretische Philosophie
          • Jan Barbanus M.Ed.
          • Dr. Dirk Franken
          • Dr. Nick Haverkamp
          • Timo Meier M.A.
          • PD Dr. Matthias Neuber
          • Ehemaliger Mitarbeiter*innen Theoretische Philosophie
          • DoktorandInnen
      • Wissenschaftsphilosophie
        • PD Dr. Meinard Kuhlmann
    • Didaktik der Philosophie
      • Junior-Prof. Dr. Dominik Balg
      • Dr. David Lanius (ehem. Professurvertretung)
      • MitarbeiterInnen des Arbeitsbereiches
  • Personen
  • Studieninformationen
    • Bachelor of Arts Philosophie
    • Bachelor of Education Philosophie/Ethik
    • Master of Arts Philosophie
    • Master of Education Philosophie/Ethik
    • Erweiterungsprüfung für Lehrämter Philosophie/Ethik
    • "nicht künstlerisches" Beifach/Zweitfach für den Education Philosophie/Ethik
    • Master of Arts Mittelalter- und Frühneuzeitstudien: Philosophie
    • Magister/Lehramt
    • Bachelor of Arts Beifach Turkologie
    • Master of Arts Turcology
    • Integrierte Studiengänge Mainz/Dijon
    • Informationen für Austauschstudierende
    • Studienberatung: Anerkennung, Fachsemestereinstufung, BAföG
  • Studienbüro Philosophie | Slavistik | Turkologie
    • Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Studienbüros zuständig für die Studiengänge Philosophie und Turkologie
    • Prüfungsausschuss Philosophie
    • Prüfungsausschuss Slavistik und Turkologie
  • Auslandsstudium
    • Dijon-Büro
    • Integrierte Studiengänge Mainz/Dijon
    • Erasmus
    • Québec, Kanada
  • Weitere Einrichtungen
    • Kant-Forschungsstelle
      • Veranstaltungen/Announcements
      • Geschichte der Kant-Forschungsstelle
      • Kant-Studien
      • Kant-Bibliographie
      • Kantiana-Sammlung
      • Kant-Gesellschaft
      • Links zu Kant
    • Schopenhauer-Forschungsstelle
      • Anfragen & Forschung
      • Aufsatzsammlung
      • Aktuelles
      • Neuerscheinungen zu Schopenhauer
      • Schopenhauer-Gesellschaft
      • Schopenhauer-Archiv
      • Schopenhauer-Jahrbuch
      • Toplinks
    • Forschungsgruppe ideal.ist
    • Internationale Maurice Blondel-Forschungsstelle für Religionsphilosophie (2005-2018)
    • Internationales Eugen Fink-Archiv für phänomenologische Anthropologie und Sozialphilosophie (2009-2019)
  • Fachschaft
  • Aktuelles
    • Termine des Philosophischen Seminars
  • Über das Philosophische Seminar
    • Geschäftsführende Leitung
    • Studiengangsbeauftragter
    • Studienfachberatung
  • Arbeitsbereiche
    • Schwerpunktbereich Philosophiegeschichte
      • Ältere Philosophiegeschichte
        • PD Dr. Dr. Stefan Seit
        • Univ.-Prof. i. R. Dr. Mechthild Dreyer
        • MitarbeiterInnen des Arbeitsbereichs Ältere Philosophiegeschichte
          • Martin Brodehl, M.A.
          • Felix Guggeis M.A.
          • Ehemalige Angehörige des Arbeitsbereiches
        • Sekretariat des Arbeitsbereichs Ältere Philosophiegeschichte
        • Qualifikationsarbeiten / Arbeitskreis philosophische Mediävistik / Sonstiges
      • Philosophie der Neuzeit
        • Univ.-Prof. Dr. Konstantin Pollok
        • MitarbeiterInnen
          • apl. Prof. Dr. Matthias Koßler
          • Dr. Margit Ruffing
          • Lucia Volonté, M.A.
          • Theodor Berwe, M.A.
          • Serena Lander, M.A.
        • Sekretariat des Arbeitsbereichs Neuzeit
    • Schwerpunktbereich Praktische Philosophie
      • Praktische Philosophie I.
        • Univ.-Prof. Dr. Tim Henning
        • MitarbeiterInnen des Arbeitsbereichs Praktische Philosophie
          • Dr. des. Stephanie Elsen
