Aktuelle Lehrveranstaltungen aller Lehrender des Philosophischen Seminars (WiSe 2024/25)

(Ü) Unterrichtsplanung und Bewertung

Dozent:innen: Jun. -Prof. Dr. Dominik Balg; Philipp Dragic; Christoph Klafki
Kurzname: Ü UPB
Kurs-Nr.: 05.127.350
Kurstyp: Übung

Voraussetzungen / Organisatorisches

Achtung: Anwesenheitspflicht (s. u.).

Der Koomentar (Inhalt, Durchführung) gilt für alle drei Übungen.

Inhalt

Dass es sich beim Erarbeiten, Interpretieren und Bewerten argumentativer Zusammenhänge um zentrale philosophische Fähigkeiten handelt, ist weitgehend unstrittig. Unstrittig ist dementsprechend auch, dass der Vermittlung von Argumentationskompetenzen im Rahmen des schulischen Philosophie- und Ethikunterrichts eine zentrale Bedeutung zukommen sollte.

Mit Blick auf die unterrichtspraktische Umsetzung dieses Desiderats ergeben sich jedoch unmittelbar einige grundlegende Fragestellungen, die nicht ohne Weiteres zu beantworten sind: Welche argumentationstheoretischen Kenntnisse benötigen Lehrkräfte, um argumentative Fähigkeiten erfolgreich in unterrichtlichen Zusammenhängen vermitteln zu können? Welche spezifischen Fähigkeiten sollen überhaupt vermittelt werden? Und wie lässt sich die Vermittlung von Argumentationskompetenzen unterrichtspraktisch umsetzen?

Diese Übung soll bei der Beantwortung dieser und weiterer Fragen behilflich sein. Nach zwei theoretischen Blöcken, in denen argumentationstheoretische und argumentationsdidaktische Grundlagen erarbeitet werden, soll es in einem abschließenden Block um die konkrete Erarbeitung unterrichtspraktischer Materialien und Konzepte gehen. Diese Materialien und Konzepte werden dann in der letzten Semesterwoche mit Schüler:innen der gymnasialen Oberstufe im Rahmen gemeinschaftlicher Workshops erprobt und evaluiert (Achtung: Aus diesem Grund gilt in der letzten Sitzung des Semesters eine Anwesenheitspflicht!).
 

Kurse in Kleingruppen

(Ü) Argumentationskompetenzen im Philosophie- und Ethikunterricht (Di 10)

Datum (Wochentag) Zeit Ort
28.10.2025 (Dienstag) 10:15 - 11:45 00 011 SR 05
9125 - Bausparkasse Mainz
04.11.2025 (Dienstag) 10:15 - 11:45 00 011 SR 05
9125 - Bausparkasse Mainz
11.11.2025 (Dienstag) 10:15 - 11:45 00 011 SR 05
9125 - Bausparkasse Mainz
18.11.2025 (Dienstag) 10:15 - 11:45 00 011 SR 05
9125 - Bausparkasse Mainz
25.11.2025 (Dienstag) 10:15 - 11:45 00 011 SR 05
9125 - Bausparkasse Mainz
02.12.2025 (Dienstag) 10:15 - 11:45 00 011 SR 05
9125 - Bausparkasse Mainz
09.12.2025 (Dienstag) 10:15 - 11:45 00 011 SR 05
9125 - Bausparkasse Mainz
16.12.2025 (Dienstag) 10:15 - 11:45 00 011 SR 05
9125 - Bausparkasse Mainz
06.01.2026 (Dienstag) 10:15 - 11:45 00 011 SR 05
9125 - Bausparkasse Mainz
13.01.2026 (Dienstag) 10:15 - 11:45 00 011 SR 05
9125 - Bausparkasse Mainz
20.01.2026 (Dienstag) 10:15 - 11:45 00 011 SR 05
9125 - Bausparkasse Mainz
27.01.2026 (Dienstag) 10:15 - 11:45 00 011 SR 05
9125 - Bausparkasse Mainz
03.02.2026 (Dienstag) 10:15 - 11:45 00 011 SR 05
9125 - Bausparkasse Mainz
10.02.2026 (Dienstag) 10:15 - 11:45 00 011 SR 05
9125 - Bausparkasse Mainz

(Ü) Argumentationskompetenzen im Philosophie- und Ethikunterricht (Di 14)

Datum (Wochentag) Zeit Ort
28.10.2025 (Dienstag) 14:15 - 15:45 00 016 SR 02
9125 - Bausparkasse Mainz
04.11.2025 (Dienstag) 14:15 - 15:45 00 016 SR 02
9125 - Bausparkasse Mainz
11.11.2025 (Dienstag) 14:15 - 15:45 00 016 SR 02
9125 - Bausparkasse Mainz
18.11.2025 (Dienstag) 14:15 - 15:45 00 016 SR 02
9125 - Bausparkasse Mainz
25.11.2025 (Dienstag) 14:15 - 15:45 00 016 SR 02
9125 - Bausparkasse Mainz
02.12.2025 (Dienstag) 14:15 - 15:45 00 016 SR 02
9125 - Bausparkasse Mainz
09.12.2025 (Dienstag) 14:15 - 15:45 00 016 SR 02
9125 - Bausparkasse Mainz
16.12.2025 (Dienstag) 14:15 - 15:45 00 016 SR 02
9125 - Bausparkasse Mainz
06.01.2026 (Dienstag) 14:15 - 15:45 00 016 SR 02
9125 - Bausparkasse Mainz
13.01.2026 (Dienstag) 14:15 - 15:45 00 016 SR 02
9125 - Bausparkasse Mainz
20.01.2026 (Dienstag) 14:15 - 15:45 00 016 SR 02
9125 - Bausparkasse Mainz
27.01.2026 (Dienstag) 14:15 - 15:45 00 016 SR 02
9125 - Bausparkasse Mainz
03.02.2026 (Dienstag) 14:15 - 15:45 00 016 SR 02
9125 - Bausparkasse Mainz
10.02.2026 (Dienstag) 14:15 - 15:45 00 016 SR 02
9125 - Bausparkasse Mainz

(Ü) Argumentationskompetenzen im Philosophie- und Ethikunterricht (Mo 14)

Datum (Wochentag) Zeit Ort
27.10.2025 (Montag) 14:15 - 15:45 00 011 SR 05
9125 - Bausparkasse Mainz
03.11.2025 (Montag) 14:15 - 15:45 00 011 SR 05
9125 - Bausparkasse Mainz
10.11.2025 (Montag) 14:15 - 15:45 00 011 SR 05
9125 - Bausparkasse Mainz
17.11.2025 (Montag) 14:15 - 15:45 00 011 SR 05
9125 - Bausparkasse Mainz
24.11.2025 (Montag) 14:15 - 15:45 00 011 SR 05
9125 - Bausparkasse Mainz
01.12.2025 (Montag) 14:15 - 15:45 00 011 SR 05
9125 - Bausparkasse Mainz
08.12.2025 (Montag) 14:15 - 15:45 00 011 SR 05
9125 - Bausparkasse Mainz
15.12.2025 (Montag) 14:15 - 15:45 00 011 SR 05
9125 - Bausparkasse Mainz
05.01.2026 (Montag) 14:15 - 15:45 00 011 SR 05
9125 - Bausparkasse Mainz
12.01.2026 (Montag) 14:15 - 15:45 00 011 SR 05
9125 - Bausparkasse Mainz
19.01.2026 (Montag) 14:15 - 15:45 00 011 SR 05
9125 - Bausparkasse Mainz
26.01.2026 (Montag) 14:15 - 15:45 00 011 SR 05
9125 - Bausparkasse Mainz
02.02.2026 (Montag) 14:15 - 15:45 00 011 SR 05
9125 - Bausparkasse Mainz
09.02.2026 (Montag) 14:15 - 15:45 00 011 SR 05
9125 - Bausparkasse Mainz