Aktuelle Lehrveranstaltungen aller Lehrender des Philosophischen Seminars (WiSe 2024/25)

(PS/HS) Wille, Willensfreiheit, Freiwilligkeit, Willensschwäche. Lektüreseminar zur Vorlesung

Dozent:innen: PD Dr. Dr. Stefan Seit
Kurs-Nr.: 05.127.145
Kurstyp: Seminar

Voraussetzungen / Organisatorisches

Keine besonderen Voraussetzungen. Im Zentrum steht die intensive gemeinsame Arbeit am Quellentext.
Die Veanstaltung ist für Studienanfänger*innen, insbesondere auch im lehramtsbezogenen Studiengang, besonders geeignet, weil mit Blick auf philosophiehistorisch wichtige Autoren und Themen die Methoden und Arbeitstechniken der (Älteren Philosophiegeschichte) angesprochen und eingeübt werden.

Das Seminar ist als begleitendes Lektüreseminar zu meiner Vorlesung konzipiert. Der parallele Besuch der Vorlesung ist deshalb zwar sinnvoll und nützlich, wird aber nicht vorausgesetzt. Sie haben keine Nachteile, wenn Sie nur das Seminar belegen, zumal da die Vorlesung aufgezeichnet wird, Sie also, sollten Sie doch Lust oder Bedarf haben, einzelne Aspekte anhand der Vorlesung zu vertiefen, jederzeit auf die Videoaufzeichnungen zurückgreifen können.

Digitale Lehre

Die Seminarteilneher*innen erhalten Zugriff auf die Videoaufzeichnungen meiner thematisch korrespondierenden Vorlesung.

Empfohlene Literatur

Die im Seminar behandelten Quellentexte werden Ihnen im Lauf des Semesters über den LMS-Kurs zum Seminar digital zur Verfügung gestellt.
Alle Quellentexte werden in deutschen Übersetzungen erarbeitet; Kenntnisse des Griechischen und Lateinischen sind deshalb zwar immer gerne gesehen, aber nicht vorausgesetzt.

Bitte halten Sie die rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn im LMS-Kurs bereitgestellten Texte zur ersten Seminarsitzung bereit.

Inhalt

Das Thema des Seminars ist auch aufgrund seiner "Lebensnähe" besonders gut als Einstieg in das Studium der Philosophie und der Philosophiegeschichte geeignet. Kurz gesagt, wird es um das Zentrum eines philosophischen Menschenbildes gehen, um den Menschen als - vielleicht - frei, bewusst und überlegt agierendes Wesen, aber eben auch um die bedingungen und Grenzen unserer (Willens-)Freiheit.
Leitend ist dabei die Überlegung, dass die Menschen zwar - viellecht - "schon immer" wollen (was immer "schon immer" in diesem Zusammenhang heißen mag), der Wille und seine Freiheit aber gleichwohl nicht schon immer in derselben Weise thematisch geworden sind. In diesem Sinn werden wir also die historische "Entstehung des Willens" und damit auch eines zentralen Elementes unseres modernen Menschenbildes erkunden. In diesem Zusammenhang werden Fragen nach der menschlichen Freiheit im natürlichen und sozialen Kontext, nach dem Verhältnis von bewusstem, zielgerichtetem Streben und (sinnlichem) Begehren, von Streben bzw. Begehren und Erkennen angesprochen werden.

Zusätzliche Informationen

Im Rahmen der aktiven Teilnahme sind von Studierenden aller Studiengänge Beiträge zum Seminargeschehen (vier Sitzungsvor-/nachbereitungen, Protokolle Kurzreferate) zu erbringen, die jeweils die Anwesenheit in der Sitzung erfordern.

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
16.04.2025 (Mittwoch) 16:15 - 17:45 01 491 P110
1141 - Philosophisches Seminargebäude
23.04.2025 (Mittwoch) 16:15 - 17:45 01 491 P110
1141 - Philosophisches Seminargebäude
30.04.2025 (Mittwoch) 16:15 - 17:45 01 491 P110
1141 - Philosophisches Seminargebäude
07.05.2025 (Mittwoch) 16:15 - 17:45 01 491 P110
1141 - Philosophisches Seminargebäude
14.05.2025 (Mittwoch) 16:15 - 17:45 01 491 P110
1141 - Philosophisches Seminargebäude
21.05.2025 (Mittwoch) 16:15 - 17:45 01 491 P110
1141 - Philosophisches Seminargebäude
28.05.2025 (Mittwoch) 16:15 - 17:45 01 491 P110
1141 - Philosophisches Seminargebäude
04.06.2025 (Mittwoch) 16:15 - 17:45 01 491 P110
1141 - Philosophisches Seminargebäude
11.06.2025 (Mittwoch) 16:15 - 17:45 01 491 P110
1141 - Philosophisches Seminargebäude
18.06.2025 (Mittwoch) 16:15 - 17:45 01 491 P110
1141 - Philosophisches Seminargebäude
25.06.2025 (Mittwoch) 16:15 - 17:45 01 491 P110
1141 - Philosophisches Seminargebäude
02.07.2025 (Mittwoch) 16:15 - 17:45 01 491 P110
1141 - Philosophisches Seminargebäude
09.07.2025 (Mittwoch) 16:15 - 17:45 01 491 P110
1141 - Philosophisches Seminargebäude
16.07.2025 (Mittwoch) 16:15 - 17:45 01 491 P110
1141 - Philosophisches Seminargebäude