(PS) Cicero, De finibus bonorum et malorum
Dozent:innen: Christian GietzKurzname: PS Cicero
Kurs-Nr.: 05.127.090
Kurstyp: Proseminar
Voraussetzungen / Organisatorisches
Ziel des Seminars ist es anhand ausgewählter Textstellen zunächst die von Cicero dargelegten unterschiedlichen ethischen Lehren gegenüberzustellen und ggf. Exkurse zu Referenzautoren einzuschieben. Im Fokus des Seminars soll das letzte Buch des Werks stehen. Alle Texte werden in deutscher Übersetzung zur Verfügung gestellt.Inhalt
„De finibus bonorum et malorum“ (Über das höchste Gut und das größte Übel) gehört mit den „Tusculanae disputationes“ (Gespräche in Tusculum) zu den ethischen Werken Ciceros. Wie einige seiner Werke ist auch dieses dem späteren Caesarmörder Brutus gewidmet. In diesem Werk geht Cicero der Frage nach dem summum bonum, also dem höchsten Gut nach. Ihre große Bedeutung erhält die Schrift unter anderem dadurch, dass Cicero in ihr die ethischen Lehrmeinungen der großen philosophischen Schulen wiedergibt und somit der Latein sprechenden römischen Oberschicht zugänglich macht. So lässt sich auch der klar strukturierte Aufbau des Werkes erklären. Die ersten beiden Bücher handeln von der ethischen Lehre Epikurs. In Buch eins die Darlegung der Lehre durch Ciceros Gesprächspartner L. Torquatus und C. Triarius sowie in Buch zwei die darauffolgende Kritik durch Cicero selbst. Ebenso sind Buch drei und vier aufgebaut, sie handeln von der von Marcus Porcius Cato (95-46 v. Chr.) vorgetragenen Lehre der Stoa. Das fünfte und abschließende Buch legt in einem Gespräch unter Freunden die ethische Lehre des Peripatos, also der von Aristoteles gegründeten Schule, sowie der Akademiker, der von Platon gegründeten Schule, dar.Termine
Datum (Wochentag) | Zeit | Ort |
---|---|---|
23.10.2024 (Mittwoch) | 14:15 - 15:45 | 00 011 SR 05 9125 - Bausparkasse Mainz |
30.10.2024 (Mittwoch) | 14:15 - 15:45 | 00 011 SR 05 9125 - Bausparkasse Mainz |
06.11.2024 (Mittwoch) | 14:15 - 15:45 | 00 011 SR 05 9125 - Bausparkasse Mainz |
13.11.2024 (Mittwoch) | 14:15 - 15:45 | 00 011 SR 05 9125 - Bausparkasse Mainz |
20.11.2024 (Mittwoch) | 14:15 - 15:45 | 00 011 SR 05 9125 - Bausparkasse Mainz |
27.11.2024 (Mittwoch) | 14:15 - 15:45 | 00 011 SR 05 9125 - Bausparkasse Mainz |
04.12.2024 (Mittwoch) | 14:15 - 15:45 | 00 011 SR 05 9125 - Bausparkasse Mainz |
11.12.2024 (Mittwoch) | 14:15 - 15:45 | 00 011 SR 05 9125 - Bausparkasse Mainz |
18.12.2024 (Mittwoch) | 14:15 - 15:45 | 00 011 SR 05 9125 - Bausparkasse Mainz |
08.01.2025 (Mittwoch) | 14:15 - 15:45 | 00 011 SR 05 9125 - Bausparkasse Mainz |
15.01.2025 (Mittwoch) | 14:15 - 15:45 | 00 011 SR 05 9125 - Bausparkasse Mainz |
22.01.2025 (Mittwoch) | 14:15 - 15:45 | 00 011 SR 05 9125 - Bausparkasse Mainz |
29.01.2025 (Mittwoch) | 14:15 - 15:45 | 00 011 SR 05 9125 - Bausparkasse Mainz |
05.02.2025 (Mittwoch) | 14:15 - 15:45 | 00 011 SR 05 9125 - Bausparkasse Mainz |