Vorlesung
-
(V) Einführung in die Ältere Philosophiegeschichte: Wille, Willensfreiheit, Freiwilligkeit, Willensschwäche
Dozent:in: PD Dr. Dr. Stefan Seit -
(V) Einführung in die moderne Logik
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Ralf Busse -
(V) Einführung in die Politische Philosophie
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Maike Albertzart -
(V) Einführung in die Praktische Philosophie
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Tim Henning -
(V) Grundlagen der Theoretischen Philosophie
Dozent:in: apl. Prof. Dr. Ralf-Meinard Kuhlmann -
(V) Philosophie der Romantik
Dozent:in: Prof. Dr. Matthias Koßler -
(V) Ringvorlesung
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Maike Albertzart; Jun. -Prof. Dr. Dominik Balg; Univ.-Prof. Dr. Ralf Busse; Univ.-Prof. Dr. Tim Henning; Prof. Dr. Matthias Koßler; apl. Prof. Dr. Ralf-Meinard Kuhlmann; Univ.-Prof. Dr. Cornelis Menke; apl. Prof. Dr. Anne Pollok; Univ.-Prof. Dr. Konstantin Pollok; Dr. Margit Ruffing; PD Dr. Dr. Stefan Seit -
(V) Theoretische Philosophie der Spätneuzeit
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Konstantin Pollok
Oberseminar
-
(OS) Das Böse
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Maike Albertzart -
(OS) Kant, Kritik der Urteilskraft
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Konstantin Pollok -
(OS) Moral, Egoismus und Spieltheorie bei David Gauthier
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Tim Henning -
(OS) Mythos und Kultur: Cassirer, Heidegger u.a.
Dozent:in: apl. Prof. Dr. Anne Pollok -
(OS) Texte zur Sprachphilosophie des 18. Jh.
Dozent:in: Prof. Dr. Matthias Koßler -
(OS) Wittgensteins Spätphilosophie (Logik, Sprache, Wissenschaft)
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Konstantin Pollok -
(OS/Koll) Grundprobleme der Metaphysik im Hoch- und Spätmittelalter
Dozent:in: PD Dr. Dr. Stefan Seit -
(OS/Koll) Kolloquium Praktische Philosophie
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Maike Albertzart; Univ.-Prof. Dr. Tim Henning -
(OS/Koll) Komparative Wissenschaftsphilosophie
Dozent:in: apl. Prof. Dr. Ralf-Meinard Kuhlmann -
(OS/Koll) Probleme der Theoretischen Philosophie
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Ralf Busse
Proseminar
-
(PS) Das Induktionsproblem
Dozent:in: Dr. Nick Haverkamp -
(PS) Die Philosophie der Aufklärungszeit
Dozent:in: Lucia Volonté M.A. -
(PS) Einführung in die Sprachphilosophie: S. Kripke zu Eigennamen und Notwendigkeit
Dozent:in: Jan Barbanus M.Ed. -
(PS) Grundlagentexte der Moralphilosophie
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Tim Henning -
(PS) Hegel und die Ethik der Freiheit
Dozent:in: Dr. Gerad Gentry -
(PS) Husserl, Logische Untersuchungen (Auszüge)
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Ralf Busse -
(PS) Moralische Pflichten und ihre Grenzen
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Maike Albertzart -
(PS) Platon, Symposion
Dozent:in: Dr. Felix Uwe Timmermann -
(PS) Schopenhauer, Über die Freiheit des menschlichen Willens
Dozent:in: Dr. Margit Ruffing -
(PS) Texte zum Antiken und Neuzeitlichen Skeptizismus
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Konstantin Pollok -
(PS) Übung Vorlesung “Einführung in die moderne Logik”
