Aktuelle Lehrveranstaltungen aller Lehrender des Philosophischen Seminars (WiSe 2024/25)

(HS) John Rawls’ Gerechtigkeitstheorie in der Diskussion

Dozent:innen: Dr. Michael Roseneck
Kurzname: HS Rawls
Kurs-Nr.: 05.127.190
Kurstyp: Seminar

Inhalt

John Rawls’ 1971 erstmals veröffentlichte A theory of justice gilt aus mehreren Gründen als ein zentraler Klassiker der Politischen Philosophie. So gelang es Rawls, das bis dahin im angelsächsischen Raum dominante utilitaristische Paradigma durch eine Rückbesinnung auf ein kantianisch-deontologisches Ansatz abzulösen. Darüber hinaus behandelte er Fragen wie die nach der (Il-)Legitimität sozialer Ungleichheit oder einer gerechten Konzeption von Chancengleichheit auf bis heute wegweisende Weise. Innerhalb des gerechtigkeitstheoretischen Diskurses fungiert Rawls’ Theorie seither als eine Art archimedischer Punkt: Viele neuere Gerechtigkeitstheorien formulieren sich explizit in Berufung oder Abgrenzung zu Rawls' Werk; und auch aktuelle Veröffentlichungen in den angrenzenden Gesellschaftswissenschaften, etwa die volkswirtschaftlichen Arbeiten von Thomas Piketty, nehmen an prominenter Stelle auf Rawls’ Denken Bezug.

Angesichts dieser Wirkungsgeschichte lohnt es sich zweifellos, sich eingehend mit Rawls’ Theorie der Gerechtigkeit zu beschäftigen. Das Seminar widmet sich dafür im ersten Teil zunächst den zentralen Argumenten und Begründungsfiguren der Theorie, etwa dem Gedankenexperiment des Urzustands oder der Konzeption von Gerechtigkeit als Fairness. Im zweiten Teil werden kritische Perspektiven thematisiert, beispielsweise Michael Walzers Theorie pluraler Gerechtigkeit. Abschließend sollen mehr anwendungsbezogene Aspekte diskutiert werden, etwa zur Legitimität zivilen Ungehorsams im demokratischen Rechtsstaat oder zum Potenzial der Theorie im Kontext tier- und umweltethischer Überlegungen.

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
29.10.2025 (Mittwoch) 16:15 - 17:45 00 229 (K1) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg
05.11.2025 (Mittwoch) 16:15 - 17:45 00 229 (K1) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg
12.11.2025 (Mittwoch) 16:15 - 17:45 00 229 (K1) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg
19.11.2025 (Mittwoch) 16:15 - 17:45 00 229 (K1) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg
26.11.2025 (Mittwoch) 16:15 - 17:45 00 229 (K1) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg
03.12.2025 (Mittwoch) 16:15 - 17:45 00 229 (K1) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg
10.12.2025 (Mittwoch) 16:15 - 17:45 00 229 (K1) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg
17.12.2025 (Mittwoch) 16:15 - 17:45 00 229 (K1) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg
07.01.2026 (Mittwoch) 16:15 - 17:45 00 229 (K1) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg
14.01.2026 (Mittwoch) 16:15 - 17:45 00 229 (K1) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg
21.01.2026 (Mittwoch) 16:15 - 17:45 00 229 (K1) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg
28.01.2026 (Mittwoch) 16:15 - 17:45 00 229 (K1) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg
04.02.2026 (Mittwoch) 16:15 - 17:45 00 229 (K1) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg
11.02.2026 (Mittwoch) 16:15 - 17:45 00 229 (K1) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg