Aktuelle Lehrveranstaltungen apl. Prof. Dr. Matthias Koßler

(HS) Aufklärung im arabischen Mittelalter und in der europäischen Neuzeit

Dozent:innen: Prof. Dr. Matthias Koßler
Kurzname: HS Aufklärung
Kurs-Nr.: 05.127.145
Kurstyp: Seminar

Empfohlene Literatur

Die zu lesenden Texte werden in Moodle eingestellt, zur Einführung in die arabische Philosophie ist das preisgünstige Buch von Ulrich Rudolph: Islamische Philosophie. München: C.H. Beck. 4. Aufl. 2018, zu empfehlen.

Inhalt

In der klassischen arabischen (islamischen) Philosophie zwischen dem 9. und 12. Jh., die neben und teilweise im Konflikt mit der Religion von der Rezeption der antiken griechischen, insbesondere der aristotelischen und neuplatonischen Philosophie geprägt war und auch als Zeit der „islamischen Aufklärung“ bezeichnet wird, tauchen Themen und Gedanken auf, die viel später auch im Rahmen der europäischen Aufklärung vorgebracht oder diskutiert wurden. So hat z.B. Abu Hamid al-Ghazali ähnlich wie später Rene Descartes einen methodischen Zweifel eingesetzt, um zu sicherem Wissen zu gelangen. Bei ihm finden sich auch Argumente gegen die Kausalität, wie sie in David Humes Skeptizismus vorgebracht wurden, und bei Abu l-Walid ibn Ruschd Überlegungen, die in Kants Antinomien wieder auftauchen. Im Seminar werden solche Beispiele anhand der Lektüre von Textauszügen verglichen und im jeweiligen Kontext betrachtet. Da die arabische Philosophie trotz ihres bekannten Einflusses auf die Entwicklung der europäischen Philosophie nur wenig behandelt zu werden pflegt, soll das Seminar auch Vorlesungselemente enthalten, in denen die wichtigsten Vertreter vorgestellt und die Zusammenhänge zum einen mit der klassischen griechischen und zum anderen mit der Philosophie des lateinischen Mittelalters erläutert werden.

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
30.10.2025 (Donnerstag) 10:15 - 11:45 00 131 (K6) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg
06.11.2025 (Donnerstag) 10:15 - 11:45 00 131 (K6) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg
13.11.2025 (Donnerstag) 10:15 - 11:45 00 131 (K6) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg
20.11.2025 (Donnerstag) 10:15 - 11:45 00 131 (K6) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg
27.11.2025 (Donnerstag) 10:15 - 11:45 00 131 (K6) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg
04.12.2025 (Donnerstag) 10:15 - 11:45 00 131 (K6) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg
11.12.2025 (Donnerstag) 10:15 - 11:45 00 131 (K6) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg
18.12.2025 (Donnerstag) 10:15 - 11:45 00 131 (K6) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg
08.01.2026 (Donnerstag) 10:15 - 11:45 00 131 (K6) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg
15.01.2026 (Donnerstag) 10:15 - 11:45 00 131 (K6) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg
22.01.2026 (Donnerstag) 10:15 - 11:45 00 131 (K6) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg
29.01.2026 (Donnerstag) 10:15 - 11:45 00 131 (K6) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg
05.02.2026 (Donnerstag) 10:15 - 11:45 00 131 (K6) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg
12.02.2026 (Donnerstag) 10:15 - 11:45 00 131 (K6) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg