Aktuelle Lehrveranstaltungen aller Lehrender des Philosophischen Seminars (WiSe 2024/25)

(PS) Hume, Dialogues Concerning Natural Religion

Dozent:innen: Erik Eschmann M.A.
Kurs-Nr.: 05.127.090
Kurstyp: Proseminar
Format: hybrid

Voraussetzungen / Organisatorisches

Aus aktuellem Anlass wird dieses Proseminar als Online-Kurs auf Moodle stattfinden. Nähere Informationen hierzu wird es in Form eines Rundschreibens via Jogustine sowie auf der Seite des Moodle-Kurses geben. Dort werden auch vor Beginn des Kurses der Seminarplan und eine Literaturliste zur Verfügung gestellt. Ich bitte außerdem zu beachten, dass in diesem Seminar der Text im englischen Original behandelt werden wird.

Es wird dringend darauf hingewiesen, dass sämtliche den Kurs betreffende Korrespondenz über Jogustine, Moodle und den Uni-Mail-Account stattfinden wird. Darum ist es erforderlich, dass sämtliche Studierende regelmäßig die verschiedenen Plattformen und insbesondere die universitäre Email-Adresse prüfen oder gegebenenfalls eine Weiterleitung auf den privaten Email-Account einrichten.


Die regelmäßige Mitarbeit und das Vorbereiten der Texte wird vorausgesetzt.

Inhalt

Bei den Dialogues Concerning Natural Religion handelt es sich um eine religionsphilosophische Schrift des Philosophen David Hume (1711 – 1776), welche erst posthum veröffentlicht wurden. Die Schrift ist als Dialog verfasst und die drei Figuren Cleanthes, Demea und Philo diskutieren Argumente zur natürlichen Religion. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf dem Begriff der Teleologie.

In diesem Proseminar wollen wir gemeinsam den Text auf seine argumentative Struktur hin untersuchen und ein näheres Verständnis von Humes religionsphilosophischen Begriffen und Argumenten entwickeln. Zu diesem Zweck sollen zunächst die Positionen der verschiedenen Charaktere skizziert und unterschieden werden. Da es sich allerdings um ein fiktionales Werk handelt ist eine klare Zuordnung einer der von den verschiedenen Charakteren vertretenen Positionen zu Hume selbst mit Schwierigkeiten verbunden. Hier soll mithilfe von Sekundärliteratur versucht werden, näherungsweise eine Einordnung von Humes eigener Position vorzunehmen. Ein Schwerpunkt des Proseminars wird außerdem in der Bearbeitung und Diskussion des Begriffs der Teleologie und des teleologischen Gottesbeweises liegen.

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
13.04.2021 (Dienstag) 12:15 - 13:45 Online
20.04.2021 (Dienstag) 12:15 - 13:45 Online
27.04.2021 (Dienstag) 12:15 - 13:45 Online
04.05.2021 (Dienstag) 12:15 - 13:45 Online
11.05.2021 (Dienstag) 12:15 - 13:45 Online
18.05.2021 (Dienstag) 12:15 - 13:45 Online
25.05.2021 (Dienstag) 12:15 - 13:45 Online
01.06.2021 (Dienstag) 12:15 - 13:45 Online
08.06.2021 (Dienstag) 12:15 - 13:45 Online
15.06.2021 (Dienstag) 12:15 - 13:45 Online
22.06.2021 (Dienstag) 12:15 - 13:45 Online
29.06.2021 (Dienstag) 12:15 - 13:45 Online
06.07.2021 (Dienstag) 12:15 - 13:45 Online
13.07.2021 (Dienstag) 12:15 - 13:45 Online