Wahrnehmung, Indexikalität und Reflexion. Hector-Neri Castañedas Ontologie und Wahrnehmungstheorie und die Möglichkeit einer phänomenologischen Reflexion, Frankfurt a. M.: Ontos 2005 (Publikation der Dissertation)
Properties in Nature. A Nominalist Account of Fundamental Properties (330 S., in Überarbeitung), Habilitationsschrift
Veröffentlichte und zur Veröffentlichung angenommene Artikel
2007 „Bradleys Regress und Prädikation: Ist fregesche Ungesättigheit unvermeidlich?” in: Helen Bohse, Sven Walter (Hg.), Selected Contributions to GAP.6, Sixth International Conference of the Society for Analytical Philosophy, Berlin, 11-14 September 2006. (CD-ROM) Paderborn: mentis, S. 496-510, 2007
2007 „Fundamentale Größen in einer Lewis’schen Eigenschaftstheorie“, Philosophia Naturalis 44 (2007), S. 183-218
2007 „Eine reduktionistische Regularitätstheorie klassischer Kraftgesetze“, Facta Philosophica 9 (2007), S. 213-244
2007 „Bedarf die moderne Philosophie einer Ausweitung des wissenschaftlichen Vernunftbegriffes?“ (mit Hans Rott), in: Christoph Dohmen (Hg.), Die „Regensburger Vorlesung“ Papst Benedikts XVI. in der Universität, Regensburg: Pustet, S. 86–99
2008 „Qualitativität und Ähnlichkeit: Grundprobleme der Eigenschaftstheorie“, Facta Philosophica 10 (2008), S. 185-230
2008 „Fundamentale Eigenschaften und die Grundlagen des Ähnlichkeitsnominalismus“, Philosophia Naturalis 45 Heft 2 (2008), S. 167-210
2009 „Humean Supervenience, Vectorial Fields and the Spinning Sphere“, Dialectica 63 Heft 4 (2009), Sonderheft The Metaphysics of Vectors, hg. v. Ph. Keller und St. Leuenberger, S. 449-489
2010 „Das Sehen des Ungesehenen. Kant, Sellars und Husserl über die Perspektivität der Wahrnehmung“, Beitrag auf Einladung für Marc Greenlee, Christoph Wagner, Christian Wolff (Hg.), Aisthesis. Wahrnehmungsprozesse und Visualisierungsformen in Kunst und Technik, Regensburger Studien zur Kunstgeschichte Bd. 12, Regensburg: Schnell und Steiner, im Erscheinen
2010 „Die Einheit des kantischen Anschauungsbegriffs“, Beitrag auf Einladung für einen von Christoph Wagner herausgegebenen Band Bilder Sehen
2010 „An Argument Against Fundamentalist Essentialism (Including Scientific Essentialism)“, in: Oliver Petersen, Barbara Vetter (Hg.), Selected Contributions to GAP.7, Seventh International Conference of the Society for Analytical Philosophy, Berlin 2009, (CD-ROM) Paderborn: mentis (20 S.)
2010 „Was man aus Kants Antwort auf Hume heute lernen kann“, Beitrag auf Einladung für eine Festschrift zu Hans Friedrich Fuldas 80. Geburtstag, hg. v. Peter König und Jens Rometsch
Weitere Veröffentlichungen
2007 Review of Stephen Mumford, David Armstrong (Acumen 2007), Australasian Journal of Philosophy 85 (2007): 682-684.
2008 Eintrag „Argument“ in: Marc Binder/Nobutaka Hirokawa/Uwe Windhorst (eds.): The Encyclopedic Reference of Neuroscience, Berlin: Springer 2008.
2008 Eintrag „Logic“ in: Marc Binder/Nobutaka Hirokawa/Uwe Windhorst (eds.): The Encyclopedic Reference of Neuroscience, Berlin: Springer 2008.
2010 Eintrag „David Lewis“, erscheint in: Enzyklopädie Philosophie und Wissenschaftstheorie Bd. 4, hg. v. J. Mittelstraß, 2. Aufl.