Aktuelle Lehrveranstaltungen aller Lehrender des Philosophischen Seminars

(Koll) Lehren und Lernen (2)

Dozent:innen: Dr. David Lanius
Kurzname: Koll LL2
Kurs-Nr.: 05.127.415
Kurstyp: Kolloquium

Voraussetzungen / Organisatorisches

Das Kolloquium findet nach Möglichkeit in Präsenz statt. Voraussetzung für die Teilnahme ist das Interesse an den Inhalten des Kolloquiums, die Bereitschaft längere Texte sorgfältig zu lesen, sich entsprechend auf das Kolloquium vorzubereiten sowie regelmäßig und aktiv daran teilzunehmen. Hilfreich sind zudem die im BEd aufgebauten und eventuell noch einmal aufgefrischten Kenntnisse über die zentralen Ansätze und Fragestellungen der Philosophiedidaktik.

Die Grundlage eines jeden Kolloquiums ist die gründliche Lektüre der zu besprechenden Texte. Es ist daher essentiell, sich bei jeder Lektüre Gedanken und schriftliche Notizen zu machen, auf die in den Sitzungen zurückgegriffen werden kann. Ziel ist es, sich die Texte inhaltlich und strukturell zu erschließen, um eine fundierte und produktive Diskussion zu ermöglichen.

Formaler Nachweis der aktiven Teilnahme erfolgt in Form eines ausführlichen Unterrichtsentwurfs zu einem vorher festgelegten Thema.

Inhalt

Grundlegendes Ziel des Philosophie- und Ethikunterrichts ist die Stärkung der Urteilskraft. So steht es im Dresdener Konsens des Fachverbands Philosophie, Fachverbands Ethik und des Forums für Didaktik der Philosophie und Ethik aus dem Jahr 2016. Was das jedoch genau bedeutet und wie dieses Ziel erreicht werden kann, ist gar nicht so einfach zu beantworten.

In diesem Kolloquium wollen wir am Beispiel von John Stuart Mills Aufsatz „Über die Freiheit" versuchen, die Ziele und Methoden des Ethik- und Philosophieunterrichts reflektieren. Dabei werden wir Unterrichtsentwürfe entwickeln, die dezidiert einen Unterricht zum Ziel haben, der die Urteils-kraft der Schüler*innen stärkt. Welche Rolle dabei die didaktischen Prinzipien der Problem-, Kompetenz- und Lebensweltorientierung spielen, wie philosophische Inhalte dafür eingesetzt werden können und welche Fähigkeiten und Bereitschaften Voraussetzung für Urteilskraft sind, werden wir anhand der eigenen Unterrichtsentwürfe und ausgewählter philosophiedidaktischer Literatur diskutieren. Was ist Urteilskraft eigentlich? Wie kann sie gestärkt werden? Inwiefern sollte der Unterricht dafür problem-, kompetenz- und lebensweltorientiert sein? Ist Urteilskraft eine spezifisch philosophische Angelegenheit?

Diese und weitere Fragen werden wir in diesem Kolloquium diskutieren. Ziel ist es, mögliche Antworten zu entwickeln und dabei stets die eigene (zukünftige) Rolle als Lehrkraft zu reflektieren. Dabei werden wir uns mit dem Aufsatz von John Stuart Mill sowie einschlägigen Texten aus der philosophischen und philosophiedidaktischen Literatur von unter anderem Bettina Bussmann, Johannes Rohbeck, Matthias Tichy, Christian Thein und Peter Zimmermann beschäftigen.

Kurse in Kleingruppen

(Koll) Ziele und Methoden des Ethik- und Philosophieunterrichts reflektieren (Mo 10)

Datum (Wochentag) Zeit Ort
24.10.2022 (Montag) 10:15 - 11:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
31.10.2022 (Montag) 10:15 - 11:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
07.11.2022 (Montag) 10:15 - 11:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
14.11.2022 (Montag) 10:15 - 11:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
21.11.2022 (Montag) 10:15 - 11:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
28.11.2022 (Montag) 10:15 - 11:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
05.12.2022 (Montag) 10:15 - 11:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
12.12.2022 (Montag) 10:15 - 11:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
19.12.2022 (Montag) 10:15 - 11:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
09.01.2023 (Montag) 10:15 - 11:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
16.01.2023 (Montag) 10:15 - 11:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
23.01.2023 (Montag) 10:15 - 11:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
30.01.2023 (Montag) 10:15 - 11:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
06.02.2023 (Montag) 10:15 - 11:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude

(Koll) Ziele und Methoden des Ethik- und Philosophieunterrichts reflektieren (Mo 14)

Datum (Wochentag) Zeit Ort
24.10.2022 (Montag) 14:15 - 15:45 02 431 P204
1141 - Philosophisches Seminargebäude
31.10.2022 (Montag) 14:15 - 15:45 02 431 P204
1141 - Philosophisches Seminargebäude
07.11.2022 (Montag) 14:15 - 15:45 02 431 P204
1141 - Philosophisches Seminargebäude
14.11.2022 (Montag) 14:15 - 15:45 02 431 P204
1141 - Philosophisches Seminargebäude
21.11.2022 (Montag) 14:15 - 15:45 02 431 P204
1141 - Philosophisches Seminargebäude
28.11.2022 (Montag) 14:15 - 15:45 02 431 P204
1141 - Philosophisches Seminargebäude
05.12.2022 (Montag) 14:15 - 15:45 02 431 P204
1141 - Philosophisches Seminargebäude
12.12.2022 (Montag) 14:15 - 15:45 02 431 P204
1141 - Philosophisches Seminargebäude
19.12.2022 (Montag) 14:15 - 15:45 02 431 P204
1141 - Philosophisches Seminargebäude
09.01.2023 (Montag) 14:15 - 15:45 02 431 P204
1141 - Philosophisches Seminargebäude
16.01.2023 (Montag) 14:15 - 15:45 02 431 P204
1141 - Philosophisches Seminargebäude
23.01.2023 (Montag) 14:15 - 15:45 02 431 P204
1141 - Philosophisches Seminargebäude
30.01.2023 (Montag) 14:15 - 15:45 02 431 P204
1141 - Philosophisches Seminargebäude
06.02.2023 (Montag) 14:15 - 15:45 02 431 P204
1141 - Philosophisches Seminargebäude