Inhaltsverzeichnis
Herzlich willkommen am Philosophischen Seminar der Johannes Gutenberg-Universität!
Studienstart Austauschstudierende (Dt)
Studienstart für internationale Studierende | Non-Degree-Seeking – Studium
Kontatkformular des International Student Support für internationale Studierende
Studienstart für internationale Studierende | Non-Degree-Seeking | Kontaktformular – Studium
Veranstaltungsangebot
Das konkrete Studienangebot findet Ihr unter:
https://jogustine.uni-mainz.de
[„Vorlesungen“, „Wintersemester bzw. Sommersemester 20../..“, „Fachbereich 05 – Philosophie und Philologie“, „Philosophie“].ERASMUS-Studierende wählen ganz nach Interesse aus dem verfügbaren Gesamtangebot. Es können sowohl komplette Module als auch einzelne Veranstaltungen aus verschiedenen Modulen besucht werden.
E-Mails
Mit eurem ZDV-Account habt ihr gleichzeitig eine eigene E-Mail-Adresse (Beispiel: xy@students.uni-mainz.de) erhalten.
Hier solltet ihr regelmäßig den Posteingang (Zugriff über Webmail: https://mail.students.uni-mainz.de)
auf neue Nachrichten überprüfen. Die meisten Dozenten informieren auf diesem Weg die Teilnehmer ihrer Veranstaltungen beispielsweise über Termine, Material oder Lektüre. Bei Bedarf lässt sich eine Mailweiterleitung einrichten.
Weitere Informationen findet ihr unter: http://www.zdv.uni-mainz.de/227.php.
Wichtig ist außerdem die Jogustine-E-Mail. Hierüber laufen alle Systemnachrichten (Tipp: Weiterschaltung von Jogustine auf Uni-Account und dann von Uni-Account auf private Mail).
Learning Agreement
Das Learning Agreement solltet ihr spätestens zu Beginn eures ersten Semesters an der Universität Mainz von Frau Dr. Anne Pollok (Raum 00-508) unterschreiben lassen. Falls Sie Probleme bei der Wahl und Zusammenstellung der Veranstaltungen haben, erhalten Sie per E-Mail (philosophie-incomings@uni-mainz.de) oder in der Sprechstunde Hilfe.
Sprechstunde für ausländische Studierende
nach Vereinbarung per E-Mail philosophie-incomings@uni-mainz.de
Marion Schulteß/Marc Riegel, Raum 00-926, Philosophicum
Veranstaltungsanmeldung
Während der Info-Days bekommt ihr das Formular „Anmeldung zu Lehrveranstaltungen für Austauschstudierende“. Bevor ihr das ausgefüllte Dokument Frau Hatakova im Studienbüro (Raum 00-924) vorlegt, kommt bitte in die Sprechstunde für ausländische Studierende oder schickt eine E-Mail mit dem angehängten Formular (philosophie-incomings@uni-mainz.de).
Sehr wichtig ist, dass ihr zusätzlich alle Dozenten der von euch gewählten Veranstaltungen über euren Status als Austauschstudent/-in informiert und euch auf die Teilnehmerliste setzen lasst.
Seminare
Die Anwesenheit in Seminaren ist aufgehoben. Bitte beachten Sie aber, dass die Dozierenden Ansprüche für die aktive Teilnahme erheben können. Diese Ansprüche können beispielsweise Textpatenschaften, Protokolle oder Referate umfassen. Am Anfang der Vorlesungszeit werden diese Ansprüche in den Kursen kommuniziert, bitte besuchen Sie also am Besten mindestens die ersten Sitzung oder informieren sich.
Sie sollten sich selber über Jogustine zu den Kursen anmelden können. Wenden Sie sich bei Problemen gerne an uns.
Prüfungen/Prüfungsanmeldung
Die Anmeldung erfolgt direkt beim jeweiligen Dozenten.
Ob ihr eine Prüfung in einer Veranstaltung ablegen möchtet, solltet ihr euch bereits während des Semesters überlegen und den Dozenten darauf ansprechen, um eine Prüfungsform zu vereinbaren. Viele Dozenten stehen nicht die gesamte vorlesungsfreie Zeit zur Verfügung – so bietet es sich an, auch schon einmal ein Zeitfenster für die Prüfung abzusprechen.
Achtung: In der vorlesungsfreien Zeit ändern sich meist die Sprechstundenzeiten.
Scheine
In Veranstaltungen können entweder Teilnahmescheine (ohne Note) oder Scheine mit einem Leistungsnachweis (unbenotet oder benotet) erworben werden. Teilt dem Dozenten mit, welche Art
von Schein ihr erwerben möchtet, und erkundigt euch, welche Leistungen dafür zu erbringen sind.
Hausarbeit
Bitte beachtet die Hinweise zu den Prüfungen in der Philosophie und fügt der Hausarbeit eine Selbstständigkeitserklärung (Deckblatt zur schriftlichen Studienleistung) bei.
Transcript of Records
Wenn Sie nicht über Jogustine zu den Prüfungen angemeldet sein, bitten wie Sie für die Erstellung des Transcript of Records, uns die Scheine aus allen Veranstaltungen vorzulegen (ggf. auch von Sprachkursen und Kursen aus anderen Instituten). Kümmert Sie sich also rechtzeitig darum, diese zu erhalten.
In der Regel werden Philosophie-Scheine im Sekretariat hinterlegt (Raum 00-926).
Zur Ausstellung des Transcripts werden folgende Angaben benötigt:
- Heimathochschule
- Institut/Fachbereich Heimathochschule
- Fachbereichskoordinator an der Heimathochschule (mit Telefonnummer, Fax und E-Mail)
- Geburtsdatum
- Tag der Immatrikulation (an der Universität Mainz)
- Matrikelnummer (Mainz)
Das Transcript können wir gemeinsam erstellen. Vereinbart am besten einen Termin
philosophie-incomings@uni-mainz.de
oder kommt in die Sprechstunde für ausländische Studierende.
Sprechstunde nach Vereinbarung per E-Mail
Marion Schulteß/Marc Riegel, Raum 00-926, Philosophicum