(PS) Freiheit und Determinismus
Dozent:innen: Lucia Volonté M.A.Kurzname: PS Freiheit
Kurs-Nr.: 05.127.999
Kurstyp: Proseminar
Inhalt
Die Frage nach dem Freiheitsbegriff, genauer nach dem Wesen der menschlichen Freiheit und ihrem Verhältnis zur in der Natur beobachteten Notwendigkeit und zum Willen Gottes, hat die Geschichte der westlichen Philosophie geprägt.Ist der Mensch in seinem Handeln frei oder sind seine Entscheidungen und Handlungen durch Vorbedingungen determiniert? Inwieweit sind Handlungs- und Willensfreiheit mit der notwendigen Gesetzmäßigkeit der Wirklichkeit vereinbar? Und worin besteht die Freiheit des Menschen überhaupt?
Die Philosophie der Neuzeit problematisiert diese Fragen einerseits unter dem Einfluss der Reformation und des Freiheitsbegriffs als Selbstbestimmung, andererseits im Dialog mit dem durch die Entdeckungen Galileis und Newtons geprägten naturwissenschaftlichen Weltbild, das die physikalisch-mathematische Ordnung der Natur betont und neue Formen von Determinismus entstehen lässt. Daraus ergibt sich eine philosophisch fruchtbare Debatte über die Vereinbarkeit der Freiheit des Menschen mit der Notwendigkeit der Naturgesetze, die neuartige und bis heute relevante Konzeptionen des Freiheitsbegriffs hervorbringt.
In diesem Proseminar wollen wir die Debatte um Freiheit und Determinismus in der Neuzeit untersuchen. Nach einer ersten Diskussion der zentralen Begriffe und des philosophiegeschichtlichen Kontextes werden wir uns auf Descartes, Hobbes, Spinoza, Leibniz und Kant konzentrieren und anhand ausgewählter Schlüsseltexte die Positionen dieser Philosophen vertiefen und einander gegenüberstellen.
Termine
Datum (Wochentag) | Zeit | Ort |
---|---|---|
16.04.2024 (Dienstag) | 18:15 - 19:45 | 01 451 P106 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
23.04.2024 (Dienstag) | 18:15 - 19:45 | 01 451 P106 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
30.04.2024 (Dienstag) | 18:15 - 19:45 | 01 451 P106 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
07.05.2024 (Dienstag) | 18:15 - 19:45 | 01 451 P106 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
14.05.2024 (Dienstag) | 18:15 - 19:45 | 01 451 P106 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
21.05.2024 (Dienstag) | 18:15 - 19:45 | 01 451 P106 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
28.05.2024 (Dienstag) | 18:15 - 19:45 | 01 451 P106 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
04.06.2024 (Dienstag) | 18:15 - 19:45 | 01 451 P106 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
11.06.2024 (Dienstag) | 18:15 - 19:45 | 01 451 P106 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
18.06.2024 (Dienstag) | 18:15 - 19:45 | 01 451 P106 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
25.06.2024 (Dienstag) | 18:15 - 19:45 | 01 451 P106 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
02.07.2024 (Dienstag) | 18:15 - 19:45 | 01 451 P106 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
09.07.2024 (Dienstag) | 18:15 - 19:45 | 01 451 P106 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
16.07.2024 (Dienstag) | 18:15 - 19:45 | 01 451 P106 1141 - Philosophisches Seminargebäude |