Aktuelle Lehrveranstaltungen aller Lehrender des Philosophischen Seminars (WiSe 2024/25)

(PS/HS) Seneca, De vita beata

Dozent:innen: Christian Gietz
Kurzname: PS/HS Seneca
Kurs-Nr.: 05.127.090
Kurstyp: Seminar

Empfohlene Literatur

Seneca - De vita beata gibt es in einer zweisprachigen Reclamausgabe (übersetzt und heruasgegeben von Fritz-Heiner Mutschler) für wenig Geld (5,20€) zu kaufen, diese wird die Grundlage für das Seminar sein. Etwaige andere Texte, die herangezogen werden, werden Ihnen im Laufe des Seminars über den LMS-Kurs zur Verfügung gestellt

Inhalt

"Glücklich leben, mein Bruder Gallio, wollen alle [...]" mit diesem Topos beginnt Seneca seine Schrift De vita beata. sad Es erscheint teils verwunderlich, dass ein Autor von solchem politischen Einfluss und solchem Reichtum eine philosophische Position vertritt, in welcher äußeren Gütern und wie Reichtum oder auch körperliche Gesundheit als für ein glückliches Leben vollkommen irrelevant abgetan werden. Daraus lässt sich schon schließen, dass mit "glücklich" kein persönliches Empfinden gemeint sein kann. Ein im philosophischen Sinne "glückliches Leben" (vita beata) bedeutet ein von außen betrachtet in sich vollständig sinnvolles und gutes Leben zu führen. In dieser kurzen Schrift über das glückliche Leben führt Seneca aus, was aus stoischer Perspektive ein Leben zu einem sinnvollen Leben macht. Trotz der Kürze behandelt Seneca in ihr dennoch alle Grundpfeiler stoischer Ethik und Philosophie und richtet sich damit auch offen gegen andere philosophische Strömungen, die die gleiche Frage teils ganz anders beantworten.

Zusätzliche Informationen

Bitte halten Sie die rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn im LMS-Kurs bereitgestellten Texte zur ersten Seminarsitzung bereit.

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
25.04.2025 (Freitag) 10:15 - 11:45 01 431 P104
1141 - Philosophisches Seminargebäude
02.05.2025 (Freitag) 10:15 - 11:45 01 431 P104
1141 - Philosophisches Seminargebäude
09.05.2025 (Freitag) 10:15 - 11:45 01 431 P104
1141 - Philosophisches Seminargebäude
16.05.2025 (Freitag) 10:15 - 11:45 01 431 P104
1141 - Philosophisches Seminargebäude
23.05.2025 (Freitag) 10:15 - 11:45 01 431 P104
1141 - Philosophisches Seminargebäude
30.05.2025 (Freitag) 10:15 - 11:45 01 431 P104
1141 - Philosophisches Seminargebäude
06.06.2025 (Freitag) 10:15 - 11:45 01 431 P104
1141 - Philosophisches Seminargebäude
13.06.2025 (Freitag) 10:15 - 11:45 01 431 P104
1141 - Philosophisches Seminargebäude
20.06.2025 (Freitag) 10:15 - 11:45 01 431 P104
1141 - Philosophisches Seminargebäude
27.06.2025 (Freitag) 10:15 - 11:45 01 431 P104
1141 - Philosophisches Seminargebäude
04.07.2025 (Freitag) 10:15 - 11:45 01 431 P104
1141 - Philosophisches Seminargebäude
11.07.2025 (Freitag) 10:15 - 11:45 01 431 P104
1141 - Philosophisches Seminargebäude
18.07.2025 (Freitag) 10:15 - 11:45 01 431 P104
1141 - Philosophisches Seminargebäude