(PS/HS/OS) Platon, Nomoi
Dozent:innen: PD Dr. Dr. Stefan SeitKurzname: PS/HS/OS Nomoi
Kurs-Nr.: 05.127.035
Kurstyp: Seminar
Voraussetzungen / Organisatorisches
Keine besonderen Voraussetzungen. Im Zentrum steht die intensive gemeinsame Arbeit am Quellentext.Das Seminar ist für Studierende aller Qualifikationsstufen bestimmt, und ich ermuntere ausdrücklich sowohl Anfänger*innen als auch Masterstudierende zur Teilnahme. Aus Erfahrung kann ich versprechen, dass sich in einer Veranstaltung dieses Typs und dieses Gegenstandes weder Anfänger*innen überfordert noch Fortgeschrittene gelangweilt fühlen werden.
Digitale Lehre
Die Seminarteilneher*innen erhalten Zugriff auf mein digitales Vorlesungsarchiv, in dem es zahlreiche Einheiten zur platonischen Philosophie gibt..Empfohlene Literatur
Die im Seminar behandelten Quellenauszüge werden Ihnen im Lauf des Semesters über den LMS-Kurs zum Seminar digital zur Verfügung gestellt.Alle Quellentexte werden in deutschen Übersetzungen erarbeitet; Kenntnisse des Griechischen sind deshalb zwar immer gerne gesehen, aber nicht vorausgesetzt.
Bitte halten Sie die rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn im LMS-Kurs bereitgestellten Texte zur ersten Seminarsitzung bereit.
Inhalt
Auch in diesem Sommersemester biete ich Ihnen wieder ein Seminar an (das ausdrücklich für alle studentischen „Altersgruppen“ bestimmt und als Pro-, Haupt- und Oberseminar ausgewiesen ist), in dem wir einen Platon-Dialog wenn schon nicht im Ganzen, so doch in wesentlichen Teilen lesen und interpretierend erarbeiten werden. Nach „Gorgias“, „Theaitetos“, „Philebos“, „Timaios“, „Kratylos“, „Phaidon“ und „Alkibiades I“ sowie dem „Symposion“, dem „Phaidros“, dem „Parmenides“, der „Politeia“ und dem "Protagoras" stehen in diesem Semester die "Nomoi" ("Gesetze"), ein Spätwerk Platons, auf dem Programm.Was den Gegenstand angeht, handelt es sich in gewisser Weise um das Schwesterwerk der "Politeia", in die wir gelegentlich einen vergleichenden Blick werfen werden: Geht es dort - angeblich - um den "idealen" Staat, wird es - angeblich - in den "Nomoi" realistischer, insofern über den Entwurf einer konkreten Gesetzesordnung nachgedacht wird. Wir werden deshalb immer einmal wieder reale geschichtliche Kontexte berücksichtigen, zumal da sich gewiss nicht ohne Grund ein kretischer, ein spartanischer und ein athenischer Gesprächspartner austauschen. (Ausnahmsweise ist also nicht Platons Lehrer Sokrates beteiligt.) Da für Platon die politische Ordnung in einem engen Zusammenhang mit der moralischen einerseits und der kosmischen andererseits steht, werden wir nicht nur Politisches, sondern zudem Elemente einer platonischen "Naturphilosophie" und "Metaphysik", "Psychologie" und "Ethik" diskutieren.
Zusätzliche Informationen
m Rahmen der aktiven Teilnahme sind von Studierenden aller Studiengänge Beiträge zum Seminargeschehen (vier Sitzungsvor-/nachbereitungen, Protokolle Kurzreferate) zu erbringen, die jeweils die Anwesenheit in der Sitzung erfordern.Termine
Datum (Wochentag) | Zeit | Ort |
---|---|---|
14.04.2025 (Montag) | 16:15 - 17:45 | 01 451 P106 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
28.04.2025 (Montag) | 16:15 - 17:45 | 01 451 P106 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
05.05.2025 (Montag) | 16:15 - 17:45 | 01 451 P106 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
12.05.2025 (Montag) | 16:15 - 17:45 | 01 451 P106 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
19.05.2025 (Montag) | 16:15 - 17:45 | 01 451 P106 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
26.05.2025 (Montag) | 16:15 - 17:45 | 01 451 P106 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
02.06.2025 (Montag) | 16:15 - 17:45 | 01 451 P106 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
16.06.2025 (Montag) | 16:15 - 17:45 | 01 451 P106 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
23.06.2025 (Montag) | 16:15 - 17:45 | 01 451 P106 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
30.06.2025 (Montag) | 16:15 - 17:45 | 01 451 P106 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
07.07.2025 (Montag) | 16:15 - 17:45 | 01 451 P106 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
14.07.2025 (Montag) | 16:15 - 17:45 | 01 451 P106 1141 - Philosophisches Seminargebäude |