Aktuelle Lehrveranstaltungen aller Lehrender des Philosophischen Seminars

(HS/OS) Die Viele-Welten-Interpretation der Quantenmechanik

Dozent:innen: apl. Prof. Dr. Ralf-Meinard Kuhlmann
Kurs-Nr.: 05.127.190
Kurstyp: Seminar
Format: hybrid

Empfohlene Literatur

Albert, D. Z. (1992): Quantum Mechanics and Experience, Cambridge, Mass.: Harvard University Press.

Audretsch, J. und Mainzer, K., Hrg. (1990): Wieviele Leben hat Schrödingers Katze? Zur Physik und Philosophie der Quantenmechanik, Mannheim: BI-Wissenschaftsverlag.

Friederich, S. (2014): Interpreting Quantum Theory: A Therapeutic Approach, Basingstoke: Palgrave Macmillan.

Friebe, C., Kuhlmann, M., Lyre, H., Näger, P., Passon, O. und M. Stöckler (2018): Die Philosophie der Quantenphysik, Springer: Berlin, Heidelberg.

Maudlin, T. (2019): Philosophy of Physics: Quantum Theory, Princeton: Princeton University Press

Schlosshauer, M. (2007): Decoherence and the Quantum-to-Classical Transition, Heidelberg and Berlin: Springer.

Wallace, D. (2012): The Emergent Multiverse: Quantum Theory According to the Everett Interpretation, Oxford: Oxford University Press.

Inhalt

Im Zentrum des Seminars steht die Viele-Welten-Interpretation der Quantenmechanik, die seit einigen Jahren wohl von einer relativen Mehrheit der Experten als der erfolgversprechendste Lösungsansatz für das sogenannten „Messproblem der Quantenmechanik" gesehen wird. Im Rahmen der Quantenmechanik nimmt man gängigerweise an, (i) dass die Quantenmechanik vollständig ist, also keine Informationen über die beschriebenen Objekte unterschlägt, (ii) dass die berühmte Schrödingergleichung das korrekte Gesetz für die Zeitentwicklung von quantenmechanischen Zuständen ist und (iii) dass man bei einer Messung immer ein bestimmtes Ergebnis erhält. Leider kann man diese drei Annahmen nicht gleichzeitig aufrechterhalten, ohne in Widersprüche zu geraten. Aus diesem Grund ist man auf jeden Fall gezwungen, mindestens eine dieser Annahmen fallen zu lassen. Im Falle der Viele-Welten-Theorie ist es Annahme (iii), die aufgegeben wird. Konkret nimmt sie an, dass sämtliche Möglichkeiten von Messergebnissen realisiert werden, nur in verschiedenen kausal voneinander getrennten Welten.

Ziel des Seminars ist es, eine Interpretation der Quantenmechanik im Detail kennenzulernen und insbesondere in ihren Vor- und Nachteilen zu bewerten. Da erfahrungsgemäß viele Teilnehmer*innen gar keine oder keine ausreichende Kenntnis der Quantenmechanik haben, wird der erste Teil des Kurses darin bestehen, dies soweit nachzuholen, wie es für das weitere Verständnis mindestens erforderlich ist. Inhaltlich wird dieser erste Teil stark mit dem (PS/HS) „Einführung in die Philosophie der Quantenphysik" überlappen und sich schwerpunktmäßig auf die „Philosophie der Quantenphysik" von Friebe et al. (2018) stützen. Nach diesem einführenden Teil, der grob die erste Hälfte des Semesters ausfüllen wird, werden die beiden Kurse sich inhaltlich voneinander entfernen. Während das (PS/HS) sich weiter auf Einführung, Überblick und erste Bewertungen beschränkt, wird dieser Kurs (HS/OS) sich auf eine Interpretation, sprich: die Viele-Welten-Theorie, konzentrieren.

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
13.04.2021 (Dienstag) 16:15 - 17:45 Online
20.04.2021 (Dienstag) 16:15 - 17:45 Online
27.04.2021 (Dienstag) 16:15 - 17:45 Online
04.05.2021 (Dienstag) 16:15 - 17:45 Online
11.05.2021 (Dienstag) 16:15 - 17:45 Online
18.05.2021 (Dienstag) 16:15 - 17:45 Online
25.05.2021 (Dienstag) 16:15 - 17:45 Online
01.06.2021 (Dienstag) 16:15 - 17:45 Online
08.06.2021 (Dienstag) 16:15 - 17:45 Online
15.06.2021 (Dienstag) 16:15 - 17:45 Online
22.06.2021 (Dienstag) 16:15 - 17:45 Online
29.06.2021 (Dienstag) 16:15 - 17:45 Online
06.07.2021 (Dienstag) 16:15 - 17:45 Online
13.07.2021 (Dienstag) 16:15 - 17:45 Online