Aktuelle Lehrveranstaltungen aller Lehrender des Philosophischen Seminars (WiSe 2024/25)

(Koll) Philosophieren mit Kindern: Grundlagen – Zugänge – Praxisimpulse

Dozent:innen: Martina Kokol
Kurzname: Koll PhBE
Kurs-Nr.: 05.127.410
Kurstyp: Kolloquium

Empfohlene Literatur

Texte sowie ergänzende Materialien werden über Moodle zur Verfügung gestellt.

Inhalt

Philosophieren mit Kindern hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einem eigenständigen, dabei nicht unumstrittenen Ansatz innerhalb der Bildungsphilosophie und Fachdidaktik entwickelt. Es verbindet grundlegende Fragen nach Erkenntnis, Moral und Sinn mit der Förderung von Dialogfähigkeit, kritischem Denken und Urteilsbildung.

Im Kolloquium widmen wir uns den theoretischen Grundlagen, methodischen Zugängen und praxisnahen Anwendungsfeldern dieser Form philosophischer Bildungsarbeit. Ausgehend von aktuellen Konzepten erörtern wir, welche Voraussetzungen das gemeinsame Philosophieren erfordert und welche Chancen es für schulische Lernprozesse eröffnet.

Dabei gehen wir folgenden Leitfragen nach: Wie kann philosophisches Denken altersgerecht initiiert und begleitet werden? Welche Rolle spielen Fragen, Impulse und Gesprächsleitung? Und inwiefern trägt das Philosophieren dazu bei, Schülerinnen und Schüler in ihrer persönlichen und moralischen Entwicklung zu stärken?

Die Veranstaltung richtet sich an Studierende, die sich vertieft mit der Planung und Reflexion philosophischer Unterrichtsprozesse auseinandersetzen möchten. Neben theoretischen Einführungen bietet das Kolloquium Raum für praktische Übungen und die Erprobung, möglichst an der IGS Osthofen, ausgewählter Methoden.

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
29.10.2025 (Mittwoch) 12:15 - 13:45 00 421 P7
1141 - Philosophisches Seminargebäude
05.11.2025 (Mittwoch) 12:15 - 13:45 00 421 P7
1141 - Philosophisches Seminargebäude
12.11.2025 (Mittwoch) 12:15 - 13:45 00 421 P7
1141 - Philosophisches Seminargebäude
19.11.2025 (Mittwoch) 12:15 - 13:45 00 421 P7
1141 - Philosophisches Seminargebäude
26.11.2025 (Mittwoch) 12:15 - 13:45 00 421 P7
1141 - Philosophisches Seminargebäude
03.12.2025 (Mittwoch) 12:15 - 13:45 00 421 P7
1141 - Philosophisches Seminargebäude
10.12.2025 (Mittwoch) 12:15 - 13:45 00 421 P7
1141 - Philosophisches Seminargebäude
17.12.2025 (Mittwoch) 12:15 - 13:45 00 421 P7
1141 - Philosophisches Seminargebäude
07.01.2026 (Mittwoch) 12:15 - 13:45 00 421 P7
1141 - Philosophisches Seminargebäude
14.01.2026 (Mittwoch) 12:15 - 13:45 00 421 P7
1141 - Philosophisches Seminargebäude
21.01.2026 (Mittwoch) 12:15 - 13:45 00 421 P7
1141 - Philosophisches Seminargebäude
28.01.2026 (Mittwoch) 12:15 - 13:45 00 421 P7
1141 - Philosophisches Seminargebäude
04.02.2026 (Mittwoch) 12:15 - 13:45 00 421 P7
1141 - Philosophisches Seminargebäude
11.02.2026 (Mittwoch) 12:15 - 13:45 00 421 P7
1141 - Philosophisches Seminargebäude