          • Samuel Ulbricht
      • Praktische Philosophie II.
        • Univ.-Prof. Dr. Maike Albertzart
    • Schwerpunktbereich Theoretische Philosophie/Wissenschaftsphilosophie
      • Theoretische Philosophie
        • Univ.-Prof. Dr. Ralf Busse
        • Dr. Tobias Wilsch
        • Univ.-Prof. i. R. Dr. Thomas Metzinger
          • The MPE project
        • Mitarbeiter des Arbeitsbereiches Theoretische Philosophie
          • Jan Barbanus M.Ed.
          • Dr. Dirk Franken
          • Dr. Nick Haverkamp
          • Timo Meier M.A.
          • PD Dr. Matthias Neuber
          • Ehemaliger Mitarbeiter*innen Theoretische Philosophie
          • DoktorandInnen
      • Wissenschaftsphilosophie
        • PD Dr. Meinard Kuhlmann
    • Didaktik der Philosophie
      • Junior-Prof. Dr. Dominik Balg
      • Dr. David Lanius (ehem. Professurvertretung)
      • MitarbeiterInnen des Arbeitsbereiches
  • Personen
  • Studieninformationen
    • Bachelor of Arts Philosophie
    • Bachelor of Education Philosophie/Ethik
    • Master of Arts Philosophie
    • Master of Education Philosophie/Ethik
    • Erweiterungsprüfung für Lehrämter Philosophie/Ethik
    • "nicht künstlerisches" Beifach/Zweitfach für den Education Philosophie/Ethik
    • Master of Arts Mittelalter- und Frühneuzeitstudien: Philosophie
    • Magister/Lehramt
    • Bachelor of Arts Beifach Turkologie
    • Master of Arts Turcology
    • Integrierte Studiengänge Mainz/Dijon
    • Informationen für Austauschstudierende
    • Studienberatung: Anerkennung, Fachsemestereinstufung, BAföG
  • Studienbüro Philosophie | Slavistik | Turkologie
    • Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Studienbüros zuständig für die Studiengänge Philosophie und Turkologie
    • Prüfungsausschuss Philosophie
    • Prüfungsausschuss Slavistik und Turkologie
  • Auslandsstudium
    • Dijon-Büro
    • Integrierte Studiengänge Mainz/Dijon
    • Erasmus
    • Québec, Kanada
  • Weitere Einrichtungen
    • Kant-Forschungsstelle
      • Veranstaltungen/Announcements
      • Geschichte der Kant-Forschungsstelle
      • Kant-Studien
      • Kant-Bibliographie
      • Kantiana-Sammlung
      • Kant-Gesellschaft
      • Links zu Kant
    • Schopenhauer-Forschungsstelle
      • Anfragen & Forschung
      • Aufsatzsammlung
      • Aktuelles
      • Neuerscheinungen zu Schopenhauer
      • Schopenhauer-Gesellschaft
      • Schopenhauer-Archiv
      • Schopenhauer-Jahrbuch
      • Toplinks
    • Forschungsgruppe ideal.ist
    • Internationale Maurice Blondel-Forschungsstelle für Religionsphilosophie (2005-2018)
    • Internationales Eugen Fink-Archiv für phänomenologische Anthropologie und Sozialphilosophie (2009-2019)
  • Fachschaft

Schwerpunktbereich Praktische Philosophie

Arbeitsbereiche des Schwerpunktbereichs Praktische Philosophie:

Praktische Philosophie I. (mit Schwerpunkt Grundlagenfragen)

Praktische Philosophie II. (mit Schwerpunkt Anwendungsfragen)

 

Als wissenschaftlicher Mitarbeiter dem Schwerpunktbereich zugeordnet, ist Herr Dr. Felix Timmermann.

Kontakt

Die aktuellen Sprechzeiten finden sich hier.

Philosophisches Seminar
Sekretariat
Johannes Gutenberg-Universität
55099 Mainz
Tel.: +49 (0) 6131/39-22388
E-Mail: sekretariat-philosophie[at]uni-mainz.de

Mo.-Do.: 10:00 - 12 Uhr
Kurzfristige Änderungen werden an der Tür ausgehängt.
Philosophicum, Raum 00-926

Zusätzliche Informationen zu dieser Seite
  • Seiten-Name:Philosophisches Seminar
  • Letzte Aktualisierung:17. April 2023
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Barrierefreiheit
    • Zum Seitenanfang