(Koll/OS) Ps.-Dionysios Areopagita – Johannes Scotus Eriugena, Negative Theologie und ,Mystik’
Dozent:innen: PD Dr. Dr. Stefan SeitKurzname: Koll/OS ÄPhG
Kurs-Nr.: 05.127.440
Kurstyp: Kolloquium
Voraussetzungen / Organisatorisches
Bitte melden Sie sich keinesfalls zur dieser Veranstaltung an, wenn Sie nicht über solide Vorkenntnisse in der Philosophie der Antike, der Spätantike und des lateinischen Mittelalters verfügen und nicht bereit sind, für jede Sitzung – die kontinuierliche Teilnahme ist selbstverständlich – Quellentexte vorzubereiten, die erhebliche Anforderungen stellen können. Denn im Zentrum der Veranstaltung steht in besonderer Weise die intensive gemeinsame Arbeit an den Quellen. Ziel ist ein Diskussionsniveau deutlich oberhalb dessen eines „normalen“ Oberseminars bei einer geringeren Gruppengröße. Diese Veranstaltung eignet sich nicht, um "einfach einmal zuzuhören".Ich erwarte sehr gute Latein- und gute Griechischkenntnisse sowie Souveränität im Umgang mit fachspezifischen Methoden.
Diese Veranstaltung ist insbesondere für diejenigen Studierenden gedacht (und obligatorisch), die bei mir eine Abschlussarbeit (bis hin zur Doktorarbeit) schreiben, und wesentlicher Teil meines Betreuungskonzeptes. Im Rahmen der Veranstaltung finden deshalb auch Projektpräsentationen statt.
Empfohlene Literatur
Die im Seminar behandelten Quellentexte werden den Teilnehmerinnen und Teilnehmern im Laufe der Veranstaltung zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus werden Hinweise zur Forschungsliteratur gegeben. Die ersten Texte finden Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn im Moodle-Kurs zum Seminar; halten Sie diese Texte zur ersten Sitzung entsprechend den Hinweisen im Moodle-Kurs bereit.ACHTUNG: Im Oberseminar/Kolloquium werden (auch) Texte in den Originalsprachne gelesen werden, die nicht in Übersetzung vorliegen. U.U. werden Quellentexte mit Hilfe englischer Übersetzungen erarbeitet; auch damit sollten Sie umgehen können.
Bitte halten Sie die rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn im Moodle-Kurs angegebenen Texte zur ersten Seminarsitzung bereit.
Inhalt
Ps.-Dionysios Areopagita ist ein griechisch schreibender spät-neuplatonischer Autor des 6. Jh.s, über den wir - abgesehen von seinen Werken - praktisch nichts wissen, noch nicht einmal seinen Namen, der aber erhebliche Bedeutung besitzt für Konzepte von "Mystik" und "negativer Theologie" sowie in der Folge für intellekttheoretische Debatten, aber etwa auch für die Kunstgeschichte bis in die Gegenwart. Über ihn läuft ein ganz erheblicher Teil der Wirkungsgeschichte der neuplatonischen Philosophie im lateinischssprachigen westlichen Europa, wobei wiederum Johannes Scotus Eriugena (9. Jh.) die wichtigste Übersetzungs- und Vermittlungsinstanz "zweiter Stufe" darstellt.Offenkundig werden wir Gelegenheit finden, ausführlich über Rezeptions- und Transformationsprozesse nachzudenken.Zusätzliche Informationen
Von Studierenden, die diese Veranstaltung als Oberseminar im Rahmen ihres Masterstudiums belegen wollen, erwarte ich im Rahmen der aktiven Teilnahme ein klassisches Referat über einen der Quellentexte des Seminarprogramms.Termine
Datum (Wochentag) | Zeit | Ort |
---|---|---|
24.10.2024 (Donnerstag) | 14:15 - 15:45 | 00 932 Besprechungs… 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
31.10.2024 (Donnerstag) | 14:15 - 15:45 | 00 932 Besprechungs… 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
07.11.2024 (Donnerstag) | 14:15 - 15:45 | 00 932 Besprechungs… 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
14.11.2024 (Donnerstag) | 14:15 - 15:45 | 00 932 Besprechungs… 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
21.11.2024 (Donnerstag) | 14:15 - 15:45 | 00 932 Besprechungs… 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
28.11.2024 (Donnerstag) | 14:15 - 15:45 | 00 932 Besprechungs… 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
05.12.2024 (Donnerstag) | 14:15 - 15:45 | 00 932 Besprechungs… 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
12.12.2024 (Donnerstag) | 14:15 - 15:45 | 00 932 Besprechungs… 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
19.12.2024 (Donnerstag) | 14:15 - 15:45 | 00 932 Besprechungs… 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
09.01.2025 (Donnerstag) | 14:15 - 15:45 | 00 932 Besprechungs… 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
16.01.2025 (Donnerstag) | 14:15 - 15:45 | 00 932 Besprechungs… 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
23.01.2025 (Donnerstag) | 14:15 - 15:45 | 00 932 Besprechungs… 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
30.01.2025 (Donnerstag) | 14:15 - 15:45 | 00 932 Besprechungs… 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
06.02.2025 (Donnerstag) | 14:15 - 15:45 | 00 932 Besprechungs… 1141 - Philosophisches Seminargebäude |