(HS) Moralphilosophie der Gegenwart – moderne Klassiker
Dozent:innen: Dr. Felix Uwe TimmermannKurzname: HS Moralphil.
Kurs-Nr.: 05.127.190
Kurstyp: Seminar
Voraussetzungen / Organisatorisches
Das Seminar findet in Präsenz statt und wird über das JGU-LMS (Moodle) organisiert, wo Sie zu Semesterbeginn den Seminarplan und sämtliche Seminarmaterialien finden. Die gründliche Vorbereitung der Texte wird erwartet. Vorausgesetzt werden Grundkenntnisse der Hauptformen ethischer Theorien, wie sie in der Vorlesung Einführung in die Praktische Philosophie vermittelt werden.Empfohlene Literatur
Soweit die Texte in Übersetzung vorliegen, stützen wir uns auf diese. Wenn keine Übersetzung ins Deutsche vorliegt, ist aber auch die Bereitschaft zur Auseinandersetzung mit englischsprachigen Texten erforderlich. Alle Texte werden über Moodle bereitgestellt.Inhalt
Ziel der Veranstaltung ist es, im Anschluss an die Vorlesung Einführung in die Praktische Philosophie die dort erarbeiteten Kenntnisse durch die gemeinsame Lektüre einschlägiger Texte der Ethik, Handlungstheorie und Politischen Philosophie zu vertiefen. Nach einer Behandlung der wesentlichen moralphilosophischen Paradigmen (Konsequentialismus, Deontologie, Kontraktualismus und Tugendethik) wenden wir uns drei spezielleren Problemen zu (Willensfreiheit, moralische Verantwortung und moralischer Zufall), bevor wir uns Fragen von Gleichheit und Gerechtigkeit in der demokratischen Gesellschaft zuwenden. Dazu lesen wir Texte u. a. von Peter Singer, Philippa Foot, Thomas Scanlon und Stephen Darwall, aber auch von Jürgen Habermas, John Rawls, Elizabeth Anderson und Bernard Williams.Termine
Datum (Wochentag) | Zeit | Ort |
---|---|---|
17.04.2025 (Donnerstag) | 10:15 - 11:45 | 00 411 P6 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
24.04.2025 (Donnerstag) | 10:15 - 11:45 | 00 411 P6 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
08.05.2025 (Donnerstag) | 10:15 - 11:45 | 00 411 P6 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
15.05.2025 (Donnerstag) | 10:15 - 11:45 | 00 411 P6 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
22.05.2025 (Donnerstag) | 10:15 - 11:45 | 00 411 P6 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
05.06.2025 (Donnerstag) | 10:15 - 11:45 | 00 411 P6 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
12.06.2025 (Donnerstag) | 10:15 - 11:45 | 00 411 P6 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
26.06.2025 (Donnerstag) | 10:15 - 11:45 | 00 411 P6 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
03.07.2025 (Donnerstag) | 10:15 - 11:45 | 00 411 P6 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
10.07.2025 (Donnerstag) | 10:15 - 11:45 | 00 411 P6 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
17.07.2025 (Donnerstag) | 10:15 - 11:45 | 00 411 P6 1141 - Philosophisches Seminargebäude |