(WPS) Wissenschaftspropädeutisches Proseminar
Dozent:innen: apl. Prof. Dr. Anne Pollok; Dr. Patricia Steinfeld; Dr. Felix Uwe TimmermannKurzname: WPS Phil.
Kurs-Nr.: 05.127.017
Kurstyp: Proseminar
Voraussetzungen / Organisatorisches
Parallel zu jedem WPS findet ein Tutorium statt, zu dem ebenfalls eine Anmeldung über JOGU-StINe erforderlich ist.Die Anmeldung zu den WPS ist erst ab der zweiten Anmeldephase ab dem 14. Oktober 2024, 13:00 möglich.
Die Anmeldung zu den Tutorien erfolgt während der Restplatzvergabe ab dem 21. Oktober 2024, 13:00. Bitte melden Sie sich nur zum Tutorium an, das zu Ihrem WPS thematisch paßt!
Inhalt
KOMMENTAR zu WPS John Stuart Mill, Über die Freiheit / On Liberty (Dr. Patricia Steinfeld)Inhalt
Was ermöglicht die individuelle Freiheit und Selbstbestimmung des Menschen in einer bürgerlichen Gesellschaft? Wann darf der Staat in die Handlungsfreiheit des Menschen eingreifen? Der Philosoph und Ökonom John Stuart Mill widmet sich in seinem Werk Über die Freiheit (1859) der Bestimmung der politischen Freiheit des Menschen (im Unterschied zu seiner Willensfreiheit). Dabei gilt es ihm, die Gefahr der Despotie einer Regierung und ebenso die der „Tyrannei der Mehrheit“ zu benennen. – Neben der Lektüre dieser Schrift werden auch Ausschnitte aus anderen Werken Mills behandelt.
Literatur
Mill, John Stuart (2009): On liberty. Englisch/deutsch = Über die Freiheit. Übers. (neu durchges.) v. Bruno Lemke, hrsg. v. Bernd Gräfrath. Stuttgart: Reclam (Reclams Universal-Bibliothek, 18536). [isbn 978-3-15-018536-0.]
+ + + + + + + + + +
KOMMENTAR zu den beiden WPS Platon, Politeia (Dr. Felix Uwe Timmermann)
Organisatorisches/Voraussetzungen
Das Seminar findet in Präsenz statt und wird über das JGU-LMS (Moodle) organisiert, wo Sie zu Semesterbeginn den Seminarplan und sämtliche Seminarmaterialien finden. Die gründliche Vorbereitung der Texte wird erwartet.
Inhalt
Die Veranstaltung verfolgt zwei Ziele. Zum einen werden Sie im Rahmen des Seminars und des begleitenden Tutoriums mit den Grundtechniken des wissenschaftlichen Arbeitens (von A wie Arbeitsplanung bis Z wie Zitiertechnik) vertraut gemacht, die Sie benötigen, um im Anschluss an die Veranstaltung erfolgreich Ihre erste eigene philosophische Arbeit zu erstellen. Zum anderen lernen Sie mit Platons Politeia einen Klassiker der praktischen Philosophie kennen, der bis heute unterschiedliche Interpretationen inspiriert. Das hängt damit zusammen, dass der Text auf zwei Ebenen operiert: Zum einen geht es um die Frage, warum ich mich eigentlich moralisch verhalten sollte; zum anderen darum, wie der ideale Staat aufgebaut ist. Leitend für das Seminar ist die Frage, wie diese beiden Ebenen miteinander zusammenhängen. Dazu lesen wir einzelne bedeutende Passagen wie das Höhlengleichnis, versuchen aber auch, trotz des beträchtlichen Gesamtumfangs einen Überblick über die Gesamtarchitektonik des Werks zu gewinnen.
Literatur
Die zu lesenden Texte werden via LMS zur Verfügung gestellt.
Kurse in Kleingruppen
(WPS) John Stuart Mill, Über die Freiheit (Di 10)
Datum (Wochentag) | Zeit | Ort |
---|---|---|
22.10.2024 (Dienstag) | 10:15 - 11:45 | 00 131 (K6) Übungsraum 9139 - Am Kisselberg |
29.10.2024 (Dienstag) | 10:15 - 11:45 | 00 131 (K6) Übungsraum 9139 - Am Kisselberg |
05.11.2024 (Dienstag) | 10:15 - 11:45 | 00 131 (K6) Übungsraum 9139 - Am Kisselberg |
12.11.2024 (Dienstag) | 10:15 - 11:45 | 00 131 (K6) Übungsraum 9139 - Am Kisselberg |
19.11.2024 (Dienstag) | 10:15 - 11:45 | 00 131 (K6) Übungsraum 9139 - Am Kisselberg |
26.11.2024 (Dienstag) | 10:15 - 11:45 | 00 131 (K6) Übungsraum 9139 - Am Kisselberg |
03.12.2024 (Dienstag) | 10:15 - 11:45 | 00 131 (K6) Übungsraum 9139 - Am Kisselberg |
10.12.2024 (Dienstag) | 10:15 - 11:45 | 00 131 (K6) Übungsraum 9139 - Am Kisselberg |
17.12.2024 (Dienstag) | 10:15 - 11:45 | 00 131 (K6) Übungsraum 9139 - Am Kisselberg |
07.01.2025 (Dienstag) | 10:15 - 11:45 | 00 131 (K6) Übungsraum 9139 - Am Kisselberg |
14.01.2025 (Dienstag) | 10:15 - 11:45 | 00 131 (K6) Übungsraum 9139 - Am Kisselberg |
21.01.2025 (Dienstag) | 10:15 - 11:45 | 00 131 (K6) Übungsraum 9139 - Am Kisselberg |
28.01.2025 (Dienstag) | 10:15 - 11:45 | 00 131 (K6) Übungsraum 9139 - Am Kisselberg |
04.02.2025 (Dienstag) | 10:15 - 11:45 | 00 131 (K6) Übungsraum 9139 - Am Kisselberg |
(WPS) Platon, Politeia II-IV (Do 08)
