| I. | Phänomenologie und Philosophie |
| 1 | Nähe und Distanz Studien zur Phänomenologie |
| 2 | Textentwürfe zur Phänomenologie Eugen Finks Mitarbeit bei Edmund Husserl I |
| 3, 1-4 | Phänomenologische Werkstatt Eugen Finks Mitarbeit bei Edmund Husserl II |
| 4 | Vom Wesen der Philosophie |
| II. | Ontologie - Kosmologie - Anthropologie |
| 5, 1-2 | Sein und Endlichkeit |
| 6 | Sein - Wahrheit - Welt |
| 7 | Spiel als Weltsymbol |
| 8 | Grundphänomene des menschlichen Daseins |
| 9 | Mode - ein verführerisches Spiel |
| 10 | Epiloge zur Dichtung |
| III. | Philosophische Ideengeschichte |
| 11 | Grundfragen der antiken Philosophie |
| 12 | Descartes - Leibniz - Kant |
| 13, 1-3 | Kant: Kritik der reinen Vernunft |
| 14 | Hegel |
| 15 | Nietzsche |
| IV. | Sozialphilosophie und Pädagogik |
| 16 | Existenz und Co-Existenz |
| 17,1-2 | Gesellschaft - Staat - Erziehung |
| 18, 1-3 | Philosophie der Erziehung |
| 19 | Metaphysik der Erziehung im Weltverständnis von Platon und Aristoteles |
| 20, 1-2 | Geschichte der Pädagogik der Neuzeit |