Vorlesung
- (V) Einführung in die Ältere Philosophiegeschichte I: Antike/Naturphilosophie – Ethik: Die Natur als normativer Rahmen menschlicher Praxis (PD Dr. Dr. Stefan Seit)
- (V) Ringvorlesung (Univ.-Prof. Dr. Ralf Busse; Univ.-Prof. Dr. Mechthild Dreyer; PD. Dr. Ralf-Meinard Kuhlmann; Univ.-Prof. Dr. Cornelis Menke; Univ.-Prof. Dr. Konstantin Pollok; Dr. Margit Ruffing; PD Dr. Dr. Stefan Seit)
Proseminar
- (PS) Secundum naturam vivere: Die Natur als normativer Rahmen menschlicher Praxis (PD Dr. Dr. Stefan Seit; Dr. Matthias Vollet)
- (PS/HS) Boethius, De consolatione philosophiae (Felix Wolfgang Guggeis M.A.; PD Dr. Dr. Stefan Seit)
Seminar
- (HS/OS) Religion als Problem der Philosophie: Rationalisierung des Mythos – „natürliche“ Theologie – philosophische Religionskritik (Dipl.-Theol. Edith Broggio M.A.; PD Dr. Dr. Stefan Seit)
- (PS/HS) Tugend und Pflicht – historische und systematische Aspekte (Georgia Herrchen M.A.; PD Dr. Dr. Stefan Seit)
Informationsveranstaltung
- (INF) Einführungsveranstaltung Philosophie (26. und 27. Oktober 2020) (Michael Gerhard; PD Dr. Dr. Stefan Seit)
Kolloquium
- (Koll/OS) Forschungskolloquium zur Älteren Philosophiegeschichte – Zur „neostoischen“ Rezeption der stoischen Ethik in der frühen Neuzeit: Justus Lipsius, De constantia (PD Dr. Dr. Stefan Seit)
Semester: WiSe 2020/21