Datum (Wochentag) | Zeit | Ort |
---|---|---|
24.10.2024 (Donnerstag) | 08:15 - 09:45 | 01 411 P101 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
31.10.2024 (Donnerstag) | 08:15 - 09:45 | 01 411 P101 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
07.11.2024 (Donnerstag) | 08:15 - 09:45 | 01 411 P101 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
14.11.2024 (Donnerstag) | 08:15 - 09:45 | 01 411 P101 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
21.11.2024 (Donnerstag) | 08:15 - 09:45 | 01 411 P101 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
28.11.2024 (Donnerstag) | 08:15 - 09:45 | 01 411 P101 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
05.12.2024 (Donnerstag) | 08:15 - 09:45 | 01 411 P101 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
12.12.2024 (Donnerstag) | 08:15 - 09:45 | 01 411 P101 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
19.12.2024 (Donnerstag) | 08:15 - 09:45 | 01 411 P101 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
09.01.2025 (Donnerstag) | 08:15 - 09:45 | 01 411 P101 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
16.01.2025 (Donnerstag) | 08:15 - 09:45 | 01 411 P101 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
23.01.2025 (Donnerstag) | 08:15 - 09:45 | 01 411 P101 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
30.01.2025 (Donnerstag) | 08:15 - 09:45 | 01 411 P101 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
06.02.2025 (Donnerstag) | 08:15 - 09:45 | 01 411 P101 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
(WPS) Platon, Politeia II-IV (Mi 08)
Datum (Wochentag) | Zeit | Ort |
---|---|---|
23.10.2024 (Mittwoch) | 08:15 - 09:45 | 00 491 P15 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
30.10.2024 (Mittwoch) | 08:15 - 09:45 | 00 491 P15 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
06.11.2024 (Mittwoch) | 08:15 - 09:45 | 00 491 P15 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
13.11.2024 (Mittwoch) | 08:15 - 09:45 | 00 491 P15 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
20.11.2024 (Mittwoch) | 08:15 - 09:45 | 00 491 P15 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
27.11.2024 (Mittwoch) | 08:15 - 09:45 | 00 491 P15 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
04.12.2024 (Mittwoch) | 08:15 - 09:45 | 00 491 P15 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
11.12.2024 (Mittwoch) | 08:15 - 09:45 | 00 491 P15 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
18.12.2024 (Mittwoch) | 08:15 - 09:45 | 00 491 P15 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
08.01.2025 (Mittwoch) | 08:15 - 09:45 | 00 491 P15 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
15.01.2025 (Mittwoch) | 08:15 - 09:45 | 00 491 P15 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
22.01.2025 (Mittwoch) | 08:15 - 09:45 | 00 491 P15 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
29.01.2025 (Mittwoch) | 08:15 - 09:45 | 00 491 P15 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
05.02.2025 (Mittwoch) | 08:15 - 09:45 | 00 491 P15 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
(WPS) Was ist Philosophie: Fünf zentrale Werke (Di 12)
Datum (Wochentag) | Zeit | Ort |
---|---|---|
22.10.2024 (Dienstag) | 12:15 - 13:45 | 00 008 SR 06 9125 - Bausparkasse Mainz |
29.10.2024 (Dienstag) | 12:15 - 13:45 | 00 008 SR 06 9125 - Bausparkasse Mainz |
05.11.2024 (Dienstag) | 12:15 - 13:45 | 00 008 SR 06 9125 - Bausparkasse Mainz |
12.11.2024 (Dienstag) | 12:15 - 13:45 | 00 008 SR 06 9125 - Bausparkasse Mainz |
19.11.2024 (Dienstag) | 12:15 - 13:45 | 00 008 SR 06 9125 - Bausparkasse Mainz |
26.11.2024 (Dienstag) | 12:15 - 13:45 | 00 008 SR 06 9125 - Bausparkasse Mainz |
03.12.2024 (Dienstag) | 12:15 - 13:45 | 00 008 SR 06 9125 - Bausparkasse Mainz |
10.12.2024 (Dienstag) | 12:15 - 13:45 | 00 008 SR 06 9125 - Bausparkasse Mainz |
17.12.2024 (Dienstag) | 12:15 - 13:45 | 00 008 SR 06 9125 - Bausparkasse Mainz |
07.01.2025 (Dienstag) | 12:15 - 13:45 | 00 008 SR 06 9125 - Bausparkasse Mainz |
14.01.2025 (Dienstag) | 12:15 - 13:45 | 00 008 SR 06 9125 - Bausparkasse Mainz |
21.01.2025 (Dienstag) | 12:15 - 13:45 | 00 008 SR 06 9125 - Bausparkasse Mainz |
28.01.2025 (Dienstag) | 12:15 - 13:45 | 00 008 SR 06 9125 - Bausparkasse Mainz |
04.02.2025 (Dienstag) | 12:15 - 13:45 | 00 008 SR 06 9125 - Bausparkasse Mainz |