(PS) Boethius, Consolatio philosophiae
Dozent:innen: Martin Brodehl M.A.Kurzname: PS Boethius
Kurs-Nr.: 05.127.040
Kurstyp: Proseminar
Empfohlene Literatur
Literatur: Die Textgrundlage bildet die zweisprachige Tusculum-Ausgabe mit der Übersetzung von Olof Gigon. Ein PDF ist frei über die Unibibliothek zugänglich.Inhalt
Der zum Tode verurteilte Boethius (ca. 475 bis ca. 526) verfasst vor seiner Hinrichtung eine Schrift, die zu den einflussreichsten Werken der gesamten Philosophiegeschichte zählt. In seiner existenziellen Krise sucht er Trost im Dialog mit der personifizierten Philosophie, die seine Klage aufnimmt und seine Perspektive auf das vergangene und kommende Unglück heilsam korrigiert. Dabei geraten die Philosophie und Boethius in Diskussionen über die fundamentalen Fragen des Menschen: Worin besteht das Glück und das letzte Ziel des Lebens? Warum belohnt das Schicksal oft die, die Böses tun, und lässt die Rechtschaffenen leiden? Bin ich in meinem Handeln frei oder unterliegt alles der Notwendigkeit? So entsteht im Rahmen der philosophischen Therapie ein neuplatonisches Theoriegebäude, das seit der Spätantike bruchlos rezipiert wurde. Im Seminar lesen wir größere Teile des Werks, dabei sind Lateinkenntnisse nützlich aber nicht notwendig.Literatur: Die Textgrundlage bildet die zweisprachige Tusculum-Ausgabe mit der Übersetzung von Olof Gigon. Ein PDF ist frei über die Unibibliothek zugänglich.
Termine
Datum (Wochentag) | Zeit | Ort |
---|---|---|
27.10.2025 (Montag) | 10:15 - 11:45 | 01 415 P102 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
03.11.2025 (Montag) | 10:15 - 11:45 | 01 415 P102 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
10.11.2025 (Montag) | 10:15 - 11:45 | 01 415 P102 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
17.11.2025 (Montag) | 10:15 - 11:45 | 01 415 P102 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
24.11.2025 (Montag) | 10:15 - 11:45 | 01 415 P102 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
01.12.2025 (Montag) | 10:15 - 11:45 | 01 415 P102 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
08.12.2025 (Montag) | 10:15 - 11:45 | 01 415 P102 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
15.12.2025 (Montag) | 10:15 - 11:45 | 01 415 P102 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
05.01.2026 (Montag) | 10:15 - 11:45 | 01 415 P102 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
12.01.2026 (Montag) | 10:15 - 11:45 | 01 415 P102 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
19.01.2026 (Montag) | 10:15 - 11:45 | 01 415 P102 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
26.01.2026 (Montag) | 10:15 - 11:45 | 01 415 P102 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
02.02.2026 (Montag) | 10:15 - 11:45 | 01 415 P102 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
09.02.2026 (Montag) | 10:15 - 11:45 | 01 415 P102 1141 - Philosophisches Seminargebäude |