Aktuelle Lehrveranstaltungen aller Lehrender des Philosophischen Seminars

(PS) Einführung in die Philosophie des Deutschen Idealismus

Dozent:innen: Nina Lott M.A.
Kurzname: PS Dt. Idelalismus
Kurs-Nr.: 05.127.999
Kurstyp: Proseminar

Voraussetzungen / Organisatorisches

Prüfungsform: Hausarbeit

Empfohlene Literatur


-Sandkühler, Hans Jörg: Handbuch Deutscher Idealismus. Stuttgart/Weimar 2005.

-Hiltscher, Reinhard: Einführung in die Philosophie des deutschen Idealismus. Darmstadt 2016.

Inhalt

Der deutsche Idealismus gilt als die vorherrschende Strömung in der deutschsprachigen Philosophie nach Kant. Zu den Hauptvertretern zählen Fichte, Schelling und Hegel, die sich bei ihren Versuchen, an die epochemachende Philosophie Kants kritisch anzuknüpfen stets auch gegenseitig zu übertreffen suchten. So erhält Kants Frage, ob die Metaphysik als Wissenschaft wird auftreten können, von Fichte, Schelling und Hegel in deren diversen Systementwürfen jeweils verschiedene Antworten. Ist dabei eine teleologische Entwicklungslinie von Kant zu Hegel erkennbar? Vollendet Hegel den deutschen Idealismus, wie das vielfach behauptet worden ist? (Wie) ist überhaupt eine Metaphysik nach Kant, dem „Alleszermalmer“ (Moses Mendelsohn), der im destruktiven Teil seiner Kritik der reinen Vernunft etwa sämtliche vorkritischen Gottesbeweise widerlegt hat, noch möglich? Im Horizont dieser Fragestellungen möchte dieses Seminar mit Grundpositionen der Philosophie von Kant, Fichte, Schelling und Hegel vertraut machen. Dabei sollen anhand von exemplarischen Texten Überschneidungen und Differenzen dieser vier Philosophen herausgearbeitet werden, um so einen Überblick über diese berühmte und einflussreiche Epoche der deutschen Geistesgeschichte zu erreichen.

Wir lesen: Kant: Kritik der reinen Vernunft: „Vorreden“ und „Einleitung“, Fichte: Auszüge aus der Wissenschaftslehre (1794) und der Bestimmung des Menschen, Schelling: „Ideen zu einer Philosophie der Natur. Einleitung“ und Hegel: Auszüge aus seiner Enzyklopädie sowie der Phänomenologie des Geistes. Diese Liste kann gerne durch Vorschläge der Teilnehmenden ergänzt werden.

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
18.10.2019 (Freitag) 12:15 - 13:45 00 473 P13
1141 - Philosophisches Seminargebäude
25.10.2019 (Freitag) 12:15 - 13:45 00 473 P13
1141 - Philosophisches Seminargebäude
08.11.2019 (Freitag) 12:15 - 13:45 00 473 P13
1141 - Philosophisches Seminargebäude
15.11.2019 (Freitag) 12:15 - 13:45 00 473 P13
1141 - Philosophisches Seminargebäude
22.11.2019 (Freitag) 12:15 - 13:45 00 473 P13
1141 - Philosophisches Seminargebäude
29.11.2019 (Freitag) 12:15 - 13:45 00 473 P13
1141 - Philosophisches Seminargebäude
06.12.2019 (Freitag) 12:15 - 13:45 00 473 P13
1141 - Philosophisches Seminargebäude
13.12.2019 (Freitag) 12:15 - 13:45 00 473 P13
1141 - Philosophisches Seminargebäude
20.12.2019 (Freitag) 12:15 - 13:45 00 473 P13
1141 - Philosophisches Seminargebäude
10.01.2020 (Freitag) 12:15 - 13:45 00 473 P13
1141 - Philosophisches Seminargebäude
17.01.2020 (Freitag) 12:15 - 13:45 00 473 P13
1141 - Philosophisches Seminargebäude
24.01.2020 (Freitag) 12:15 - 13:45 00 473 P13
1141 - Philosophisches Seminargebäude
31.01.2020 (Freitag) 12:15 - 13:45 00 473 P13
1141 - Philosophisches Seminargebäude
07.02.2020 (Freitag) 12:15 - 13:45 00 473 P13
1141 - Philosophisches Seminargebäude