November 2023
22.11.2023, 18:15 Uhr, Mainz, P103 [Kolloquium des Philosophischen Seminars]
Klaus Corcilius (Tübingen)
Aristoteles‘ psychologischer Hylomorphismusund die kausale Rolle der Seele
Plakat zum Kolloquium
Dezember 2023
06.12.2023, 18:15 Uhr, Mainz, P103 [Kolloquium des Philosophischen Seminars]
Dominik Balg (Mainz, Arbeitsbereich Didaktik der Philosophie)
Atheismus, Veganismus, Sozialismus -Philosophische Bildung zwischen Indoktrination und Beliebigkeit
Plakat zum Kolloquium
13.12.2023, 18:15 Uhr, Mainz, P103 [Kolloquium des Philosophischen Seminars]
Christian Neuhäuser (Dortmund)
(Wie) hängt Selbstachtung von sozialer Achtung ab?
Plakat zum Kolloquium
Januar 2024
17.01.2024, 18:15 Uhr, Mainz, P103 [Mainzer Kolloquium für Geschichte und Philosophie der Wissenschaft]
Helmut Pulte (Bochum)
Was Riemann und Einstein nicht gemeinsam haben. Die ‚Hypothesen‘ Riemanns, beleuchtet im philosophischen, mathematischen und physikalischen Kontext ihrer Zeit
Weitere Infos zum Vortrag und dem Mainzer Kolloquium für Geschichte und Philosophie der Wissenschaft.
31.01.2024, 18:15 Uhr, Mainz, P103 [Kolloquium des Philosophischen Seminars]
Kärin Nickelsen (München)
Kollektiv und Kooperation: Zur Dynamik interdisziplinärer Forschungsfelder
Zugleich Vortrag im Mainzer Kolloquium für Geschichte und Philosophie der Wissenschaft. Weitere Infos zum Vortrag und dem Mainzer Kolloquium für Geschichte und Philosophie der Wissenschaft.