(HS) Aristoteles, Über Werden und Vergehen
Dozent:innen: Christian GietzKurzname: HS Aristoteles
Kurs-Nr.: 05.127.145
Kurstyp: Proseminar
Inhalt
Aristoteles‘ Schriften wie die Nikomachische Ethik oder die Hermeneutik sind Schriften, deren Wirkgeschichte und Relevanz in der Philosophie unbezweifelbar sind und die auch heute noch immer wieder in den Fokus rücken. Über Werden und Vergehen von Aristoteles ist hingegen eine Schrift, die in der Forschung – gerade im deutschsprachigen Raum – kaum wirkliche Beachtung findet. Dies mag mitunter daran liegen, dass Aristoteles in dieser Schrift versucht eine Wissenschaft über Prozesse in der Natur zu entwickeln, ein Vorhaben, dass nicht nur vor seiner Zeit, wie etwa von Parmenides, sondern auch zu seiner Zeit, wie etwa von seinem Lehrer Platon und lange Zeit darüber hinaus bis in die Neuzeit als unmöglich abgetan wurde. Von dem Erfolg dieses Vorhabens abgesehen bietet diese Schrift eine Möglichkeit aristotelische Philosophie von einer etwas anderen Seite her kennenzulernen und ist somit für Aristoteles-Kenner als auch für Nicht-Kenner hervorragend geeignet.Hauptquelltext des Seminars wird Aristoteles‘ Über Werden und Vergehen in der Übersetzung von Thomas Buchheim im Meiner Verlag sein. Die notwendigen Textstellen werde ich Ihnen über den LMS-Kurs zur Verfügung stellen. Etwaige andere Texte, die unter Umständen herangezogen werden, werden Ihnen ebenfalls dort zur Verfügung gestellt.
Termine
| Datum (Wochentag) | Zeit | Ort |
|---|---|---|
| 29.10.2025 (Mittwoch) | 14:15 - 15:45 | 01 415 P102 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
| 05.11.2025 (Mittwoch) | 14:15 - 15:45 | 01 415 P102 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
| 12.11.2025 (Mittwoch) | 14:15 - 15:45 | 01 415 P102 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
| 19.11.2025 (Mittwoch) | 14:15 - 15:45 | 01 415 P102 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
| 26.11.2025 (Mittwoch) | 14:15 - 15:45 | 01 415 P102 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
| 03.12.2025 (Mittwoch) | 14:15 - 15:45 | 01 415 P102 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
| 10.12.2025 (Mittwoch) | 14:15 - 15:45 | 01 415 P102 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
| 17.12.2025 (Mittwoch) | 14:15 - 15:45 | 01 415 P102 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
| 07.01.2026 (Mittwoch) | 14:15 - 15:45 | 01 415 P102 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
| 14.01.2026 (Mittwoch) | 14:15 - 15:45 | 01 415 P102 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
| 21.01.2026 (Mittwoch) | 14:15 - 15:45 | 01 415 P102 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
| 28.01.2026 (Mittwoch) | 14:15 - 15:45 | 01 415 P102 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
| 04.02.2026 (Mittwoch) | 14:15 - 15:45 | 01 415 P102 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
| 11.02.2026 (Mittwoch) | 14:15 - 15:45 | 01 415 P102 1141 - Philosophisches Seminargebäude |