Die Kant-Forschungsstelle an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz widmet sich der Erforschung der Kritischen Philosophie Immanuel Kants in ihrer gesamten Breite. Besondere Bedeutung wird der Bestimmung ihres historischen Kontextes, ihrer Rezeption sowie ihrer systematischen Relevanz für die philosophischen Debatten der Gegenwart beigemessen. Die Forschungsstelle gehört zum Arbeitsbereich Philosophie der Neuzeit.
An der Forschungsstelle ist die Redaktion der Kant-Studien und der Kantstudien-Ergänzungshefte angesiedelt. Sie steht in enger Verbindung zur Kant-Gesellschaft e.V. Bonn und pflegt einen intensiven Austausch mit den anderen nationalen Kant-Gesellschaften sowie mit Kant-Forschern aus aller Welt.
Die Forschungsstelle begrüßt und unterstützt den Forschungsaufenthalt auswärtiger Gäste an der Johannes Gutenberg-Universität, die auf einen umfangreichen Bestand an Kant-Literatur in der Universitätsbibliothek und in der Bibliothek des Philosophischen Seminars zurückgreifen können. Die Kant-Forschungsstelle selbst verfügt über eine Kantiana-Sammlung und bibliographische Dokumentationen zur Philosophie Kants. Austauschstudenten und Postgraduierte können die regelmäßig am Philosophischen Seminar angebotenen Lehrveranstaltungen und Forschungskolloquien zur Philosophie Kants besuchen.
In Kooperation mit der Kant-Gesellschaft wird regelmäßig der Bibliographische Informationsdienst bereitgestellt, der im Unterschied zur Jahresbibliographie in den Kant-Studien noch nicht vollständig verifizierbare Daten enthält. Die aktuellste Ausgabe finden Sie hier: Nr. 72, März 2025.
Aktuelles
Digital Kant Lectures: The Origins of the Good Will
29. Oktober 2025, 16-18 Uhr; online-Veranstaltung: Veranstaltungslink
KantianDESERT Launch Conference
03.–04. November; Liverpool
Programm; Registration: erc.kantiandesert.ukri@liverpool.ac.uk
Calls
CfP: Kant's Concept of Spontaneity and Its Legacy in Later Theories of Subjectivity
Submission Deadline: 31. Oktober 2025; Kontakt: jessica.segesta@unipa.it und valentina.de-vita@phil.uni-halle.de
CfP: Three Centuries of Kant: Knowledge, Science and Values
Submission Deadline: 10. November 2025; Kontakt: sasaconf@sanu.ac.rs
Across the Universe: The Notion of World from Copernicus to Kant
14.–16. Januar 2026, Scuola Normale Superiore, Pisa.
: Master’s/PhD Students; Early-career Researchers
30. September 2025; info: merita@sns.it
CfP: Kant on Violence, War, and Genocide
Submission Deadline: 11. September 2026