Die Kant-Forschungsstelle an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz widmet sich der Erforschung der Kritischen Philosophie Immanuel Kants in ihrer gesamten Breite. Besondere Bedeutung wird der Bestimmung ihres historischen Kontextes, ihrer Rezeption sowie ihrer systematischen Relevanz für die philosophischen Debatten der Gegenwart beigemessen.
An der Forschungsstelle ist die Redaktion der Kant-Studien und der Kantstudien-Ergänzungshefte angesiedelt. Sie steht in enger Verbindung zur Kant-Gesellschaft e.V. Bonn und pflegt einen intensiven Austausch mit den anderen nationalen Kant-Gesellschaften sowie mit Kant-Forschern aus aller Welt.
Die Forschungsstelle begrüßt und unterstützt den Forschungsaufenthalt auswärtiger Gäste an der Johannes Gutenberg-Universität, die auf einen umfangreichen Bestand an Kant-Literatur in der Universitätsbibliothek und in der Bibliothek des Philosophischen Seminars zurückgreifen können. Die Kant-Forschungsstelle selbst verfügt über eine Kantiana-Sammlung und bibliographische Dokumentationen zur Philosophie Kants. Austauschstudenten und Postgraduierte können die regelmäßig am Philosophischen Seminar angebotenen Lehrveranstaltungen und Forschungskolloquien zur Philosophie Kants besuchen.
In Kooperation mit der Kant-Gesellschaft wird regelmäßig der Bibliographische Informationsdienst bereitgestellt, der im Unterschied zur Jahresbibliographie in den Kant-Studien noch nicht vollständig verifizierbare Daten enthält. Die aktuellste Ausgabe finden Sie hier: Nr. 68, Dezember 2022
Aktuelles/Ausschreibungen
Ankündigungen von internationalen Kant-Veranstaltungen des laufenden Jahres finden Sie hier.
Internationale Eröffnungstagung der APIG
„Kontinuität oder Bruch?“ Zur post-neukantianischen Transzendentalphilosophie nach 1945
Zeit: 15.-17. Februar 2023
Ort: Bergische Universität Wuppertal
4. DoktorandInnen-Kolloquium der Kant-Gesellschaft
Zeit: 08.-10. November 2023
Ort: Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaften der Universität Valencia
Deadline: verlängert bis 12. Februar 2023
Call for Papers und Informationen
Vorankündigung Internationaler Kongress
Kant, damals und jetzt. Zu seinem dreihundertsten Geburtstag
Zeit: 15.–18. Oktober 2024
Ort: Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaften der Universität Valencia
Deadline: 12. Februar 2023
Conference
Kantian Constitutivism
Zeit: 23.-25. Juni 2023
Ort: University of Groningen
Deadline Anmeldung für Nachwuchswissenschaftler: 15.Februar 2023
14. Internationaler Kant-Kongress
Zeit: 8.–13. September 2024
Ort: Bonn
Deadline: verlängert auf den 28. Februar 2023!
Kontakt
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Institut für Philosophie
Internationaler Kongress
Formen der Rationalität – Kant und die Moderne
Forms of Rationality – Kant and Modernity
Zeit: 11. Februar (Sonntag) – 14. Februar (Mittwoch) 2024
Ort: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und Stadtmuseum Halle (ChristianWolff-Haus)
Deadline: 1. März 2023
Tagung
Gott als Problem in der Philosophie, den Wissenschaften und der Literatur des 18. Jahrhunderts
Zeit: 29.-31. März 2023
Ort: Universität Trier
VI Congreso SEKLE
Caminos kantianos del pensar
Zeit: 15.–19. Juli 2024
Ort: Santiago de Compostela (Spanien)
Deadline: 30. Mai 2023
Rivista di estetica 3/2024
Kant, race, and racism: understanding and reckoning
Deadline: June 30, 2023
Workshop
Kant – Philosopher – Scientist
Zeit: 5.–7. September 2024
Ort: Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Berlin