Aktuelle Lehrveranstaltungen aller Lehrender des Philosophischen Seminars (WiSe 2024/25)

(PS) Erkenntnistheorie: Grundtexte aus Neuzeit und Gegenwart

Dozent:innen: Univ.-Prof. Dr. Ralf Busse
Kurzname: PS Erkenntnisth.
Kurs-Nr.: 05.127.999
Kurstyp: Proseminar

Voraussetzungen / Organisatorisches

Die Anforderungen an die aktive Teilnahme werden die Anwesenheit an einem Drittel der Veranstaltungstermine erfordern. Zur aktiven Teilnahme gehört die regelmäßige, z.T. schriftlich einzureichende Vor- und Nachbereitung der Seminartexte. Die Modulprüfung erfolgt durch Verfassen einer schriftlichen Hausarbeit.

Die Seminartexte sind anspruchsvoll. Nach aller Erfahrung ist der erwartete Lernfortschritt im Kurs nur bei regelmäßiger Teilnahme an den Präsenzveranstaltungen möglich. Vorausgesetzt werden die Gelegenheit und Bereitschaft, regelmäßig Zeit und Mühe in die eigene Vorbereitung der Texte zu investieren.

Empfohlene Literatur

Eine Grundorientierung verschafft der SEP-Artikel zum Thema:
https://plato.stanford.edu/entries/epistemology/
Eine hilfreiche Einführung von überschaubare Länge mit Fokus auf der Frage „Was ist Wissen?“ ist: Elke Brendel, Wissen, de Gruyer (Reihe Grundthemen der Philosophie). 

Inhalt

Die philosophische Erkenntnistheorie befasst sich mit Kernfragen wie „Was ist Wissen?“, „Was sind mögliche Quellen des Wissens?“ und „Können wir (in einem bestimmten Bereich) überhaupt etwas wissen?“. Das Seminar soll mit erkenntnistheoretischen Positionen aus der neuzeitlichen Philosophie (Descartes, Hume, Kant u.a.) und der aktuelleren Diskussion bekannt machen.

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
24.10.2024 (Donnerstag) 08:15 - 09:45 00 421 P7
1141 - Philosophisches Seminargebäude
31.10.2024 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 01 431 P104
1141 - Philosophisches Seminargebäude
07.11.2024 (Donnerstag) 08:15 - 09:45 00 421 P7
1141 - Philosophisches Seminargebäude
14.11.2024 (Donnerstag) 08:15 - 09:45 00 421 P7
1141 - Philosophisches Seminargebäude
21.11.2024 (Donnerstag) 08:15 - 09:45 00 421 P7
1141 - Philosophisches Seminargebäude
28.11.2024 (Donnerstag) 08:15 - 09:45 00 421 P7
1141 - Philosophisches Seminargebäude
05.12.2024 (Donnerstag) 08:15 - 09:45 00 421 P7
1141 - Philosophisches Seminargebäude
12.12.2024 (Donnerstag) 08:15 - 09:45 00 421 P7
1141 - Philosophisches Seminargebäude
19.12.2024 (Donnerstag) 08:15 - 09:45 00 421 P7
1141 - Philosophisches Seminargebäude
09.01.2025 (Donnerstag) 08:15 - 09:45 00 421 P7
1141 - Philosophisches Seminargebäude
16.01.2025 (Donnerstag) 08:15 - 09:45 00 421 P7
1141 - Philosophisches Seminargebäude
23.01.2025 (Donnerstag) 08:15 - 09:45 00 421 P7
1141 - Philosophisches Seminargebäude
30.01.2025 (Donnerstag) 08:15 - 09:45 00 421 P7
1141 - Philosophisches Seminargebäude
06.02.2025 (Donnerstag) 08:15 - 09:45 00 421 P7
1141 - Philosophisches Seminargebäude