Vorlesung
-
(V) Einführung in die Ältere Philosophiegeschichte III: Von der Spätantike zur „Renaissance“ des 12. Jh.s – Sprechen, Verstehen, Begreifen
Dozent:in: PD Dr. Dr. Stefan Seit -
(V) Ringvorlesung
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Maike Albertzart; Jun. -Prof. Dr. Dominik Balg; Univ.-Prof. Dr. Ralf Busse; Univ.-Prof. Dr. Tim Henning; Univ.-Prof. Dr. Cornelis Menke; Univ.-Prof. Dr. Konstantin Pollok; Dr. Margit Ruffing; PD Dr. Dr. Stefan Seit
Proseminar
-
(PS/HS) Die „Väter der Scholastik“: Anselm von Canterbury und Peter Abaelard – Seminar zur Vorlesung „Einführung in die Ältere Philosophiegeschichte III“
Dozent:in: PD Dr. Dr. Stefan Seit
Seminar
-
(HS/OS) „Beinahe nichts“ – Konzepte von Materie in Antike und Mittelalter
Dozent:in: PD Dr. Dr. Stefan Seit -
(OS/Koll) Macrobius‘ Kommentar zu Ciceros „Somnium Scipionis“ (De re publica 6.9-29) und seine Rezeption im Mittelalter (am lat. Text)
Dozent:in: PD Dr. Dr. Stefan Seit -
(PS/HS/OS) Platon, Parmenides
Dozent:in: PD Dr. Dr. Stefan Seit
Informationsveranstaltung
-
(INF) Einführungsveranstaltung des Phil. Seminars und des Studienbüros
Dozent:in: Michael Gerhard; PD Dr. Dr. Stefan Seit
WiSe 2023/24