Aktuelle Lehrveranstaltungen aller Lehrender des Philosophischen Seminars (WiSe 2024/25)

(PS) Die Religionsphilosophien Humes und Kants

Dozent:innen: Lucia Volonté M.A.
Kurzname: PS Religionsph.
Kurs-Nr.: 05.127.050
Kurstyp: Proseminar

Inhalt

Der spezifisch philosophische Ansatz zur Religion ist ein charakteristisches Merkmal der Aufklärungszeit. Auf der Grundlage der Vernunft als kritisches Vermögen untersuchen die Philosophen dieser Zeit das Wesen, die Tendenz und die Funktion des religiösen Glaubens, um die Religion als menschliches Phänomen zu rechtfertigen und neu zu begründen.
Was ist der religiöse Sinn, der sich im Laufe der Menschheitsgeschichte in verschiedenen Formen ausgedrückt hat? Liegt er an der menschlichen Vernunft oder an der Psychologie des Individuums? Und besteht eine Kontinuität zwischen religiösem Glauben und moralischem Gewissen?
Diese Fragen werden in zwei grundlegenden Texten der modernen Religionskritik erörtert. Einerseits problematisiert Hume in seinem Werk Die Naturgeschichte der Religion den Ursprung des religiösen Glaubens in anthropologischer Hinsicht und führt ihn auf die menschliche Natur und Psychologie zurück. Andererseits dient der Zusammenhang zwischen Moral und Religion in Kants Werk Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft als Ausgangspunkt und Horizont für seine Religionslehre.
 
In diesem Proseminar werden wir nach einer ersten Diskussion der zentralen Begriffe (Deismus, Theismus usw.) und des historisch-philosophischen Kontextes beide Werke analysieren. Durch die Diskussion ausgewählter Schlüsseltexte werden wir die Ansichten Humes und Kants vertiefen und sie den Ansätzen anderer moderner Philosophen gegenüberstellen.

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
29.10.2025 (Mittwoch) 16:15 - 17:45 00 473 P13
1141 - Philosophisches Seminargebäude
05.11.2025 (Mittwoch) 16:15 - 17:45 00 473 P13
1141 - Philosophisches Seminargebäude
12.11.2025 (Mittwoch) 16:15 - 17:45 00 473 P13
1141 - Philosophisches Seminargebäude
19.11.2025 (Mittwoch) 16:15 - 17:45 00 473 P13
1141 - Philosophisches Seminargebäude
26.11.2025 (Mittwoch) 16:15 - 17:45 00 473 P13
1141 - Philosophisches Seminargebäude
03.12.2025 (Mittwoch) 16:15 - 17:45 00 473 P13
1141 - Philosophisches Seminargebäude
10.12.2025 (Mittwoch) 16:15 - 17:45 00 473 P13
1141 - Philosophisches Seminargebäude
17.12.2025 (Mittwoch) 16:15 - 17:45 00 473 P13
1141 - Philosophisches Seminargebäude
07.01.2026 (Mittwoch) 16:15 - 17:45 00 473 P13
1141 - Philosophisches Seminargebäude
14.01.2026 (Mittwoch) 16:15 - 17:45 00 473 P13
1141 - Philosophisches Seminargebäude
21.01.2026 (Mittwoch) 16:15 - 17:45 00 473 P13
1141 - Philosophisches Seminargebäude
28.01.2026 (Mittwoch) 16:15 - 17:45 00 473 P13
1141 - Philosophisches Seminargebäude
04.02.2026 (Mittwoch) 16:15 - 17:45 00 473 P13
1141 - Philosophisches Seminargebäude
11.02.2026 (Mittwoch) 16:15 - 17:45 00 473 P13
1141 - Philosophisches Seminargebäude