Aktuelle Lehrveranstaltungen aller Lehrender des Philosophischen Seminars

(PS) Ethik im Renaissance-Humanismus

Dozent:innen: PD Dr. Dr. Stefan Seit
Kurzname: PS Humanismus
Kurs-Nr.: 05.127.040
Kurstyp: Proseminar

Voraussetzungen / Organisatorisches

Keine besonderen Voraussetzungen.

Das Seminar ist für Studienanfänger in besonderer Weise geeignet.

Empfohlene Literatur

Im Seminar werden die zentrale Probleme und Positionen der Ethik des renaissance-Humanismusaus den Quellen heraus erarbeitet. Diese werden den Teilnehmerinnen und Teilnehmern im Laufe der Veranstaltung zur Verfügung gestellt. In Grenzen können besondere Interessen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der Quellenauswahl berücksichtigt werden. Darüber hinaus werden Hinweise zur Forschungsliteratur gegeben.

Inhalt

In der europäischen Kultur scheint – trotz „akademischer“ Vorbehalte gegen Epocheneinteilungen überhaupt ihre Begründungen – die Einteilung der Geschichte in drei Hauptepochen (Antike, „Mittelalter“, Neuzeit, evtl. erweitert um Moderne, Postmoderne etc.) geradezu selbstverständlich. Teil dieses historisch-historiographischen Narrativs ist die Vorstellung, eine scharfe Epochengrenze zwischen „Mittelalter“ (das nur deshalb so, nämlich ‚Zwischenzeit‘, heißt) und Neuzeit habe ihren Sachgrund darin, dass sich im späten 15. und beginnenden 16. Jh. ein neues Menschenbild durchgesetzt habe: Der Mensch habe sich aus politischen, sozialen, religiösen, kulturellen Verbindlichkeiten gelöst und sei in besonderer Weise zum – auch moralischen – Subjekt geworden. Dieser „epochale“ Wandel müsste sich insbesondere im ethisch-moralphilosophischen Nachdenken zeigen und nachvollziehen machen.
Im Seminar werden wichtige Autoren des so genannten „Renaissance-Humanismus“ in ihrem denkgeschichtlichen Zusammenhang untersucht: Wo entsteht Neues, wo und in welcher Hinsicht entstehen die Konzepte aus mittelalterlichen Denktraditionen? In welcher Weise und mit welchen Konsequenzen wird auf die Philosophie der Antike zurückgegriffen? Gibt es dabei Rezeptionsmuster, die sich signifikant von denen des „Mittelalters“ unterscheiden?

Zusätzliche Informationen

Gelesen werden nur solche Texte, die in Übersetzung vorliegen. Lateinkenntnisse sind deshalb keine Teilnahmevoraussetzung.

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
15.04.2019 (Montag) 16:15 - 17:45 00 473 P13
1141 - Philosophisches Seminargebäude
29.04.2019 (Montag) 16:15 - 17:45 00 473 P13
1141 - Philosophisches Seminargebäude
06.05.2019 (Montag) 16:15 - 17:45 00 473 P13
1141 - Philosophisches Seminargebäude
13.05.2019 (Montag) 16:15 - 17:45 00 473 P13
1141 - Philosophisches Seminargebäude
20.05.2019 (Montag) 16:15 - 17:45 00 473 P13
1141 - Philosophisches Seminargebäude
27.05.2019 (Montag) 16:15 - 17:45 00 473 P13
1141 - Philosophisches Seminargebäude
03.06.2019 (Montag) 16:15 - 17:45 00 473 P13
1141 - Philosophisches Seminargebäude
17.06.2019 (Montag) 16:15 - 17:45 00 473 P13
1141 - Philosophisches Seminargebäude
24.06.2019 (Montag) 16:15 - 17:45 00 473 P13
1141 - Philosophisches Seminargebäude
01.07.2019 (Montag) 16:15 - 17:45 00 473 P13
1141 - Philosophisches Seminargebäude
08.07.2019 (Montag) 16:15 - 17:45 00 473 P13
1141 - Philosophisches Seminargebäude