Kant-Forschungsstelle

Die Kant-Forschungsstelle an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz widmet sich der Erforschung der Kritischen Philosophie Immanuel Kants in ihrer gesamten Breite. Besondere Bedeutung wird der Bestimmung ihres historischen Kontextes, ihrer Rezeption sowie ihrer systematischen Relevanz für die philosophischen Debatten der Gegenwart beigemessen.

An der Forschungsstelle ist die Redaktion der Kant-Studien und der Kantstudien-Ergänzungshefte angesiedelt. Sie steht in enger Verbindung zur Kant-Gesellschaft e.V. Bonn und pflegt einen intensiven Austausch mit den anderen nationalen Kant-Gesellschaften sowie mit Kant-Forschern aus aller Welt.

Die Forschungsstelle begrüßt und unterstützt den Forschungsaufenthalt auswärtiger Gäste an der Johannes Gutenberg-Universität, die auf einen umfangreichen Bestand an Kant-Literatur in der Universitätsbibliothek und in der Bibliothek des Philosophischen Seminars zurückgreifen können. Die Kant-Forschungsstelle selbst verfügt über eine Kantiana-Sammlung und bibliographische Dokumentationen zur Philosophie Kants. Austauschstudenten und Postgraduierte können die regelmäßig am Philosophischen Seminar angebotenen Lehrveranstaltungen und Forschungskolloquien zur Philosophie Kants besuchen.

In Kooperation mit der Kant-Gesellschaft wird regelmäßig der Bibliographische Informationsdienst bereitgestellt, der im Unterschied zur Jahresbibliographie in den Kant-Studien noch nicht vollständig verifizierbare Daten enthält. Die aktuellste Ausgabe finden Sie hier: Nr. 68, Dezember 2022

 

 

Calls

 

“Kant on Cognitive Science”
Summer School, 11.-13.09.2023, Imperia, Italien, Deadline: 31. Mai 2023

 

Kant, Animal Moral Status, Environnemental Ethics, and Vulnerability
Graduate Conference, 04.-05.09.2023, NOVA University of Lisbon, Deadline: 01. Juni 2023

 

“More than a machine”. On the Human Being in Kant and post-Kantian Philosophy
Conference, 20.-21.06.2023, Radboud University, Nijmegen

 

Kant, race, and racism: understanding and reckoning
Rivista di estetica 3/2024, Deadline: 30.06.2023

 

Kant über Bildung als Menschenrecht
17. Siegener Kant-Kurs / 11. Siegener Kant-Tagung, 21.-22. September 2023 (Kant-Kurs), 22.-23. September (Kant-Tagung), Digitales Kant-Zentrum NRW / Zentrum für Kommentarische Interpretationen zu Kant (ZetKIK), Deadline: 1. Juli 2023

 

Kant’s Anthropology and the Modern Social Sciences /Kants Anthropologie und die modernen Sozialwissenschaften
Workshop,  06.-08.07.2023, Online

 

Kant and the Norms of Action. A Revaluation of the Synthetic Apriori
Conference, 27.-30.07.2023, Mainz, Erbacher Hof, bei Interesse bitte bis zum 15.7.23 an kant@uni-mainz.de wenden.

 

Kant – Philosopher – Scientist
Workshop,  05.-07.09.2024, Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Berlin

 

"Kants Projekt der Aufklärung/Kant’s Project of Enlightenment/Le projet kantien d’Aufklärung/El proyecto kantiano de Ilustración"
14. Internationaler Kant-Kongress, 08.-13.09.2024, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn