(PS/HS) Kant, Kritik der reinen Vernunft: Ein systematischer Überblick
Dozent:innen: Univ.-Prof. Dr. Ralf BusseKurzname: PS/HS Kant, KrV
Kurs-Nr.: 05.127.999
Kurstyp: Proseminar
Voraussetzungen / Organisatorisches
Die Anforderungen an die aktive Teilnahme werden die Anwesenheit an einem Drittel der Veranstaltungstermine erfordern. Zur aktiven Teilnahme gehört die regelmäßige, z.T. schriftlich einzureichende Vor- und Nachbereitung der Seminartexte sowie die Teilnahme an vier Präsenzübungen. Die Modulprüfung erfolgt durch Verfassen einer schriftlichen Hausarbeit.Erforderlich ist die Anschaffung einer geeigneten Ausgabe der KrV. Die Ausgabe muss die Texte der beiden Originalauflagen (1781, 1787) und die originalen Seitenzählungen („A“ und „B“) enthalten. Beispiele sind die Ausgaben bei Meiner (die aktuellste Edition), die zweibändige bei Suhrkamp und die bei Reclam.
Kants Kritik der reinen Vernunft ist anspruchsvoll. Nach aller Erfahrung ist der erwartete Lernfortschritt im Kurs nur bei regelmäßiger Teilnahme an den Präsenzveranstaltungen möglich. Vorausgesetzt werden die Gelegenheit und Bereitschaft, regelmäßig Zeit und Mühe in die eigene Vorbereitung der Texte zu investieren.
Empfohlene Literatur
Zur Vorbereitung und ohnehin als Textgrundlage der ersten Sitzung bereite man bitte die Einleitung zur KrV (nicht die Vorreden) gut vor. Der Text findet sich im LMS-Kurs.Inhalt
Die Veranstaltung ist als Seminar mit grundlegenden Vortragsbeiträgen des Dozenten angelegt. Ziel ist es, auf diese Weise in wichtigen Ausschnitten alle Hauptteile des Buches in ihren Grundzügen anzusprechen und so einen Überblick über das Buch zu bieten.Termine
| Datum (Wochentag) | Zeit | Ort |
|---|---|---|
| 30.10.2025 (Donnerstag) | 08:15 - 09:45 | 01 441 P105 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
| 06.11.2025 (Donnerstag) | 08:15 - 09:45 | 01 441 P105 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
| 13.11.2025 (Donnerstag) | 08:15 - 09:45 | 01 441 P105 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
| 20.11.2025 (Donnerstag) | 08:15 - 09:45 | 01 441 P105 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
| 27.11.2025 (Donnerstag) | 08:15 - 09:45 | 01 441 P105 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
| 04.12.2025 (Donnerstag) | 08:15 - 09:45 | 01 441 P105 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
| 11.12.2025 (Donnerstag) | 08:15 - 09:45 | 01 441 P105 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
| 18.12.2025 (Donnerstag) | 08:15 - 09:45 | 01 441 P105 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
| 08.01.2026 (Donnerstag) | 08:15 - 09:45 | 01 441 P105 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
| 15.01.2026 (Donnerstag) | 08:15 - 09:45 | 01 441 P105 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
| 22.01.2026 (Donnerstag) | 08:15 - 09:45 | 01 441 P105 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
| 29.01.2026 (Donnerstag) | 08:15 - 09:45 | 01 441 P105 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
| 05.02.2026 (Donnerstag) | 08:15 - 09:45 | 01 441 P105 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
| 12.02.2026 (Donnerstag) | 08:15 - 09:45 | 01 441 P105 1141 - Philosophisches Seminargebäude |