Die Schopenhauer-Forschungsstelle ist Ausdruck der wiederbelebten Schopenhauer-Forschung am Philosophischen Seminar der Universität Mainz, in den 80er Jahren des letzten Jahrhunderts vertreten durch Rudolf Malter (1937–1994).
In enger Kooperation mit und maßgeblich unterstützt von der Schopenhauer-Gesellschaft e.V., wurde im Juli 2001 die Schopenhauer-Forschungsstelle als wissenschaftliche Einrichtung der Universität Mainz institutionalisiert.
Seit 2008 wird sie in erheblichem Umfang auch von der Dr. Walter und Dr. Gertrud Pförtner-Stiftung unterstützt.
Ihr Begründer und Leiter ist Prof. Dr. Matthias Koßler.
Im Jahr 2011 feierte die Forschungsstelle ihr zehnjähriges Bestehen. Lesen Sie den von Herrn Koßler verfassten Rückblick (hier in kleinerem Format).
Sie möchten unsere Forschungen durch Ihre Spende unterstützen?
Spendenkonto
Kontoinhaber: Landeshochschulkasse Mainz
Deutsche Bundesbank Mainz
BLZ: 550 000 00
Konto: 550 015 11
IBAN: DE25 5500 0000 0055 0015 11
BIC: MARKDEF 1550
Verwendungszweck: 6101 28286 9351024 (bitte unbedingt angeben!)
Wofür die Spendengelder bislang verwendet worden sind:
- Zur Durchführung unserer internationalen Doktorandenkolloquien.
- Zur Organisation unserer Jahrestagungen, die jeweils zum Ende des Sommersemsters stattfinden.
- Zur Publikation unserer Tagungsbände.