(Ü) Unterrichtsmethoden
Dozent:innen: Christoph Klafki; Martina KokolKurzname: Ü UM
Kurs-Nr.: 05.127.345
Kurstyp: Übung
Inhalt
KOMMENTAR zur (Ü) Unterrichtsmethoden (Chr. Klafki)Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Übung ist in der Prüfungsordnung als erste Veranstaltung innerhalb des Fachdidaktik-Moduls vorgesehen. Es empfiehlt sich nicht, die Modulprüfung bereits im Anschluss an diese erste Veranstaltung abzulegen.
Für einen Teil der Sitzungen wird Anwesenheitspflicht bestehen.
Inhalt:
Die Veranstaltung bietet eine praxisorientierte Einführung in die theoriegeleitete Planung von Philosophie- und Ethikunterricht.
Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Planung problemorientierten Unterrichts zum Sinn des Lebens. Dabei werden insbesondere für schulischen Ethik- und Philosophieunterricht wichtige Unterrichtsmethoden vermittelt.
Literatur:
Literatur wird per Moodle zugänglich gemacht.
+ + + + + + + + + + +
KOMMENTAR zur (Ü) Grundlegende Methoden der Texterschließung und Gesprächsführung (M. Kokol)
Inhalt
Wie und ab welcher Jahrgangsstufe lässt sich ein Begriffsmolekül zur philosophischen Position von Robert Nozick (Stiftung einer Gemeinschaftsidentität) konstruieren? Eignet sich im Kontext der Angewandten Ethik mit der Frage nach Organspende eine Fallanalyse gleichermaßen wie das Toulmin-Schema?
Neben philosophischen Denkmethoden nach Martens und Rohbeck soll in dieser Übung eine Reihe von fachspezifischen Methoden auf den Prüfstand gestellt werden, um die unterrichtspraktische Frage zu beantworten, inwiefern sie sich für den Einsatz im Ethik- und Philosophieunterricht der Sekundarstufe I und II eignen, ohne, dass es dabei inhaltlich zu einer unzulässigen Vereinfachung kommt.
Diese Prüfung geschieht sowohl auf der Basis von theoretischen Texten – beispielsweise zu Sokratischen Gesprächen nach der Methode von Nelson/Heckmann – als auch anhand von Beispielen aus der Praxis, unter anderem durch den Einsatz performativer Verben im Rahmen der Kursarbeitsvorbereitung aus dem Philosophie- und Ethikunterricht der IGS Osthofen.
Literatur
Die Literatur für die Übernahme von Impulsreferaten sowie für die gemeinsame Erprobung in der Unterrichtspraxis wird per Moodle zugänglich gemacht.
Kurse in Kleingruppen
(Ü) Grundlegende Methoden der Texterschließung und Gesprächsführung (Di 12)
Datum (Wochentag) | Zeit | Ort |
---|---|---|
15.04.2025 (Dienstag) | 12:15 - 13:45 | 00 229 (K1) Übungsraum 9139 - Am Kisselberg |
22.04.2025 (Dienstag) | 12:15 - 13:45 | 00 229 (K1) Übungsraum 9139 - Am Kisselberg |
29.04.2025 (Dienstag) | 12:15 - 13:45 | 00 229 (K1) Übungsraum 9139 - Am Kisselberg |
06.05.2025 (Dienstag) | 12:15 - 13:45 | 00 229 (K1) Übungsraum 9139 - Am Kisselberg |
13.05.2025 (Dienstag) | 12:15 - 13:45 | 00 229 (K1) Übungsraum 9139 - Am Kisselberg |
20.05.2025 (Dienstag) | 12:15 - 13:45 | 00 229 (K1) Übungsraum 9139 - Am Kisselberg |
27.05.2025 (Dienstag) | 12:15 - 13:45 | 00 229 (K1) Übungsraum 9139 - Am Kisselberg |
03.06.2025 (Dienstag) | 12:15 - 13:45 | 00 229 (K1) Übungsraum 9139 - Am Kisselberg |
10.06.2025 (Dienstag) | 12:15 - 13:45 | 00 229 (K1) Übungsraum 9139 - Am Kisselberg |
17.06.2025 (Dienstag) | 12:15 - 13:45 | 00 229 (K1) Übungsraum 9139 - Am Kisselberg |
24.06.2025 (Dienstag) | 12:15 - 13:45 | 00 229 (K1) Übungsraum 9139 - Am Kisselberg |
01.07.2025 (Dienstag) | 12:15 - 13:45 | 00 229 (K1) Übungsraum 9139 - Am Kisselberg |
08.07.2025 (Dienstag) | 12:15 - 13:45 | 00 229 (K1) Übungsraum 9139 - Am Kisselberg |
15.07.2025 (Dienstag) | 12:15 - 13:45 | 00 229 (K1) Übungsraum 9139 - Am Kisselberg |
(Ü) Unterrichtsmethoden (Do 16)
Datum (Wochentag) | Zeit | Ort |
---|---|---|
17.04.2025 (Donnerstag) | 16:15 - 17:45 | 00 008 SR 06 9125 - Bausparkasse Mainz |
24.04.2025 (Donnerstag) | 16:15 - 17:45 | 00 008 SR 06 9125 - Bausparkasse Mainz |
08.05.2025 (Donnerstag) | 16:15 - 17:45 | 00 008 SR 06 9125 - Bausparkasse Mainz |
15.05.2025 (Donnerstag) | 16:15 - 17:45 | 00 008 SR 06 9125 - Bausparkasse Mainz |
22.05.2025 (Donnerstag) | 16:15 - 17:45 | 00 008 SR 06 9125 - Bausparkasse Mainz |
05.06.2025 (Donnerstag) | 16:15 - 17:45 | 00 008 SR 06 9125 - Bausparkasse Mainz |
12.06.2025 (Donnerstag) | 16:15 - 17:45 | 00 008 SR 06 9125 - Bausparkasse Mainz |
26.06.2025 (Donnerstag) | 16:15 - 17:45 | 00 008 SR 06 9125 - Bausparkasse Mainz |
03.07.2025 (Donnerstag) | 16:15 - 17:45 | 00 008 SR 06 9125 - Bausparkasse Mainz |
10.07.2025 (Donnerstag) | 16:15 - 17:45 | 00 008 SR 06 9125 - Bausparkasse Mainz |
17.07.2025 (Donnerstag) | 16:15 - 17:45 | 00 008 SR 06 9125 - Bausparkasse Mainz |