(Ü) Unterrichtsplanung und Bewertung
Dozent:innen: Christoph Klafki; Stephanie MarxKurs-Nr.: 05.127.350
Kurstyp: Übung
Voraussetzungen / Organisatorisches
Modul 21 (Grundlagen und Grundfragen der Ethik, Regelsemester 1 und 2) sollte so absolviert worden sein, dass Sie die wesentlichen Inhalte der von Ihnen besuchten Veranstaltungen des Moduls 21 kennen.Die Übung ist (Stand Dezember 2022) als Präsenzveranstaltung auf dem Campus geplant. Im Falle einer Umstellung auf Fernlehre finden zur Seminarzeit Videokonferenzen statt.
Empfohlene Literatur
Die Literatur für die gemeinsame Planung einer Unterrichtseinheit wird per Moodle zugänglich gemacht.Für die weiteren Sitzungen sollen Sie zurückgreifen auf Texte, die Ihnen aus dem Modul Grundlagen und Grundfragen der Ethik oder dem Selbststudium bekannt sind.
Inhalt
In der Übung wird die Planung von Unterrichtsstunden zur normativen Ethik geübt. Zunächst planen wir gemeinsam exemplarisch eine Doppelstunde, und zwar zu einer Ethik, die wir zu Seminarbeginn auswählen. Anschließend planen die Teilnehmenden – i.d.R. in Kleingruppen – je eine Doppelstunde, aufbauend auf den je eigenen fachlichen Vorkenntnissen. Diese Unterrichtsstunden werden dann, je nach Zeit, ausschnittweise simuliert, jedenfalls werden die Unterrichtsentwürfe vorgestellt und reflektiert.Zur Themenwahl: Ethische „Theorien" – etwa Tugendethik, utilitaristische, deontologische und kontraktualistische Ethik – werden in wohl jedem Philosophie- wie auch in jedem Ethikkurs der Sekundarstufe II behandelt. Mitunter explizit, mindestens implizit spielen sie bereits in der Sekundarstufe I eine Rolle, da sie auch als systematische Ausarbeitung typischer Intuitionen aufgefasst werden können: So können wir etwa eine Handlung für richtig halten, weil sie das Glück der Betroffenen vermehrt; Handlungen für moralisch strikt geboten oder verboten, Folter etwa für einen Verstoß gegen die Menschenwürde halten; oder aber davon ausgehen, dass Moral lediglich auf einer Form von Übereinkunft beruht. Normative Ethik ist also ein zentrales Thema schulischen Philosophie- und Ethikunterrichts.
Kurse in Kleingruppen
(Ü) Unterrichtsplanung und Bewertung (Do 16)
Datum (Wochentag) | Zeit | Ort |
---|---|---|
20.04.2023 (Donnerstag) | 16:15 - 17:45 | 01 461 P108 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
27.04.2023 (Donnerstag) | 16:15 - 17:45 | 01 461 P108 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
04.05.2023 (Donnerstag) | 16:15 - 17:45 | 01 461 P108 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
11.05.2023 (Donnerstag) | 16:15 - 17:45 | 01 461 P108 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
25.05.2023 (Donnerstag) | 16:15 - 17:45 | 01 461 P108 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
01.06.2023 (Donnerstag) | 16:15 - 17:45 | 01 461 P108 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
15.06.2023 (Donnerstag) | 16:15 - 17:45 | 01 461 P108 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
22.06.2023 (Donnerstag) | 16:15 - 17:45 | 01 461 P108 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
29.06.2023 (Donnerstag) | 16:15 - 17:45 | 01 461 P108 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
06.07.2023 (Donnerstag) | 16:15 - 17:45 | 01 461 P108 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
13.07.2023 (Donnerstag) | 16:15 - 17:45 | 01 461 P108 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
20.07.2023 (Donnerstag) | 16:15 - 17:45 | 01 461 P108 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
(Ü) Unterrichtsplanung und Bewertung (Do 18)
Datum (Wochentag) | Zeit | Ort |
---|---|---|
20.04.2023 (Donnerstag) | 18:15 - 19:45 | 01 451 P106 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
27.04.2023 (Donnerstag) | 18:15 - 19:45 | 01 451 P106 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
04.05.2023 (Donnerstag) | 18:15 - 19:45 | 01 451 P106 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
11.05.2023 (Donnerstag) | 18:15 - 19:45 | 01 451 P106 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
25.05.2023 (Donnerstag) | 18:15 - 19:45 | 01 451 P106 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
01.06.2023 (Donnerstag) | 18:15 - 19:45 | 01 451 P106 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
15.06.2023 (Donnerstag) | 18:15 - 19:45 | 01 451 P106 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
22.06.2023 (Donnerstag) | 18:15 - 19:45 | 01 451 P106 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
29.06.2023 (Donnerstag) | 18:15 - 19:45 | 01 451 P106 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
06.07.2023 (Donnerstag) | 18:15 - 19:45 | 01 451 P106 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
13.07.2023 (Donnerstag) | 18:15 - 19:45 | 01 451 P106 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
20.07.2023 (Donnerstag) | 18:15 - 19:45 | 01 451 P106 1141 - Philosophisches Seminargebäude |