Moses Mendelssohn Symposion
Bestimmung des Menschen" / Bilder des "Juden von Berlin"
Zeit: 21.-22. Januar
Ort: Mendelssohn-Remise/Tieranatomisches Theater der Charité, Berlin
Programm und Information
Kontakt
Symposium: Kasuistik und Theorie des Gewissens. Von Pascal bis Kant
Zeit: 12.-14. April
Ort: Schloss Hohentübingen
Programm und Information
Kontakt
Internationale Fachtagung: Friedrich Schiller als Herausforderung für die Moralphilosophie
Friedrich Schiller ist, gemeinsam mit Karl Leonhard Reinhold und Johann Gottlieb Fichte, einer der Protagonisten der Diskussion über die kantische Philosophie an der Universität Jena am Ende des 18. Jahrhunderts, die einen exemplarischen Moment in der Diskussion über Natur und Freiheit in der Geschichte der Philosophie darstellt. Die internationale Tagung: "Friedrich Schiller als Herausforderung für die Moralphilosophie" ist der Untersuchung dieses Moments der philosophischen Debatte über Freiheit in der deutschsprachigen Welt gewidmet, die um 1800 von den Schriften Kants geprägt wird.
Zeit: 23. Mai
Ort: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Programm
Kontakt
3nd International Summer School on Kant and German Idealism
Aesthetics and Cognition in Kant, Schelling and Hegel
Zeit: 04.-06. Juni
Ort: Eberhard Karls Universität Tübingen
Information
Kontakt
Internationale Fachtagung: Christian Wolffs Deutsche Metaphysik/Christian Wolff's German Metaphysics
Vom 20.-22. Juni 2018 findet an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und dem Stadtmuseum Halle / Christian-Wolff-Haus eine internationale Tagung zur Deutschen Metaphysik (Vernünfftige Gedancken von Gott, Der Welt und der Seele des Menschen, Auch allen Dingen überhaupt, 1719/20) von Christian Wolff statt.
Zeit: 20.-22. Juni
Ort: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Kontakt
2nd International Kant Summer School: Kant on Freedom
The Johannes Gutenberg University of Mainz is pleased to announce that it will host the second meeting of its annual international summer school focusing on the philosophy of Immanuel Kant. It will be directed by Prof. Dr. Eric Watkins, who is a Fellow of the Gutenberg Forschungskolleg at Mainz, which will also fund the summer school. This year's topic is Kant on Freedom.
Zeit: 25.-29. Juni
Ort: Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Information
Kontakt
1. APHIN-Symposium: Erscheinung und Vernunft
Erscheinung und Vernunft - Wirklichkeitszugänge der Aufklärung
Zeit: 29. Juni bis 01. Juli
Ort: Göttingen
Information
Kontakt
Tagung: Die Stellung des Naturrechts Feyerabend innerhalb der Entwicklung des kantischen Moraldenkens. Analysen und Perspektiven
Internationale Fachtagung der Kant-Forschungsstelle der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Zeit: 06.-08. Juli
Ort: Mainz, Erbacher Hof
Anmeldungen und weitere Informationen: kant@uni-mainz.de
Programm
1. Frankfurter Kant-Vorlesung in Kooperation mit der Società Italiana di Studi Kantiani 
Kant on the Grounding of Transcendental Idealism
Eric Watkins (University of California, San Diego)
Zeit: 11. Juli, 18:00 Uhr c.t.
Ort: Goethe-Universität, Campus Westend, Casino-Gebäude, Raum 1.812
Im Anschluss an die 1. Frankfurter Kant-Vorlesung findet am 12.7.2018, 10-12.30 Uhr, Casino-Gebäude, Raum 1.802 einen Workshop mit Eric Watkins statt. Anmeldung unter: m.russo@em.uni-frankfurt.de. Der Text für den Workshop wird nur angemeldeten Teilnehmer/innen verfügbar gemacht werden.
Information
Kontakt
The Second Immanuel Kant International Summer School
Kant's Doctrines of Right, Law, and Freedom
The Academia Kantiana of the Immanuel Kant Baltic Federal University invites applications for participation in the Second Immanuel Kant International Summer School. Kant's Doctrine of Right retains contemporary relevance, taking an important place in recent philosophical discussions. The main exegetical problems with Kant's Doctrine of Right concern the relations between theoretical and practical philosophy, moral and 'legal' obligation, and the concepts of private and public law. In public law, Kant is unique in that he combines concepts and themes from Hobbes, Locke, and Rousseau.
Zeit: 29. Juli bis 05. August
Ort: Svetlogorsk, Kaliningrad region, Baltic sea
Informationen
Kontakt
Konferenz: Mensch, Gesellschaft und Geschichte in der Philosophie der Aufklärung
Zeit: 07.-08. September
Ort: Philosophische Fakultät, Universität Prešov, 17. novembra 1, Prešov, Slowakei
Information
Fachtagung: Die Gottesidee in Kants theoretischer und praktischer Philosophie
Zeit: 05.-06. Oktober
Ort: Haus am Dom, Domplatz 3, 60311 Frankfurt a.M.
Ankündigung
Anmeldung und Programm
3. Internationaler Doktoranden-Workshop der Kant-Gesellschaft: Das Synthetische Apriori
Zeit: 11.-13. Oktober
Ort: Graz
Information
Kontakt
VIII. Multilaterales Kant-Kolloquium: Kant and the Contemporary World
Zeit: 11.-13. Oktober
Ort: Università degli Studi di Catania
Informationen
Programm
IV Congreso Internacional de la Sociedad de Estudios Kantianos en Lengua Española (SEKLE) 
“La actualidad de la Crítica de la razón pura”
Zeit: 15.-19. Oktober
Ort: Universitat de València
Conference: Kant’s Concepts of Metaphysics: Aprioristic and Non-Aprioristic?
Zeit: 26.-27. November
Ort: University of Luxembourg
Colloque: Kant ou l'invention de la rationalité moderne
Zeit: 13.-14. Dezember
Ort: Université Lyon 3
Information