Aktuelle Lehrveranstaltungen Dr. Gerad Gentry

(HS/OS) Der Idealismus der Kunst: Kant, Schelling, und Hegel

Dozent:innen: Dr. Gerad Gentry
Kurzname: Idealismus der Kunst
Kurs-Nr.: 05.127.190
Kurstyp: Seminar

Inhalt

Dieses Hauptseminar untersucht die verschiedenen Bedeutungen, die Kant und die postkantischen Idealisten der Kunst zuschreiben, von ihrer Rolle in der Vernunftarchitektonik bis zu ihren Beiträgen zu Wissen, Ethik, und der Einheit von Denken und Sein. Der erste Teil des Kurses wird sich auf Kants dritte Kritik konzentrieren, in der wir die Momente eines reinen ästhetischen Urteils über das Schöne nachzeichnen werden, gefolgt von den Bedingungen für die Produktion und Wertschätzung der bildenden Kunst und schließlich der Natur und Bedeutung der ästhetischen Ideen. Dazu gehört auch ihr formales Verhältnis zu den Vorstellungen von natürlichen Zwecken in regulativen, teleologischen Urteilen über die Erfahrung. Im zweiten Teil werden wir nachzeichnen, wie Kants Art, die Ästhetik zu behandeln, einige Idealisten dazu veranlasst hat, im Idealismus der Ästhetik ein Mittel zu sehen, die anhaltenden skeptischen Anfechtungen der Angemessenheit und inhärenten Notwendigkeit der Vernunft in der Welt anzugehen. Im dritten Teil werden wir uns auf Merkmale sowohl von Hegels als auch Schellings Darstellung der Kunst konzentrieren. Dabei werden wir kurze Ausflüge in die Kritik dieser Ideen durch Heidegger machen und darüber nachdenken, wie diese Ideen in den zeitgenössischen Debatten nicht nur in der Ästhetik, sondern auch in der Ethik und Metaphysik wieder auftauchen. Wir werden nach der möglichen Rolle der Kunst in der Ethik, der Kunst in der Erkenntnis, der Kunst in der Bildung des Selbstbewusstseins fragen und darüber nachdenken, was es bedeuten könnte, Kunst als ein Merkmal der Tätigkeit des Denkens zu behandeln. Abschließend werden wir darüber nachdenken, ob der Idealismus der Kunst die nicht-philosophischen Aktivitäten unserer eigenen Person, aber auch unserer Gesellschaft in irgendeiner Weise beeinflussen kann.

Kursziele:
Am Ende dieses Kurses werden die Studierenden mit den zentralen Ideen und Einsätzen des Konzepts des Menschseins vertraut sein, wie es in der Tradition des ethischen Naturalismus untersucht wird. Die Studierenden entwickeln ihre schriftlichen Fähigkeiten, Präsentationsfähigkeiten, die Fähigkeit, herausfordernde Ideen im Klassenzimmer fruchtbar zu diskutieren, und die Fähigkeit, ihr eigenes Denken weiter voranzutreiben, indem sie sich reflektierend mit dem Material, den Mitschülern und ihren eigenen Ansichten auseinandersetzen.

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
25.10.2023 (Mittwoch) 18:15 - 19:45 00 473 P13
1141 - Philosophisches Seminargebäude
08.11.2023 (Mittwoch) 18:15 - 19:45 00 473 P13
1141 - Philosophisches Seminargebäude
15.11.2023 (Mittwoch) 18:15 - 19:45 00 473 P13
1141 - Philosophisches Seminargebäude
22.11.2023 (Mittwoch) 18:15 - 19:45 00 473 P13
1141 - Philosophisches Seminargebäude
29.11.2023 (Mittwoch) 18:15 - 19:45 00 473 P13
1141 - Philosophisches Seminargebäude
06.12.2023 (Mittwoch) 18:15 - 19:45 00 473 P13
1141 - Philosophisches Seminargebäude
13.12.2023 (Mittwoch) 18:15 - 19:45 00 473 P13
1141 - Philosophisches Seminargebäude
20.12.2023 (Mittwoch) 18:15 - 19:45 00 473 P13
1141 - Philosophisches Seminargebäude
10.01.2024 (Mittwoch) 18:15 - 19:45 00 473 P13
1141 - Philosophisches Seminargebäude
17.01.2024 (Mittwoch) 18:15 - 19:45 00 473 P13
1141 - Philosophisches Seminargebäude
24.01.2024 (Mittwoch) 18:15 - 19:45 00 473 P13
1141 - Philosophisches Seminargebäude
31.01.2024 (Mittwoch) 18:15 - 19:45 00 473 P13
1141 - Philosophisches Seminargebäude
07.02.2024 (Mittwoch) 18:15 - 19:45 00 473 P13
1141 - Philosophisches Seminargebäude