Dozent:in: Dr. Nick Haverkamp -
(PS) Warum wählen? Die Rationalität und Ethik des Wählens
Dozent:in: Dr. Felix Uwe Timmermann -
(WPS) Wissenschaftspropädeutisches Proseminar
Dozent:in: apl. Prof. Dr. Anne Pollok; Dr. Patricia Steinfeld; Dr. Felix Uwe Timmermann
Seminar
-
(HS) Günther Anders – Philosoph und Weltbürger
Dozent:in: Dr. Margit Ruffing -
(HS) Kinderethik
Dozent:in: Samuel Elias Ulbricht -
(HS) Mohandas Karamcand Gandhi – Wurzeln, Denken, Aktualität
Dozent:in: Michael Gerhard -
(HS) Moralphilosophie der Gegenwart – moderne Klassiker
Dozent:in: Dr. Felix Uwe Timmermann -
(HS) Philosophie der Bildung und Entwicklung (1)
Dozent:in: Jun. -Prof. Dr. Dominik Balg; Martina Kokol -
(HS) Supererogation
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Maike Albertzart -
(HS/OS) (Re-)Produktion von Reichtum als Gerechtigkeitsproblem
Dozent:in: Dr. Michael Roseneck -
(HS/OS) Analogien und Metaphern
Dozent:in: apl. Prof. Dr. Ralf-Meinard Kuhlmann -
(HS/OS) Augustinus, Confessiones (Auswahl)
Dozent:in: PD Dr. Dr. Stefan Seit -
(HS/OS) C. I. Lewis, Mind and the World Order: Outline of a Theory of Knowledge (1929)
Dozent:in: PD Dr. Matthias Neuber -
(HS/OS) Logik für Fortgeschrittene: Vollständigkeit und Unvollständigkeit
Dozent:in: Dr. Nick Haverkamp -
(HS/OS) Probleme und Positionen der Metaphysik
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Ralf Busse -
(HS/OS) Willensfreiheit
Dozent:in: Dr. Nick Haverkamp -
(OS) Platon, Timaios (Blockveranstaltung)
Dozent:in: PD Dr. Helmut Mai -
(OS/Koll) The Argument from Inductive Risk (Science and Values)
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Cornelis Menke -
(PS/HS) Einführung in die Akademische Skepsis
Dozent:in: Martin Brodehl M.A. -
(PS/HS) Glück und „gutes Leben“ in der älteren Philosophie
Dozent:in: PD Dr. Dr. Stefan Seit -
(PS/HS) Grundprobleme der Theoretischen Philosophie bei Heinrich von Gent
Dozent:in: Martin Brodehl M.A. -
(PS/HS) Philosophische Aspekte von KI
Dozent:in: apl. Prof. Dr. Ralf-Meinard Kuhlmann -
(PS/HS) Seneca, De vita beata
Dozent:in: Christian Gietz -
(PS/HS) Thomas von Aquin, Kommentar zur Nikomachischen Ethik (Auszüge)
Dozent:in: Christian Gietz -
(PS/HS) Wille, Willensfreiheit, Freiwilligkeit, Willensschwäche. Lektüreseminar zur Vorlesung
Dozent:in: PD Dr. Dr. Stefan Seit -
(PS/HS/OS) Platon, Nomoi
Dozent:in: PD Dr. Dr. Stefan Seit
Übung
-
(Ü) Argumentationstheorie
Dozent:in: N.N. -
(Ü) Lehren und Lernen (1)
Dozent:in: Martina Kokol; Dr. Christiane Lang -
(Ü) Unterrichtsmethoden
Dozent:in: Christoph Klafki; Martina Kokol -
(Ü) Unterrichtsplanung und Bewertung
Dozent:in: Christoph Klafki
Kolloquium
-
(Koll) Absolvent:innen-/Forschungskolloquium zur Neuzeit/Kantforschung (14-tägig)
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Konstantin Pollok -
(Koll) Institutskolloquium
Dozent:in: apl. Prof. Dr. Ralf-Meinard Kuhlmann -
(Koll) Lehren und Lernen (2)
Dozent:in: Christoph Klafki; Martina Kokol -
(Koll) Philosophie der Bildung und Entwicklung (2)
Dozent:in: Jun. -Prof. Dr. Dominik Balg; Philipp Dragic
Kurs
-
(INF) Einführungsveranstaltung (Mo, 7. April 2025)
Dozent:in: Michael Gerhard; Dr. Felix Uwe Timmermann
Tutorium
-
(T) Tutorium Logik
Dozent:in: Nils Leon Raisin
SoSe 2025