(HS/OS) Wissen und Wissenschaft in der Älteren Philosophie
Dozent:innen: PD Dr. Dr. Stefan SeitKurzname: HS/OS Wissen
Kurs-Nr.: 05.127.145
Kurstyp: Seminar
Voraussetzungen / Organisatorisches
Keine besonderen Voraussetzungen. Im Zentrum steht die intensive gemeinsame Arbeit am Quellentext.Digitale Lehre
Die Seminarteilnehmer*innen erhalten Zugriff auf mein digitales Vorlesungsarchiv, in dem es zahlreiche Einheiten auch zum Gegenstand des Seminars gibt.Empfohlene Literatur
Die im Seminar behandelten Quellentexte werden Ihnen im Lauf des Semesters über den LMS-Kurs zum Seminar digital zur Verfügung gestellt.Alle Quellentexte werden in deutschen Übersetzungen erarbeitet; Kenntnisse des Griechischen bzw. Lateinischen sind deshalb zwar immer gerne gesehen, aber nicht vorausgesetzt.
Bitte halten Sie die rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn im LMS-Kurs bereitgestellten Texte zur ersten Seminarsitzung bereit.
Inhalt
Das Seminar beabsichtigt eine historische Einführung in die Wissens- und Wissenschaftstheorie. Wir werden aus den Quellentexten Konzepte von Wissen – im Unterschied etwa zum alltäglichen „Meinen“, aber auch zum (religiösen) Glauben – von der klassischen Antike bis zum Spätmittelalter erarbeiten: Welche Merkmale kennzeichnen „wissenschaftliches Wissen“, worauf beruht es und was soll es leisten? Welche Einteilungen des Wissens (in einzelne „Fächer“) werden mit welchen Begründungen vorgeschlagen? Welche Konsequenzen ergeben sich aus diesen Einteilungen? Und nicht zuletzt: Können wir Menschen überhaupt im engen und eigentlichen Sinn etwas „wissen“?Zusätzliche Informationen
Im Rahmen der aktiven Teilnahme sind von Studierenden aller Studiengänge Beiträge zum Seminargeschehen (vier Sitzungsvor-/nachbereitungen, Protokolle Kurzreferate) zu erbringen, die jeweils die Anwesenheit in der Sitzung erfordern.Termine
Datum (Wochentag) | Zeit | Ort |
---|---|---|
28.10.2025 (Dienstag) | 16:15 - 17:45 | 00 030 SR 04 9125 - Bausparkasse Mainz |
04.11.2025 (Dienstag) | 16:15 - 17:45 | 00 030 SR 04 9125 - Bausparkasse Mainz |
11.11.2025 (Dienstag) | 16:15 - 17:45 | 00 030 SR 04 9125 - Bausparkasse Mainz |
18.11.2025 (Dienstag) | 16:15 - 17:45 | 00 030 SR 04 9125 - Bausparkasse Mainz |
25.11.2025 (Dienstag) | 16:15 - 17:45 | 00 030 SR 04 9125 - Bausparkasse Mainz |
02.12.2025 (Dienstag) | 16:15 - 17:45 | 00 030 SR 04 9125 - Bausparkasse Mainz |
09.12.2025 (Dienstag) | 16:15 - 17:45 | 00 030 SR 04 9125 - Bausparkasse Mainz |
16.12.2025 (Dienstag) | 16:15 - 17:45 | 00 030 SR 04 9125 - Bausparkasse Mainz |
06.01.2026 (Dienstag) | 16:15 - 17:45 | 00 030 SR 04 9125 - Bausparkasse Mainz |
13.01.2026 (Dienstag) | 16:15 - 17:45 | 00 030 SR 04 9125 - Bausparkasse Mainz |
20.01.2026 (Dienstag) | 16:15 - 17:45 | 00 030 SR 04 9125 - Bausparkasse Mainz |
27.01.2026 (Dienstag) | 16:15 - 17:45 | 00 030 SR 04 9125 - Bausparkasse Mainz |
03.02.2026 (Dienstag) | 16:15 - 17:45 | 00 030 SR 04 9125 - Bausparkasse Mainz |
10.02.2026 (Dienstag) | 16:15 - 17:45 | 00 030 SR 04 9125 - Bausparkasse Mainz |