Abitur/Baccalauréat am Bunsengymnasium in Heidelberg
2008-2011
Bachelor-Studium der Philosophie und romanischen Philologie (Französisch) an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz
2011
Bachelor of Arts mit einer Arbeit über: "Das Problem der Individualität im Hochmittelalter. Die Diskussion um die Rezeption der aristotelischen Seelenlehre"
2011-2013
Master-Studium der Philosophie an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz
2011-2012
Tutor am Philosophischen Seminar der JGU für die Arbeitsbereiche "Mittelalter" und "Antike"
2012-2013
Lehrbeauftragter am Philosophischen Seminar der JGU
2013
Master of Arts mit einer Arbeit über: "Die Zeit durch die Zeit. Transformationen des Zeitkonzepts bei Platon, Aristoteles, Plotin und Augustinus"
seit 2013
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Arbeitsbereich "Philosophie des Mittelalters" des Philosophischen Seminars der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Promotionsstudium der Philosophie mit Zusatzqualifikationsstudium der katholischen Theologie
Publikation:
2019
Heinrich von Gent. Gottes Wesen und Washeit. Artikel 21-24 der Summa. Lateinisch - Deutsch. Eingeleitet und übersetzt von Julian Joachim (Herders Bibliothek der Philosophie des Mittelalters, Band 45). Freiburg im Breisgau 2019.