Lehrveranstaltungen Christoph Klafki, StD

(HS) Philosophie der Bildung und Entwicklung (1)

Dozent:innen: Christoph Klafki; Martina Kokol
Kurzname: PhBE1
Kurs-Nr.: 05.127.355
Kurstyp: Seminar

Inhalt

KOMMENTAR zu (HS) Grundpositionen der Didaktik des Philosophie- und des Ethikunterrichts (Ch. Klafki, Do 16)

Inhalt 

Das Seminar macht mit Grundfragen und Grundpositionen der Didaktik der Schulfächer Philosophie und Ethik bekannt. Es wird grundlegend nach Zielen, Möglichkeiten und Grenzen der Schulfächer Philosophie und Ethik gefragt:
Wozu Philosophie- bzw. Ethikunterricht? Was soll unterrichtet werden? (Und damit im Hintergrund: Was ist überhaupt Philosophie, was ist – gutes – Philosophieren?)
Gibt es Unterrichtsprinzipien (z.B. Lebensweltorientierung, Problemorientierung, Wertorientierung, Kompetenzorientierung oder Wissenschaftsorientierung), deren Beachtung wichtig oder sogar notwendig für guten Philosophie- bzw. Ethikunterricht ist?
Welche unterrichtspraktischen Folgen ergeben sich aus den Antworten auf die genannten Fragen?

Literatur
Die Seminartexte, verschiedenen Publikationen entnommen, werden im Moodle zur Veranstaltung bereitgestellt.

Voraussichtlich lesen wir unter anderem Texte (bzw. Auszüge aus Texten) von Anne Burkard, Bettina Bussmann, Isabelle Guntermann, Ekkehard Martens, Jonas Pfister, Wulff D. Rehfus, Rolf Sistermann, Christian Thein und Markus Tiedemann.

Kurse in Kleingruppen

(HS) Grundpositionen der Didaktik des Philosophie- und des Ethikunterrichts (Do 16)

Datum (Wochentag) Zeit Ort
24.10.2024 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 00 121 (K5) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg
31.10.2024 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 00 121 (K5) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg
07.11.2024 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 00 121 (K5) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg
14.11.2024 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 00 121 (K5) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg
21.11.2024 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 00 121 (K5) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg
28.11.2024 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 00 121 (K5) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg
05.12.2024 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 00 121 (K5) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg
12.12.2024 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 00 121 (K5) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg
19.12.2024 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 00 121 (K5) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg
09.01.2025 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 00 121 (K5) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg
16.01.2025 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 00 121 (K5) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg
23.01.2025 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 00 121 (K5) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg
30.01.2025 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 00 121 (K5) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg
06.02.2025 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 00 121 (K5) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg

(HS) Philosophie der Bildung und Entwicklung (1) (Di 14)

Datum (Wochentag) Zeit Ort
22.10.2024 (Dienstag) 14:15 - 15:45 00 121 (K5) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg
29.10.2024 (Dienstag) 14:15 - 15:45 00 121 (K5) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg
05.11.2024 (Dienstag) 14:15 - 15:45 00 121 (K5) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg
12.11.2024 (Dienstag) 14:15 - 15:45 00 121 (K5) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg
19.11.2024 (Dienstag) 14:15 - 15:45 00 121 (K5) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg
26.11.2024 (Dienstag) 14:15 - 15:45 00 121 (K5) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg
03.12.2024 (Dienstag) 14:15 - 15:45 00 121 (K5) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg
10.12.2024 (Dienstag) 14:15 - 15:45 00 121 (K5) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg
17.12.2024 (Dienstag) 14:15 - 15:45 00 121 (K5) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg
07.01.2025 (Dienstag) 14:15 - 15:45 00 121 (K5) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg
14.01.2025 (Dienstag) 14:15 - 15:45 00 121 (K5) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg
21.01.2025 (Dienstag) 14:15 - 15:45 00 121 (K5) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg
28.01.2025 (Dienstag) 14:15 - 15:45 00 121 (K5) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg
04.02.2025 (Dienstag) 14:15 - 15:45 00 121 (K5) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg