Aktuelle Lehrveranstaltungen aller Lehrender des Philosophischen Seminars (WiSe 2024/25)

(WPS) Wissenschaftspropädeutisches Proseminar

Dozent:innen: Dr. Patricia Steinfeld; Dr. Felix Uwe Timmermann
Kurzname: WPS
Kurs-Nr.: 05.127.017
Kurstyp: Proseminar

Voraussetzungen / Organisatorisches

ACHTUNG! Die Anmeldung zu den wissenschaftspropädeutischen Seminaren ist erst ab der zweiten Anmeldephase möglich. Die Anmeldung zu den dazugehörigen Tutorien erfolgt ab der dritten Anmeldephase.

Inhalt

KOMMENTAR zu (WPS) David Hume, Traktat über die menschliche Natur, Über Moral (Dr. P. Steinfeld)

Nach dem schottischen Philosophen David Hume (1711 – 1776) liegen die Motive für gerechtes Handeln außerhalb „natürlicher Tugenden“. In seinem Frühwerk Ein Traktat über die menschliche Natur (1739/40) setzt sich Hume im 3. Buch Über Moral unter anderem mit dem Problem der Gerechtigkeit auseinander, für das er verschiedene subjektive und objektive Bedingungen formuliert. Seine skeptische Haltung und deskriptiv empirische Vorgehensweise zielen auf einen Bruch mit der traditionellen Auffassung, moralische Unterscheidungen allein in der Vernunft begründet zu suchen.

Parallel zum WPS findet ein Tutorium statt, zu dem ebenfalls eine Anmeldung über JOGU-StINe erforderlich ist.

Literatur
David Hume: Ein Traktat über die menschliche Natur. Teilband 2. Auf der Grundlage der Übersetzung von Theodor Lipps neu hrsg. v. Horst D. Brandt. Hamburg: Felix Meiner Verlag 2013.
[isbn 9783787324361.]

+ + + + + + + + + + +

KOMMENTAR zu (WPS) Klassische Argumente der Ethik (Do 8, Do 14, Do 16) (Dr. F. Timmermann)

Organisatorisches/Voraussetzungen
Das Seminar findet in Präsenz statt und wird über das JGU-LMS (Moodle) organisiert, wo Sie zu Semesterbeginn den Seminarplan und sämtliche Seminarmaterialien finden. Die gründliche Vorbereitung der Texte wird erwartet.

Inhalt
Die Veranstaltung verfolgt zwei Ziele. Zum einen werden Sie im Rahmen des Seminars und des begleitenden Tutoriums mit den Grundtechniken des wissenschaftlichen Arbeitens (von A wie Arbeitsplanung bis Z wie Zitiertechnik) vertraut gemacht, die Sie benötigen, um im Anschluss an die Veranstaltung erfolgreich Ihre erste eigene philosophische Arbeit zu erstellen. Zum anderen lernen Sie einige klassische Argumente der Praktischen Philosophie kennen: Von Platons Euthyphron-Dilemma über das Ergon-Argument des Aristoteles, Kants Argument für den Kategorischen Imperativ und Mills Beweis für den Utilitarismus bis hin zu Peter Singers Teich-Beispiel. Auf diese Weise erhalten wir nicht nur einen Überblick über die wichtigsten Formen der philosophischen Ethik, sondern können auch die Frage erörtern, wie sich im Bereich der Moral und ihrer Begründung überhaupt rational argumentieren lässt.

Literatur
Die zu lesenden Texte werden via LMS zur Verfügung gestellt.

Kurse in Kleingruppen

(WPS) David Hume, Ein Traktat über die menschliche Natur, Buch III Über Moral (Di 10)

Datum (Wochentag) Zeit Ort
28.10.2025 (Dienstag) 10:15 - 11:45 00 131 (K6) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg
04.11.2025 (Dienstag) 10:15 - 11:45 00 131 (K6) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg
11.11.2025 (Dienstag) 10:15 - 11:45 00 131 (K6) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg
18.11.2025 (Dienstag) 10:15 - 11:45 00 131 (K6) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg
25.11.2025 (Dienstag) 10:15 - 11:45 00 131 (K6) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg
02.12.2025 (Dienstag) 10:15 - 11:45 00 131 (K6) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg
09.12.2025 (Dienstag) 10:15 - 11:45 00 131 (K6) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg
16.12.2025 (Dienstag) 10:15 - 11:45 00 131 (K6) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg
06.01.2026 (Dienstag) 10:15 - 11:45 00 131 (K6) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg
13.01.2026 (Dienstag) 10:15 - 11:45 00 131 (K6) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg
20.01.2026 (Dienstag) 10:15 - 11:45 00 131 (K6) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg
27.01.2026 (Dienstag) 10:15 - 11:45 00 131 (K6) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg
03.02.2026 (Dienstag) 10:15 - 11:45 00 131 (K6) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg
10.02.2026 (Dienstag) 10:15 - 11:45 00 131 (K6) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg

(WPS) Klassische Argumente der Ethik (Do 08)

Datum (Wochentag) Zeit Ort
30.10.2025 (Donnerstag) 08:15 - 09:45 01 431 P104
1141 - Philosophisches Seminargebäude
06.11.2025 (Donnerstag) 08:15 - 09:45 01 431 P104
1141 - Philosophisches Seminargebäude
13.11.2025 (Donnerstag) 08:15 - 09:45 01 431 P104
1141 - Philosophisches Seminargebäude
20.11.2025 (Donnerstag) 08:15 - 09:45 01 431 P104
1141 - Philosophisches Seminargebäude
27.11.2025 (Donnerstag) 08:15 - 09:45 01 431 P104
1141 - Philosophisches Seminargebäude
04.12.2025 (Donnerstag) 08:15 - 09:45 01 431 P104
1141 - Philosophisches Seminargebäude
11.12.2025 (Donnerstag) 08:15 - 09:45 01 431 P104
1141 - Philosophisches Seminargebäude
18.12.2025 (Donnerstag) 08:15 - 09:45 01 431 P104
1141 - Philosophisches Seminargebäude
08.01.2026 (Donnerstag) 08:15 - 09:45 01 431 P104
1141 - Philosophisches Seminargebäude
15.01.2026 (Donnerstag) 08:15 - 09:45 01 431 P104
1141 - Philosophisches Seminargebäude
22.01.2026 (Donnerstag) 08:15 - 09:45 01 431 P104
1141 - Philosophisches Seminargebäude
29.01.2026 (Donnerstag) 08:15 - 09:45 01 431 P104
1141 - Philosophisches Seminargebäude
05.02.2026 (Donnerstag) 08:15 - 09:45 01 431 P104
1141 - Philosophisches Seminargebäude
12.02.2026 (Donnerstag) 08:15 - 09:45 01 431 P104
1141 - Philosophisches Seminargebäude

(WPS) Klassische Argumente der Ethik (Do 14)

Datum (Wochentag) Zeit Ort
30.10.2025 (Donnerstag) 14:15 - 15:45 00 421 P7
1141 - Philosophisches Seminargebäude
06.11.2025 (Donnerstag) 14:15 - 15:45 00 421 P7
1141 - Philosophisches Seminargebäude
13.11.2025 (Donnerstag) 14:15 - 15:45 00 421 P7
1141 - Philosophisches Seminargebäude
20.11.2025 (Donnerstag) 14:15 - 15:45 00 421 P7
1141 - Philosophisches Seminargebäude
27.11.2025 (Donnerstag) 14:15 - 15:45 00 421 P7
1141 - Philosophisches Seminargebäude
04.12.2025 (Donnerstag) 14:15 - 15:45 00 421 P7
1141 - Philosophisches Seminargebäude
11.12.2025 (Donnerstag) 14:15 - 15:45 00 421 P7
1141 - Philosophisches Seminargebäude
18.12.2025 (Donnerstag) 14:15 - 15:45 00 421 P7
1141 - Philosophisches Seminargebäude
08.01.2026 (Donnerstag) 14:15 - 15:45 00 421 P7
1141 - Philosophisches Seminargebäude
15.01.2026 (Donnerstag) 14:15 - 15:45 00 421 P7
1141 - Philosophisches Seminargebäude
22.01.2026 (Donnerstag) 14:15 - 15:45 00 421 P7
1141 - Philosophisches Seminargebäude
29.01.2026 (Donnerstag) 14:15 - 15:45 00 421 P7
1141 - Philosophisches Seminargebäude
05.02.2026 (Donnerstag) 14:15 - 15:45 00 421 P7
1141 - Philosophisches Seminargebäude
12.02.2026 (Donnerstag) 14:15 - 15:45 00 421 P7
1141 - Philosophisches Seminargebäude

(WPS) Klassische Argumente der Ethik (Do 16)

Datum (Wochentag) Zeit Ort
30.10.2025 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 00 025 SR 03
9125 - Bausparkasse Mainz
06.11.2025 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 00 025 SR 03
9125 - Bausparkasse Mainz
13.11.2025 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 00 025 SR 03
9125 - Bausparkasse Mainz
20.11.2025 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 00 025 SR 03
9125 - Bausparkasse Mainz
27.11.2025 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 00 025 SR 03
9125 - Bausparkasse Mainz
04.12.2025 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 00 025 SR 03
9125 - Bausparkasse Mainz
11.12.2025 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 00 025 SR 03
9125 - Bausparkasse Mainz
18.12.2025 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 00 025 SR 03
9125 - Bausparkasse Mainz
08.01.2026 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 00 025 SR 03
9125 - Bausparkasse Mainz
15.01.2026 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 00 025 SR 03
9125 - Bausparkasse Mainz
22.01.2026 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 00 025 SR 03
9125 - Bausparkasse Mainz
29.01.2026 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 00 025 SR 03
9125 - Bausparkasse Mainz
05.02.2026 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 00 025 SR 03
9125 - Bausparkasse Mainz
12.02.2026 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 00 025 SR 03
9125 - Bausparkasse Mainz